Mittagsjournal 1994.09.24

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schediwy, Martina [Gestaltung] , Sonderegger, Paul [Sprecher/in]
    Datum: 1994.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlkampf der Kleinst-Parteien
    In zwei Wochen finden die Nationalratswahlen statt. Neben den im Parlament vertretenen Parteien kandidiert diesmal eine ganze Reihe von Parteien und politischen Bewegungen. Rekordverdächtige 13 Parteien stellen sich insgesamt den Wählern. Im Schatten der Großen versuchen diese Gruppen auf sich aufmerksam zu machen. Interview: Spitzenkandidat VGÖ Adi Pinter, Interview: Spitzenkandidat Bürgerinitative Heinz Schmutzer, Interview: Spitzenkandidat KPÖ Walter Baier, Interview: Spitzendandidat Bürgerliche Grüne Rudolf Tunkel, Interview: CWG Spitzenkandidat Karl Angerer, Interview: ÖNP Lothar Krenner.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Pinter, Adolf [Interviewte/r] , Schmutzer, Heinz [Interviewte/r] , Baier, Walter [Interviewte/r] , Tunkel, Rudolf [Interviewte/r] , Angerer, Karl [Interviewte/r] , Krenner, Lothar [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Grünparteien ; Parteien / KPÖ ; Parteien - historisch / VGÖ ; Werbung ; Interview ; Zivilgesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorbericht Anti-Rassismus, Volksabstimmung in der Schweiz
    In der Schweiz wird in einem Referendum über das Anti-Rassismusgesetz abgestimmt. Öffentlicher und vorsätzlicher Aufruf zu Rassenhass und Rassendiskriminierung soll künftig strafbar sein. Alle großen Parteien und Verbände unterstützen die Regierung bei diesem Vorhaben.
    Mitwirkende: Trütsch, Hans-Peter [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Rassismus ; Justiz und Rechtswesen ; Rechtsextremismus ; Direkte Demokratie ; Regierung ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Schweiz
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Forza Italia fordert neue Ethno-Geographie für Südtirol
    In Südtirol sorgen ethnische Teilungspläne für politische Unruhe. "Forza Italia" von Ministerpräsident Berlusconi verlangt die Schaffung eines italienischen Kantons innerhalb Südtirols. Nach Ansicht der SVP steht damit die Autonomie auf dem Spiel. Interview: "Forza Italia"-Politiker Ermanno Füstöss, Interview: SVP-Obmann Siegfried Brugger, Interview: Bürgermeister Claudio Pasetto.
    Mitwirkende: Gasser, Richard [Gestaltung] , Füstöss, Ermanno [Interviewte/r] , Brugger, Siegfried [Interviewte/r] , Pasetto, Claudio [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Ethnie ; Minderheiten ; Justiz und Rechtswesen ; Föderalismus ; Interview ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien ; Regionen / Südtirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Johann Weber
    "Im Journal zu Gast" ist der Diözesanbischof von Graz-Seckau Johann Weber. Vor 25 Jahren wurde er zum Bischof geweiht. Seit damals gehört er zu den beliebtesten Bischöfen Österreichs. In den Auseinandersetzungen innerhalb der römisch-katholischen Kirche hat Weber stets zu vermitteln versucht. Interview: Bischof Johann Weber.
    Mitwirkende: Besenböck, Hans [Gestaltung] , Weber, Johann [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Soziales ; Porträt ; Interview ; römisch - katholische Kirche ; Skandal ; Sicherheit ; Familie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trends in der Unterhaltungselektronik
    Die Entwicklungen in der Elektronik gehen in Riesenschritten weiter. Eine Reportage über die Entwicklungsrichtungen in der Unterhaltungsbranche. Interview: Europachef Sony Ron Sommer
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Sommer, Ron [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Technik ; Technik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Interview ; Fernsehen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Sonderegger, Paul [Sprecher/in]
    Datum: 1994.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.09.24
    Spieldauer 00:55:55
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940924_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt