Mittagsjournal 1994.10.05

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wehrschütz, Christian [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1994.10.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Küssel-Prozess
    Der Neonazi Gottfried Küssel muss sich wegen Wiederbetätigung vor einem Geschworenengericht in Wien verantworten. Das erste Urteil von zehn Jahren Haft ist wegen Verfahrensmängel aufgehoben worden. Ein Zusammenhang mit der eben stattgefundenen zweiten Welle von Briefbombenattentaten ist nicht auszuschließen.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.05 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Wiener Landesgericht
    Schlagworte: Politik Österreich ; Rechtsextremismus ; Rassismus ; Parteien - historisch / NSDAP ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit Bürgermeister Zilk
    Das prominenteste Opfer der ersten Serie der Briefbombenattentate ist Bürgermeister Helmut Zilk. Er ist weiters das am schwersten verletzte Opfer. Er bezieht Stellung zu der eben passierten zweiten Briefbombenwelle. Interview: Bürgermeister Helmut Zilk.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Zilk, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1994.10.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Terror ; Exekutive ; Straftaten ; Interview ; Rechtsextremismus ; Rassismus ; Wahlen ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union definiert Vorleistungen Osteuropas für Aufnahme
    Im Zeichen von Osteuropa steht eine EU-Tagung in Luxemburg. Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft hat einen Vorschlag zur "besseren Strukturierung des Dialogs mit den Reformländern" vorgelegt. Ziel ist es Polen, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Rumänien und Bulgarien einen EU-Beitritt zu erleichtern.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1994.10.05 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Konferenz ; EU ; Handwerk und Gewerbe ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.10.05
    Spieldauer 00:55:59
    Mitwirkende Obermaier, Volker [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.10.05 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-941005_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo