Todesraten [Ausschnitt]

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Todesraten [Ausschnitt]
    Titelzusatz Hörstück nach zwei Monologen von Elfriede Jelinek
    Spieldauer 00:01:57
    Urheber/innen Neuwirth, Olga [Komponist/in] [GND]
    Mitwirkende Jelinek, Elfriede [GND]
    Hoppe, Marianne [Sprecher/in] [GND]
    Datum 1999
    Schlagworte Theater ; Musik ; E-Musik ; Literatur ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format CD [Compact Disc]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 8-29509_b01
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Olga Neuwirth (geb. 4.8.1968, Graz). Während der Gymnasialzeit lernte Olga Neuwirth Klavier und Trompete, zeigte schon früh Neigung zum Komponieren und nahm im Rahmen des steirischen herbstes an Kompositionsworkshops teil, wo ihre ersten frühen Werke entstanden. Nach Musikstudien in den USA studierte Olga Neuwirth von 1987-1993 an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Komposition bei Erich Urbanner und absolvierte den Hochschullehrgang für Elektroakustik bei Dieter Kaufmann und Wilhelm Zobl. Begegnungen mit Adriana Hölszky, Tristan Murail und Luigi Nono brachten der Künstlerin wesentliche Anregungen. Internationale Aufmerksamkeit erregte Olga Neuwirth erstmals mit ihren zwei Kurzopern „Körperliche Veränderungen“ und „Der Wald“ bei den Wiener Festwochen 1991, in Folge ist sie bei nationalen und internationalen Festivals präsent (u. a. Stuttgarter Tage für neue Musik, Darmstädter Ferienkurse, Hörgänge/Wien, Musikbiennale Berlin, Salzburger Festspiele, composer-in residence bei den Luzerner Festwochen). Eine künstlerische Zusammenarbeit verbindet Olga Neuwirth mit der Schriftstellerin Elfriede Jelinek, auf deren Texten Werke wie „Der Wald“ (1991), „Körperliche Veränderungen“ (1991), „Aufenthalt“ (1995), „Todesraten“ (1997) oder „Bählamms Fest“ (1999) basieren.
    Musikalisch arbeitet Olga Neuwirth mit einer breiten Palette an Klangphänomenen unter Miteinbeziehung elektroakustischer Techniken.

    Sammlungsgeschichte

    Archivbestand Österreichische Mediathek ohne weitere Sammlungszuordnung

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet:

    Mediathek Logo