Tipps und Tricks bei der Recherche im Oral History-Bestand MenschenLeben

Die Interviews der Sammlung MenschenLeben sind in das Gesamtarchiv der Österreichischen Mediathek integriert. Sie starten Ihre Recherche daher im Online-Katalog der Österreichischen Mediathek.

Hier können Sie Suchbegriffe eingeben und anschließend auf den Suchbutton klicken (Achtung: Enter-Taste funktioniert nicht, es muss auf den Suchbutton geklickt werden).

Zur Suche von Oral-Interviews, empfiehlt sich die Eingabe des Begriffs „Oral History“ und eines inhaltlichen Schlagworts:
Oral History Wehrmacht
Oral History Autounfall
Oral History Verfolgung
Oral History Instrumentenbau
Oral History Alleinerzieherin

oder auch mehrerer Schlagworte bzw. Wortkombinationen:
Oral History Fabrikarbeiter Zweiter Weltkrieg
Oral History ehrenamtliche Tätigkeit

Bitte überlegen Sie sich jeweils Synonyme zu Ihrer Fragestellung:
Oral History Schuster/Oral History Schuhmacher
Oral History Kindheit ohne Vater/Oral History Vaterlosigkeit/Oral History vaterlos

Oral History NS-Zeit/Oral History Nationalsozialismus/Oral History Deutsches Reich

Sie finden nun zwei Gruppen von Treffern:

  • Medien online zugänglich: Das sind jene Interviews, die in voller Länge online anzuhören sind, oder jene Interviewteile, die im Rahmen einer Online-Ausstellung der Österreichischen Mediathek veröffentlicht sind.
  • Medien in der Mediathek zugänglich: Um diese Interviews anzuhören, müssen Sie in den Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek kommen.

Hinweise zu „Medien online zugänglich“
Hier finden Sie alle Interviews, die in voller Länge online sind. Ein Interview besteht im Normalfall aus mehreren Audiofiles – hier ist jedes File ein eigener Teil, d.h. das Interview setzt sich aus mehreren/vielen Teilen zusammen. Die Treffer im Onlinekatalog sind zufällig, d.h. nicht alphabetisch gereiht. Das bedeutet, dass die Teile, die insgesamt ein Interview ausmachen, nicht hintereinander gelistet sind. Wenn Sie einen Treffer öffnen, so bekommen Sie Metadaten im Reiter „Katalogzettel“ und einen Gesprächsverlauf des Files in Halbsätzen mit Timecodes im Reiter „Information“. Bei vielen Interviews ist bei Teil 1 auch der Gesprächs­verlauf des gesamten Interviews (=aller Teile) als pdf angehängt. Achtung: Interviews, die in voller Länge im Netz stehen, haben die eigens für die Sammlung MenschenLeben entwickelten Schlagworte nicht dabei!

Hinweise zu „Medien in der Mediathek zugänglich“
Diese Interviews stehen Nutzer/innen zur Verfügung, jedoch ausschließlich im Publikumsbetrieb der Öster­reichischen Mediathek (oder nach Rücksprache mit eine/em Mitarbeiter/in des Projekts MenschenLeben oder der Österreichischen Mediathek, wie eine andere Zugänglichmachung gefunden werden kann). Hier ist nicht jedes File ein Treffer, sondern jedes Interview ein eigener Treffer bzw. jeder Interviewtermin, falls das Gespräch an mehreren Tagen aufgezeichnet wurde. In den Metadaten finden Sie (unter anderem) die zu dem Interview passenden Schlagworte aus dem eigens für das Projekt MenschenLeben entwickelten Schlagwort­katalog, jedoch keinen Gesprächsverlauf.

Zu den katalogisierten Interviews der Sammlung MenschenLeben gibt es einen verschriftlichten Gesprächs­verlauf. Dieser steht jedoch nur bei den komplett online veröffentlichten Interviews auch online zur Verfügung. Falls Sie sich für ein Interview interessieren, das nicht online steht, und falls Sie gerne das Inhaltsblatt vorab einsehen würden, wenden Sie sich bitte mit Ihrem Forschungsvorhaben an eine/en Mitarbeiter/rin des Projekts MenschenLeben oder der Österreichischen Mediathek.

Allgemeine Hinweise
Wenn ein Interview in voller Länge online ist, dann sollten Sie bei Ihrer Recherche das Interview sowohl in der Gruppe Medien online zugänglich als auch in der Gruppe Medien in der Mediathek zugänglich finden. Voraussetzung dafür ist aber, dass Ihr gesuchtes Schlagwort sowohl in der MenschenLeben-Beschlagwortung vorkommt als auch im Fließtext des Gesprächsverlaufs, da die MenschenLeben-Schlagworte in den online veröffentlichten Interviews nicht mehr vorhanden sind. Dies ist natürlich nicht immer der Fall, darum kann es vorkommen, dass Sie ein Interview nur in der einen oder der anderen Gruppe finden.

Der MenschenLeben-Schlagwortkatalog umfasst derzeit rund 9000 Schlagworte. Diese große Zahl kommt dadurch zustande, dass auch Ortschaften, Länder und berühmte Personen als Schlagwort zählen, aber auch Schultypen und Namen von Bildungseinrichtungen, Firmen und Unternehmen, NGOs, Museen, Zeitschriften etc. Der Schlagwortkatalog wird laufend erweitert.

Grundsätzlich weisen wir darauf hin, dass der Katalog eines Archivs nicht so funktioniert wie Internet-Suchmaschinen. Sollten Sie einen Begriff oder Namen falsch eingeben, so gibt es keinen Treffer. Auch schlägt der Online-Katalog keine ähnlichen Worte vor. D. h. es ist notwendig, bei der Suche viele Synonyme und Schreibvarianten auszuprobieren, um an die größtmögliche Trefferzahl heranzukommen.

Rund 600 (von 1600) Interviews ist noch nicht vollständig aufgearbeitet und dadurch noch nicht vollständig katalogisiert. Weiters gibt es Interviews, die komplett gesperrt sind, weil der Interviewpartner oder die Interviewpartnerin das so gewünscht hat (und einen späteren Zeitpunkt der Veröffentlichung vereinbart hat) oder weil die Projektverantwortlichen von einer unmittelbaren Veröffentlichung abgesehen haben. Solche Themen können beispielsweise schlechte Rede über Dritte, Schwarzarbeit, Drogen, Alkoholismus, Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen, physische und psychische Erkrankungen, unangenehme Scheidungs-/Trennungsdetails, Nachbarschaftsstreitigkeiten etc. sein.

Falls Sie ein größeres Forschungsvorhaben haben, wenden Sie sich bitte an eine/en Mitarbeitet/in des Projekts MenschenLeben oder der Österreichischen Mediathek.