Die österreichische Mediathek
  • Portalseite
    www.mediathek.at
  • Über uns
  • Gesamtbestände Mediathek Online und Offline
Auswahl aus unseren Onlineausstellungen:
  • Akustische Chronik
  • Der audiovisuelle Atlas
  • Die Ö1-Hörfunkjournale 1967–1999
  • MenschenLeben
  • Mozart – eine akustische Hörreise
  • Österreich am Wort
  • Howdy! Günther Schifter
  • www.staatsvertrag.at
  • Unterrichtsmaterialien
  • Der Erste Weltkrieg
  • Wiener Video Rekorder
Die österreichische Mediathek
zurück
Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.

Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)

  • 1
    Journal-Panorama : Schüssel on tour
    Titelzusatz:
    In der Serie von Reportagen über die Wahlkämpfe der Spitzenkandidaten bei der Nationalratswahl wurde am 4.12.1995 der ÖVP-Spitzenkandidat Wolfgang Schüssel begleitet. Den Auftakt machte die Veranstaltung „Small Talk“ in einem Kaffeehaus in Wien Hietzing. Dabei lud die ÖVP in dem Heimatbezirk von Schüssel zu einer Wahlveranstaltung im kleinen Rahmen. Schüssel hielt eine Ansprache, stellte sich Fragen und nutzte die Gelegenheit zu informellen Gesprächen. Hauptthema dabei war die Wirtschafts-, Finanz und Budgetpolitik. Generell fokussierte sich Schüssel auf einen Zielgruppenwahlkampf. Die nächste Veranstaltung war ein gemeinsamer Auftritt Schüssels mit Wirtschaftsminister Johannes Ditz im Festsaal der Industriellenvereinigung vor dem Aktienforum. Besorgte Kleinaktionäre nutzten die Gelegenheit einer Podiumsdiskussion, um Fragen zur der finanzpolitischen Entwicklung und den wirtschaftlichen Vorstellungen der ÖVP zu beantworten. Am Abend des Wahltages besuchte Schüssel die Gründungsveranstaltung der „Freunde des 21. Jahrhunderts“. Diese Plattform sollte Zukunftsperspektiven erörtern. Bereits zu Beginn nutzte Schüssel die Gelegenheit, medienwirksam Fragen der Zukunft mit Kindern zu erörtern. Beim Festakt hielt, auf Einladung der ÖVP, die deutsche Kommunikationswissenschaftlerin Gertrud Höhler ein Plädoyer für die Jugend und sprach sich ausdrücklich für Veränderungen in der Politik und Gesellschaft aus. Schüssel betonte bei seiner Ansprache die Neid und Missgunst-Gesellschaft und prangerte diese an. Bei dem anschließenden Empfang zeigten sich die Festgäste begeistert vom ÖVP-Spitzenkandidat. Im abschließenden Interview äußerte sich Schüssel zu Themen- bzw. Positivwahlkämpfen, der Mobilisierung der Kernklientel, der allgemeinen Stimmung im Wahlkampf, dem Kanzleranspruch von Wolfgang Schüssel, die Umstände des Koalitionsbruchs, einer möglichen Koalition der ÖVP mit der FPÖ, dem ÖVP-12-Punkte-Programm, möglichen persönlichen Szenarien nach der Wahl und seiner Einstellung zu Wahlprognosen. Einblendung: ÖVP-Spitzenkandidat Wolfgang Schüssel, Anonyme Kinder, Anonyme TeilnehmerInnen an Wahlkampfveranstaltungen, Kommunikationswissenschaftlerin Gertrud Höhler.
    Mitwirkende:
    Fuchs, Wolfgang, Simbürger, Franz, Schüssel, Wolfgang, Anonym, Kind, Kinder, Anonym, TeilnehmerInnen an Wahlkampfveranstaltungen, Höhler, Gertrud, ORF
    Datum:
    1995.12.04
    Ort:
    Wien
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 2
    Neue Leiterinnen für Steirischen Herbst und Wiener Kunsthalle
    Titelzusatz:
    Zwei Frauen besetzen Spitzenpositionen im österreichischen Kulturbetrieb. In Graz wurde Christine Frisinghelli Intendantin des Steirischen Herbstes; neue Chefkuratorin der Kunsthalle Wien wird Cathrin Pichler.
    Mitwirkende:
    Bilek, Robert, ORF
    Datum:
    1995.12.04
    Ort:
    Wien
    Schlagworte:
    Bildende Kunst, Kultur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 3
    Kurzmeldung: Lebenslang für Stockreiter
    Titelzusatz:
    Franz Stockreiter, der in der Justizanstalt Göllersdorf seine Therapeutin ermordet hatte, wurde nun zu lebenslanger Haft verurteilt.
    Mitwirkende:
    Kronsteiner, Manfred, ORF
    Datum:
    1995.12.04
    Ort:
    Wien
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 4
    Schießerei auf der Pack
    Titelzusatz:
    Zwei Polizisten aus Wien verwechselten vier Weststeirer mit einer Erpresserbande und begannen eine Schießerei, ein Mann wurde verletzt. Nun drohen rechtliche Konsequenzen.
    Mitwirkende:
    Koch, Gerhard, ORF
    Datum:
    1995.12.04
    Ort:
    Graz
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 5
    Bischofskonferenz zur Homosexualität
    Titelzusatz:
    Die österreichische Bischofskonferenz hat sich zur Gesetzgebung zur Homosexualität geäußert. Die Bischöfe sprachen sich für die Beibehaltung des §209, der ein höheres Schutzalter für Sex zwischen Männern als für heterosexuellen Sex vorsieht, aus. Außerdem sind sie für eine Beibehaltung des Werbeverbots für Homosexualität. Bischof Klaus Küng sieht die Ursachen für Homosexualität in der Kindheit. Einblendung: Bischof Klaus Küng.
    Mitwirkende:
    Kaup, Johannes, Küng, Klaus, ORF
    Datum:
    1995.12.04
    Ort:
    Wien
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 6
    Vranitzky zu Agrarförderung
    Titelzusatz:
    Für ländliche Regionen in Österreich wird die EU-Kommission 5,3 Milliarden Schilling Förderungen freigeben. Das Geld geht vor allem an das Waldviertel und Gebiete in Steiermark und Vorarlberg bzw. das Burgenland. Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky (SPÖ).
    Mitwirkende:
    Simbürger, Franz, Vranitzky, Franz, ORF
    Datum:
    1995.12.04
    Ort:
    Wien
    Schlagworte:
    Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 7
    Stellvertretende slowakische Regierungschefin zu Sprachengesetz
    Titelzusatz:
    Die slowakische Vize-Regierungschefin Katarína Tóthová lud in Wien zu einer Pressekonferenz über das neue Staatssprachengesetz. Vertreter der ungarischen Minderheit orteten eine Diskriminierung durch das Gesetz. Einblendung: Slowakische Vize-Ministerpräsidentin Katarína Tóthová
    Mitwirkende:
    Radzyner, Joana, Tóthová, Katarína, ORF
    Datum:
    1995.12.04
    Ort:
    Wien
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 8
    Welle der Gewalt in Tschetschenien
    Titelzusatz:
    In der tschetschenischen Hauptstadt Grosny wurden bei einem Bombenanschlag vor dem Sitz der russischen Regionalverwaltung 11 Menschen getötet. Am 17. Dezember finden in Russland Parlamentswahlen statt, diese Wahlen sollen sabotiert werden.
    Mitwirkende:
    Vass, Elisa, ORF
    Datum:
    1995.12.04
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 9
    USA verlassen UNIDO
    Titelzusatz:
    Die USA ziehen sich aufgrund von Budgetproblemen und eines Sparkurses aus der UNO-Organisation für iIdustrielle Entwicklung zurück. Heute war Generalkonferenz der UNIDO im Austria Center Vienna der Wiener UNO-City. Der Anteil der USA am Budget machte 235 Prozent aus, der Ausstieg bedeutet auch ein Budgetloch und Entlassungen. Einblendung: US-Sprecher UNIDO John Rich ; UNIDO-Generalsekretär Mauricio de Maria y Campos.
    Mitwirkende:
    Ladinser, Barbara, Lininger, Christian, Rich, John, de Maria y Campos, Mauricio, ORF
    Datum:
    1995.12.04
    Ort:
    Wien
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 10
    Vor Europäischer-Union-Regierungskonferenz: Die Rolle der Neutralen
    Titelzusatz:
    Österreich kann seine Neutralität weiterhin beibehalten, auch wenn sich die EU zu einer Sicherheits- und Verteidigungsgemeinschaft entwickelt. Eine Reflexionsgruppe bereitet die Reformen für die Regierungskonferenz 1996 vor. Es wird zu keiner Verschmelzung von EU und dem Verteidigungsbündnis Westeuropäische Union WEU kommen.
    Mitwirkende:
    Bornemann, Dieter, ORF
    Datum:
    1995.12.04
    Ort:
    Wien
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 11
    Bosnien : Wiederaufbau-Hilfe durch Europäische-Union-Länder
    Titelzusatz:
    Am 20. und 21. Dezember soll eine Konferenz der sogenannten Geberländer zur Wiederaufbau-Hilfe für Bosnien stattfinden. Bisher halten sich die Staaten mit den Spende-Angeboten zurück.
    Mitwirkende:
    Schmidt, Günther, ORF
    Datum:
    1995.12.04
    Schlagworte:
    Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 12
    NATO-Einsatz in Bosnien beginnt
    Titelzusatz:
    Heute beginnt der NATO-Einsatz in Bosnien, die Truppen sind in Sarajevo eingetroffen. Der Hauptteil der IFOR wird erst Ende Dezember eintreffen.
    Mitwirkende:
    Ripper, Konstanze, ORF
    Datum:
    1995.12.04
    Ort:
    Wien
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 13
    Kurzmeldung Frankreich
    Titelzusatz:
    Die Streiks und Demonstrationen gegen das Sparpaket der Regierung Alain Juppé gehen weiter.
    Mitwirkende:
    Kronsteiner, Manfred, ORF
    Datum:
    1995.12.04
    Ort:
    Wien
    Schlagworte:
    Politik, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 14
    Geiselnahme in französischer Schule in Clichy
    Titelzusatz:
    29 Kinder und eine Lehrerin im Pariser Vorort Clichy sind seit mehreren Stunden in der Gewalt eines Geiselnehmers.
    Mitwirkende:
    Woller, Hans, ORF
    Datum:
    1995.12.04
    Ort:
    Paris
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 15
    Nachrichten
    Mitwirkende:
    Meixner, Manfred, ORF
    Datum:
    1995.12.04
    Ort:
    Wien
    Schlagworte:
    Natur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 16
    Nachrichten
    Mitwirkende:
    Kronsteiner, Manfred, ORF
    Datum:
    1995.12.04
    Ort:
    Wien
    Schlagworte:
    Politik, Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
Anmelden
Enter your username and password here in order to log in on the website
Passwort vergessen?



Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren
registrieren
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • www.mediathek.at
  • Newsletter bestellen newsletter.mediathek.at
  • Kontaktieren Sie uns www.mediathek.at/kontakt
  • Information in English
  • Technisches Museum Wien
Die österreichische Mediathek
© Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 2023