1928–1930

Die Weltwirtschaftskrise von 1929 erfasst auch Österreich mit aller Gewalt. Die Zahl der Arbeitslosen übersteigt rasch die Hilfsmöglichkeiten der Republik. Immer mehr „Ausgesteuerte“, Menschen ohne das befristete Arbeitslosengeld, bleiben ihrem Schicksal überlassen. Sie leben von Almosen und scheinen nicht einmal mehr in der Arbeitslosenstatistik auf, so als ob der Staat sie aufgegeben hätte. Wie in Deutschland, so beginnt auch in Österreich durch die Krise der Aufstieg der NSDAP.

00:00:41
Heimwehren

Julius Deutsch, Herbst 1930

Wahlreden zur Nationalratswahl im Herbst 1930

00:03:23
Wirtschaftskrise

Otto Bauer, Herbst 1930

Beginn der Wirtschaftskrise und Radikalisierung

Mit dem Ende der 1920er Jahre verschlechterte sich nicht nur die wirtschaftliche Situation drastisch, sondern auch das Zeitklima wurde rauer. In vielen Ländern etablierten sich diktatorische Regimes. Radikale Bewegungen von ganz rechts und links erhielten dramatisch Zulauf. In Österreich ist Straßenbild und Atmosphäre durch die Aufmärsche der – rechten – Heimwehren und des Republikanischen Schutzbundes (der Sozialdemokraten) gekennzeichnet – und durch die rasch anschwellenden Arbeitslosenheere. Der National­sozialismus wird zur Massenbewegung.

00:01:20
Arbeitslose

Paul Richter, Pius Schneeberger. Herbst 1930

Außenpolitik

00:03:05
Außenpolitik

zwischen Deutschland und Italien.

Erklärung von Bundeskanzler Schober.

Wissenschaft – Technik – Kunst

00:01:40
Wissenschaft

Julius Wagner-Jauregg

00:03:30
Moderne Musik

Arnold Schönberg

Wie das neue Österreich charakterisieren?

00:03:48
Rede über Österreich

Anton Wildgans

00:03:57
Haydn-Hymne

mit neuem Text: "Kernstock-Hymne"

1928

Jänner

01.01.

Im Zuge der Aufführungen der Oper "Jonny spielt auf" von Ernst Krenek an der Wiener Staatsoper kommt es zu Protestkundgebungen der Nationalsozialisten gegen die "freche jüdisch-negerische Besudelung" der Staatsoper.

13.01.

Die Schwurgerichtsprozesse gegen die angeklagten Demonstranten vom Juli 1927 enden mit Freisprüchen.

Februar 1928

11.02.–19.02.

II. Olympische Winterspiele in St. Moritz (Schweiz). Österreich erringt drei Silber- und eine Bronzemedaille.

Juni 1928

06.06.

Uraufführung der Oper "Die ägyptische Helena" von Richard Strauss und einem Libretto von Hugo von Hofmannsthal in Dresden.

Juli 1928

28.07.–12.08.

IX. Olympische Spiele in Amsterdam. Österreich erringt eine Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille. 

September 1928

01.09.

Entdeckung des Penicillin durch Alexander Fleming.

Oktober 1928

29.10.–01.11.

Parteitag der Sozialdemokraten in Wien. Der Führer des radikaleren Flügels, Otto Bauer, der für einen Oppositionskurs steht, kann sich gegen den gemäßigteren Flügel unter Karl Renner durchsetzen.

November 1928

Der Dichter und katholische Priester Otto Kernstock (*25. Juli 1848) stirbt in Wien. Von ihm stammt der Text der österreichischen Bundeshymne 1929–1938 ("Sei gesegnet ohne Ende"). 

06.11.

Der Republikaner Herbert C. Hoover (1874–1964) wird zum neuen Präsidenten der USA gewählt. 

Dezember 1928

05.12.

Die Bundesversammlung wählt Wilhelm Miklas (Christlichsozialer) zum Bundespräsidenten. Amtsantritt am 12. Dezember 1928.

1929

Februar 1929

11.02.

Unterzeichnung der Lateranverträge zwischen Italien und dem Vatikan (u. a.: Vatikanstadt wird ein eigener Staat).

April 1929

03.04.

Rücktritt der Regierung Ignaz Seipel (Christlichsozialer).

07.04.–01.05.

Bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen Heimwehr und Schutzbund und zwischen Heimwehr und Nationalsozialisten.

24.04.

Der Regisseur Max Reinhardt eröffnet in Wien eine Schauspiel- und Regieschule, das spätere Reinhardtseminar.

Mai 1929

04.05.

Regierung Ernst Streer von Streeruwitz (Christlichsozialer). Koalition aus Christlichsozialen, Landbund, Großdeutschen.

16.05.

Erstmals werden in Hollywood die "Oscars" verliehen.

Juli 1929

01.07.

Der Techniker und Erfinder des Verfahrens zur Herstellung von rostfreiem Stahl, Max Mauermann (*22. Juli 1868), stirbt in Wien. 

15.07.

Der Schriftsteller und Mitbegründer der Salzburger Festspiele Hugo von Hofmannsthal (*1. Februar 1874) stirbt in Rodaun bei Wien. 

August 1929

04.08.

Der Erfinder des Gasglühstrumpfs (Vorläufer der Glühlampe) Carl Auer von Welsbach (*1. September 1858) stirbt auf Schloss Welsbach bei Möbling in Kärnten.

18.08.

Zusammenstoß zwischen Heimwehr und Schutzbund in St. Lorenzen (Steiermark): drei Tote und über 100 Verletzte. 

19.08.

Übergriff auf Heimwehrangehörige in Vösendorf endet mit einem Todesopfer (das auch Mitglied der NSDAP war)

September 1929

23.09.

Der Chemiker und Nobelpreisträger Richard Zsigmondy (*1. April 1865) stirbt in Göttingen (Deutschland). 

25.09.

Rücktritt der Regierung Streer von Streeruwitz.

26.09.

Dritte Regierung Johann Schober. Koalition aus Christlichsozialen, Landbund, Großdeutschen 

Oktober 1929

04.10.

Zusammenbruch der Bodencreditanstalt. Auf Druck der Regierung wird die Bodencreditanstalt mit der Credit-Anstalt fusioniert, um eine finanzielle Katastrophe zu verhindern. Dies führt langfristig auch zum Zusammenbruch der Credit-Anstalt.

10.10.

Uraufführung der Operette "Das Land des Lächelns" von Franz Lehár in Berlin.

24.10.

Beginn des New Yorker Börsenkrachs.

25.10.

"Schwarzer Freitag" an den amerikanischen Börsen. Als Folge des Börsenkrachs versiegt der Kapitalstrom nach Europa, dies ist Auslöser der Weltwirtschaftskrise, die daraus resultierende Massenarbeitslosigkeit ist ein weiterer Nährboden radikaler politischer Strömungen.

Dezember 1929

Auseinandersetzung zwischen Schutzbund und Heimwehr fordern einen Toten und mehrere Verletzte.  

07.12.

Eine Novellierung der Bundesverfassung erweitert die Rechte des Bundespräsidenten.

1930

Jänner 1930

01.01.

Der Schriftsteller Anton Wildgans liest im Wiener Rundfunk seine "Rede über Österreich". Siehe oben auf der Seite, gelesen vom Autor, Audiodokument.

20.01.

2. Haager Konferenz: Österreich wird von seinen Reparationsleistungen befreit.

Februar 1930

06.02.

Unterzeichnung eines Freundschaftsvertrags zwischen Österreich und Italien.

April 1930

04.04.

Der Nationalrat verabschiedet ein Gesetz zum Schutz der Arbeits- und Versammlungsfreiheit.

12.04.

Abschluss eines Handelsvertrags zwischen Deutschland und Österreich.

Mai 1930

09.05.

Carl Vaugoin übernimmt die Führung der Christlichsozialen Partei als Nachfolger von Ignaz Seipel.

18.05.

Korneuburger Programm der Heimwehr: Bekenntnis zum Führerprinzip und zum Ständestaat, Ablehnung eines demokratischen Parlamentarismus.

August 1930

14.08.

In der Sowjetunion wird, bei einer Analphabetenrate von 50 %, die allgemeine Grundschulpflicht eingeführt.

September 1930

02.09.

Der Landesführer der oberösterreichischen Heimwehr, Ernst Rüdiger Fürst Starhemberg, wird Führer der gesamtösterreichischen Heimwehr. Annäherung an die Christlichsozialen.

12.09.

Die Filmgesellschaft Fox zeigt die erste "tönende" Wochenschau in deutschen Kinos.

14.09.

Bei den Reichstagswahlen in Deutschland kann die NSDAP ihre Mandatsstärke von 12 auf 107 ausbauen.

25.09.

Rücktritt der Regierung Schober. Die Gründe liegen in Differenzen über die Zusammenarbeit mit der Heimwehr.

30.09.

Minderheitsregierung unter Carl Vaugoin (Christlichsozialer).

Oktober 1930

01.10.

Auflösung des Nationalrates und Festsetzung von Neuwahlen für den 9. November. 

19.10.–30.10.

Ende Oktober kommt es zu zahlreichen gewalttätigen Auseinandersetzungen: einerseits zwischen Christlichsozialen und Nationalsozialisten, andererseits innerhalb der nationalsozialistischen Bewegung und weiters zwischen Heimwehr und Schutzbund. 

November 1930

09.11.

Letzte freie Nationalratswahlen der 1. Republik: Die Sozialdemokraten werden stärkste Partei. Die NSDAP kandidiert erstmals, kann aber kein Mandat erringen.

Dezember 1930

04.12.

Regierung Otto Ender (Christlichsozialer). Koalition aus Christlichsozialen, Landbund und Großdeutschen.

11.12.

Karl Landsteiner (1868–1943) erhält für die Entdeckung der Blutgruppen den Nobelpreis für Medizin.