Grammophon und Schellackplatte

1887 wurde das Grammophon von Emil Berliner zum Patent angemeldet. Dies bedeutete einen wesentlichen Schritt in der Geschichte der Schallaufzeichnung und wurde zum Ausgangspunkt der modernen Tonindustrie.

Anders als beim Phonographen erfolgte beim Grammophon die Aufzeichnung auf einer runden Platte. Das Prinzip der Aufnahmetechnik ist ähnlich, brachte aber Verbesserungen der Tonqualität: Während beim Phonographen die Tonaufzeichnung senkrecht in die Walze eingeritzt wurde (Tiefenschrift), wurden die Schellackplatten mit Seitenschrift aufgenommen, d.h. die Nadel schwingt mehr oder weniger weit nach rechts oder links. Bei frühen Plattenaufnahmen war oft nur eine Seite der Schellackplatte bespielt, ab ca. 1908 sind Schellackplatten in der Regel beidseitig bespielt.

Sprachaufnahmen

Frühe Sprachaufnahmen sind eine ganz besondere Form des Zeitdokuments: Mit den Aufnahmen wird nicht nur der bloße Inhalt transportiert, sondern auch eine spezielle Aura. Der Sprachduktus, die Stimmfärbung und die Interpretation versetzen ganz unmittelbar in eine andere Zeit – ein Spezifikum dieser Quellenform.

00:02:35
Der Zauberlehrling

1901, gesprochen von Josef Lewinsky

00:00:51
Rede über den unauflöslichen Zusammenhalt aller Völker Österreich-Ungarns in unserer Armee und Flotte als bleibende Frucht des Weltkrieges

Franz Freiherr Conrad von Hötzendorf, 1916

00:02:59
Monolog aus Hamlet

gesprochen von Josef Kainz, 1902

Kabarett und humoristische Couplets

Das neue Medium sollte auch unterhalten. Künstler/innen bot sich nun die Gelegenheit, Interpretationen über die abendliche Aufführung hinaus festzuhalten. Dies bedeutete nicht nur eine zusätzliche Verdienstmöglichkeit, sondern steigerte auch die Popularität. Den Ruhm verdankte man vielfach nicht mehr ausschließlich den Live-Auftritten, sondern vielmehr auch der Verbreitung der Einspielungen.

Als stellvertretende Beispiele seien hier drei dieser noch vor dem Ersten Weltkrieg populären Künstler genannt: Die Volksschauspieler Alexander Girardi (1850–1918) und Richard Waldemar (1869–1946) sowie der Kabarettist Heinrich Eisenbach (18701923).

00:02:05
Das sind keine Witz

Alexander Girardi, 1913

Vom Unikat zum Massenmedium

Die Schellackplatte steht am Beginn der Massenproduktion von Tonträgern. Basismaterial der Schellack ist eine Mischung aus Gesteinsmehl und Schellack (einer harzigen Absonderung der Schellacklaus), versehen mit Zusätzen wie Ruß oder Baumwollflocken. Diese Materialmischung weist eine relativ leichte Zerbrechlichkeit auf, neben der nach wie vor kurzen Spieldauer von 3–5 Minuten einer der Nachteile dieses Mediums.
Mit der Weiterentwicklung der Schellack konnte allerdings ein entscheidendes Problem früher Tonaufnahmen erstmals zufriedenstellend gelöst werden – das der Vervielfältigung. Waren die frühen Tonaufnahmen Unikate und mussten einzeln hergestellt werden, gelang es jetzt, einen so genannten Master herzustellen: Die Aufnahmeplatte. Eine massive Wachsplatte wurde elektrisch leitend gemacht und so ein galvanischer Abzug der Originalplatte aus Kupfer hergestellt, von dem Kopien gepresst werden konnten. 

00:03:43
Der Wetterprophet

Richard Waldemar, 1911

00:02:35
Die Wirkung des Caviars

Heinrich Eisenbach, 1912

Unterhaltung

Walzer, Märsche, Volkslieder – Musik spielte nach wie vor eine dominante Rolle. Die Serienproduktion von Schellackplatten begann 1897/98, die ersten österreichischen Titel wurden 1899 gepresst.

Obwohl mit der damaligen Aufnahmetechnik nur ein begrenzter Klangbereich erfasst werden konnte, wurde versucht, ein möglichst breites musikalisches Spektrum abzudecken. Die Aufnahme erfolgte akustisch-mechanisch, die Aufnahmequalität ist für unsere heutigen Ohren gewöhnungsbedürftig: Die Interpret/innen mussten sich bei der Aufnahme dicht um den Aufnahmetrichter gruppieren, um den Schall möglichst gut einzufangen – bei Fehlern oder falschen Tönen musste die gesamte Aufnahme wiederholt werden.

00:01:53
Oje, oje, wie rührt mich das

Annie Dirkens, 1901

00:01:37
Wiener Bürger

Ziehrer-Orchester, 1899

00:01:53
Serenade

Franz Drdla, 1902

00:04:00
Fiakerlied

Alexander Girardi, 1905

Oper

Mit den Schellackplatten kam die große Oper auch ins Haus.
Das Grammophon wurde zu einem beliebten Einrichtungsgegenstand in vermögenden bürgerlichen Haushalten – einer massenhaften Verbreitung standen zu dieser Zeit noch die Kosten entgegen. Dennoch stellte etwa die Deutsche Grammophongesellschaft in Hannover 1906 täglich bereits 36 000 Stück der schwarzen Scheiben her. Diese drehten sich mit 78 Umdrehungen pro Minute (mehr als doppelt so schnell wie die später aufkommenden Vinylplatten), das Grammophon musste man per Hand aufziehen und die Lautstärke konnte man lediglich durch die Verwendung unterschiedlicher Nadeln oder – auch gebräuchlich: Stofftaschentücher im Trichter – regeln.

00:03:01
Frag ich mein beklommnes Herz

Irene Abendroth, 1901

Einer der ersten Opernsänger, die Schellackplatten einspielten, war der Neapolitaner Enrico Caruso (1873–1921). Diese Einspielungen trugen wesentlich dazu bei, dass er auch noch heute als einer der berühmtesten Tenöre der Operngeschichte gilt.
In Wien tat es ihm vor allem sein Kollege Leo Slezak (1873–1946) gleich, von dem zahlreiche Aufnahmen seines Repertoires vorliegen.

00:02:15
Morgendlich leuchtend

Leo Slezak, 1904

00:01:23
Pilgerchor

aus ''Tannhäuser'', 1902

00:01:53
Duett aus: Die Hochzeit des Figaro

Berta Kiurina und Josie von Petru, 1904

Diese Ausstellung ist im Rahmen des Projektes Österreich am Wort entstanden.
Ein Großteil der Medien ist dort in voller Länge abrufbar.