Die österreichische Mediathek
  • Portalseite
    www.mediathek.at
  • Über uns
  • Gesamtbestände Mediathek Online und Offline
Auswahl aus unseren Onlineausstellungen:
  • Akustische Chronik
  • Der audiovisuelle Atlas
  • Die Ö1-Hörfunkjournale 1967–1999
  • MenschenLeben
  • Mozart – eine akustische Hörreise
  • Österreich am Wort
  • Howdy! Günther Schifter
  • www.staatsvertrag.at
  • Unterrichtsmaterialien
  • Der Erste Weltkrieg
  • Wiener Video Rekorder
Die österreichische Mediathek
zurück
Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.

Anmelden
Enter your username and password here in order to log in on the website
Passwort vergessen?



Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren
registrieren

Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)

  • 1
    USA: Aufregung um Spion Kubas
    Titelzusatz:
    Aufdeckung des kubanisch-amerikanischen Doppelagenten, Francisco Avila, der jahrelang sowohl für das kommunistische Kuba, als auch für den FBI spioniert hatte.
    Mitwirkende:
    Löw, Raimund, ORF
    Datum:
    1992.11.21
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 2
    Peru: Wahlen zur verfassungsgebenden Versammlung
    Titelzusatz:
    Terrorwelle überschattete den Wahlkampf in Peru. Unzählige Parteien boykottieren die Wahl, nachdem der amtierende Präsident Fujimori den Kongress im April einfach aufgelöst und eine Nostandsregierung errichtet hatte.
    Mitwirkende:
    Dettling, Erwin, ORF
    Datum:
    1992.11.21
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 3
    SVP-Parteitag Meran
    Titelzusatz:
    Einblendung: Roland Ritz. SVP wählt neuen Obmann, Favorit ist der Rechtsanwalt Siegfried Brugger.
    Mitwirkende:
    Gasser, Richard, Riz, Roland, ORF
    Datum:
    1992.11.21
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 4
    Neues im Fall Unterweger
    Titelzusatz:
    Einblendung: Wladkowski
    Mitwirkende:
    Koch, Gerhard, Wladkowski, Wolfgang, ORF
    Datum:
    1992.11.21
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik, Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 5
    Mängel des neuen Arbeitnehmerschutzgesetzes
    Titelzusatz:
    Einblendung: Verzetnitsch
    Mitwirkende:
    Dittlbacher, Fritz, Verzetnitsch, Fritz, ORF
    Datum:
    1992.11.21
    Schlagworte:
    Politik Österreich, Gesellschaft, Medizin
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 6
    Im Journal zu Gast: Maria Rauch-Kallat
    Titelzusatz:
    Interview: Maria Rauch-Kallat
    Mitwirkende:
    Besenböck, Hans, Rauch-Kallat, Maria, ORF
    Datum:
    1992.11.21
    Schlagworte:
    Politik Österreich, Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 7
    Vor EWR-Volksabstimmung in der Schweiz
    Titelzusatz:
    Regierung und Wirtschaft ist laut Umfragen vehement für einen EWR-Beitritt, die Gegner jedoch haben die Mehrheit.
    Mitwirkende:
    Irmler, Gerhard, ORF
    Datum:
    1992.11.21
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 8
    Kann Frankreich den EG-USA-Kompromiss verhindern?
    Titelzusatz:
    Einblendung: Luc Guillot, Präsident des französischen Bauernverbandes.Konflikt zwischen den USA und der EG scheint beigelegt, nach einem Entgegenkommen der EG.
    Mitwirkende:
    Gallmetzer, Lorenz, Guillot, Luc, ORF
    Datum:
    1992.11.21
    Ort:
    Paris
    Schlagworte:
    Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 9
    Wetter
    Mitwirkende:
    ORF
    Datum:
    1992.11.21
    Schlagworte:
    Natur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 10
    Nachrichten
    Mitwirkende:
    ORF
    Datum:
    1992.11.21
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
Ähnliche Medien
  • 00:04:57 120 Jahre "Die Presse"
  • Kultur: Tucholsky-Abend von Gisela May
  • Nationalbankpräsident Koren zu Zinssenkung
  • 00:31:00 Von Tag zu Tag - Zum 60. Geburtstag von Aage Hansen-Löve
  • Drogenbericht 98 - Zahl der Drogentoten sinkt, Zahl der Drogenabhängigen bleibt gleich - Pressekonferenz
weitere
  • Über das Projekt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • www.mediathek.at
  • Newsletter bestellen newsletter.mediathek.at
  • Kontaktieren Sie uns www.mediathek.at/kontakt
  • Information in English
  • Technisches Museum Wien
Die österreichische Mediathek
© Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 2023