Die österreichische Mediathek
  • Portalseite
    www.mediathek.at
  • Über uns
  • Gesamtbestände Mediathek Online und Offline
Auswahl aus unseren Onlineausstellungen:
  • Akustische Chronik
  • Der audiovisuelle Atlas
  • Die Ö1-Hörfunkjournale 1967–1999
  • MenschenLeben
  • Mozart – eine akustische Hörreise
  • Österreich am Wort
  • Howdy! Günther Schifter
  • www.staatsvertrag.at
  • Unterrichtsmaterialien
  • Der Erste Weltkrieg
  • Wiener Video Rekorder
Die österreichische Mediathek
zurück
Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.

Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)

  • 1
    Kurznachrichten
    Datum:
    1990.02.20
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 2
    Bundesheerreform-Debatte prolongiert
    Titelzusatz:
    Vom radikalen Pazifismus bis hin zum Berufsheer lauten die Vorschläge in der Bundesheerdebatte. Das umstrittene Reformpapier der SPÖ entfacht immer breitere Diskussionen. Interview: SPÖ-Zentralsekretär Peter Marizzi, Interview: Bundeskanzleramtsminister Harald Ettl, Interview: Verbandssekretär SJ Reinhold Eckert; Einblendung: ÖVP-Obmann Josef Riegler
    Mitwirkende:
    Stoppacher, Robert, Marizzi, Peter, Ettl, Harald, Eckert, Reinhold, Zehetner, Robert, Riegler, Josef
    Datum:
    1990.02.20
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik, Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 3
    Nachtfahrverbot, GATT-Klage
    Titelzusatz:
    Nachdem Österreich ein Nachtfahrverbot für LKW ab 7,5 t im Dezember 1989 beschlossen hat, hat nun die BRD ihrerseits durch ein Nachtfahrverbot für österreichische LKW in der BRD ab Jänner 1990 reagiert. Nun hat die Bundesregierung beim GATT eine Klage gegen das Nachtfahrverbot in der BRD eingebracht.
    Mitwirkende:
    Glück, Luis, Schüssel, Wolfgang
    Datum:
    1990.02.20
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 4
    Kultur: Musical "Romeo und Julia" im Theater Der Kreis
    Titelzusatz:
    George Taboris Shakespeare-Zyklus wird durch eine Uraufführung im Theater Der Kreis erweitert. Der junge Regisseur Stephan Bruckmeier inszenierte das Musical "Romeo und Julia". Diverse Einblendungen: Musical "Romeo und Julia". Einblendung: Regisseur Stephan Bruckmeier
    Mitwirkende:
    Klinger, Eva Maria, Bruckmeier, Stephan
    Datum:
    1990.02.20
    Schlagworte:
    Politik Österreich, Bildung, Musik ; U-Musik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 5
    Pressekonferenz Schüssel: Kinderurlaub
    Titelzusatz:
    Österreich hat zwar im Tourismusbereich ein Rekordjahr hinter sich, trotzdem gab es auch in manchen Bereichen Rückgänge. So verlor man im Marktbereich "Urlauber mit Kindern". Einblendung: Kind Stephanie, Einblendung: Kind Dominik, Interview: Chef der Österreichwerbung Klaus Lukas, Wirtschaftsminister Wolfgang Schüssel
    Mitwirkende:
    Lukas, Klaus, Schüssel, Wolfgang, Langer, Waltraud, ..., Dominik, ..., Stephanie
    Datum:
    1990.02.20
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 6
    Wachsender Widerstand gegen Abfangjäger
    Titelzusatz:
    Die Bevölkerung der Stationierungsorte der Abfangjäger vom Typ Gripen in Schweden wehren sich gegen die Flugzeuge mit dem Argument, sie seien zu laut. Die Relevanz für Österreich entsteht durch den Plan von Verteidigungsminister Robert Lichal, diesen Typ Ende der 90er-Jahre auch für Österreich anzuschaffen.
    Mitwirkende:
    Graffenberger, Günter
    Datum:
    1990.02.20
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 7
    UNO-Soldaten getötet
    Titelzusatz:
    In der von Israel beanspruchten Sicherheitszone des Südlibanons sind zwei Angehörige der Uno-Friedenstruppen getötet worden.
    Mitwirkende:
    Tilgner, Ulrich
    Datum:
    1990.02.20
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik Österreich, Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 8
    Litauen: Wachsende Unabhängigkeitsbestrebungen
    Titelzusatz:
    Der Zerfall der Sowjetunion beginnt wohl im Baltikum. Die Separationsbewegungen begannen bereits 1989. Das Parlament von Litauen beschloss nun die Annulierung des Hitler-Stalin-Paktes, bei dem das Baltikum den Kommunisten zugesprochen wurde. Als nächsten Schritt stehen Verhandlungen über einen eigenen Staat Litauen an.
    Mitwirkende:
    Löw, Raimund
    Datum:
    1990.02.20
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 9
    8. Tag Proksch-Prozess
    Titelzusatz:
    Im Mittelpunkt des Prozesses steht die Frage, ob es der Wahrheit entspricht, dass eine Uranerzaufarbeitungsanlage aus Rumänien beschafft worden ist.
    Mitwirkende:
    Pesata, Fritz
    Datum:
    1990.02.20
    Schlagworte:
    Politik, Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 10
    Noricum-Ausschuss
    Titelzusatz:
    Die im Rahmen des Noricum-Prozesses schwer belastete ehemals für Waffenexporte im Innenministerium zuständige und nunmehrige Präsidentin des Verwaltungsgerichtshofes Ingrid Petrik wird mittlerweile zum dritten mal befragt.
    Mitwirkende:
    Hopfmüller, Gisela, Simbürger, Franz
    Datum:
    1990.02.20
    Schlagworte:
    Politik, Politik Österreich, Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 11
    Wetter
    Mitwirkende:
    Slavik, Herbert
    Datum:
    1990.02.20
    Schlagworte:
    Natur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 12
    Nachrichten
    Mitwirkende:
    Koller, Helmut, Slavik, Herbert
    Datum:
    1990.02.20
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
Anmelden
Enter your username and password here in order to log in on the website
Passwort vergessen?



Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren
registrieren
Ähnliche Medien
  • Stellungnahmen zu Reisebürogesetz
  • Jahresrückblick 1971: Außenminister Kirchschläger zur Anerkennung der Volksrepublik China (27.05.1971)
  • Avantgardeprojekt "Kunstfunk - die Freiheit des Äthers" in der Wiener Secession
  • Besiedlung Westjordanland - Grundstücks-Betrugsaffäre
  • 00:18:43 Werkstätten im WUK
weitere
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • www.mediathek.at
  • Newsletter bestellen newsletter.mediathek.at
  • Kontaktieren Sie uns www.mediathek.at/kontakt
  • Information in English
  • Technisches Museum Wien
Die österreichische Mediathek
© Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 2023