Mittagsjournal 1990.12.03

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Theiretzbacher, Christian [Gestaltung] , Slavik, Herbert [Sprecher/in]
    Datum: 1990.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Slavik, Herbert [Sprecher/in]
    Datum: 1990.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach der deutschen Bundestagswahl: Analyse II
    Ohne große Überraschungen sind die ersten Wahlen in Gesamtdeutschland ausgegangen. Die Wahlsieger heißen Helmut Kohl und Hans-Dietrich Genscher. Die Regierungskoalition ist speziell durch die Zugewinne der FDP gestärkt. Einen Stimmenrückgang gab es für die SPD. Ein Debakel erlitten die West-Grünen die nicht im Parlament vertreten sein werden. Im Gegensatz zu den Ost-Grünen und der PDS. Wer hat wo wen gewälhlt. Eine Wählerstromanalyse.
    Mitwirkende: Kerbler, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1990.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse der Wahlen in Berlin
    Eine Änderung des politschen Status quo brachten die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus. Die Wähler teilten einer Wiederauflage der Rot-Grünen-Koalition eine deutiche Absage. Der SPD-Bürgermeister Walter Momper musste deutliche Verluste hinnehmen. Die CDU geht gestärkt aus der Wahl. Die Zeichen stehen auf große Koalition.
    Mitwirkende: Rammerstorfer, Kurt [Gestaltung]
    Datum: 1990.12.03 [Sendedatum]
    Ort: Berlin
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: deutsche Wahlen
    Hinweis auf die Sendung Journal Panorama zum Thema des künftigen Weges des geeinten Deutschlands nach der Wahl.
    Mitwirkende: Scheid, Hans-Christian [Gestaltung]
    Datum: 1990.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation in Tschad
    In der ehemaligen französischen Kolonie - dem Tschad - ist wieder die Fremdenlegion verstärkt im Einsatz. In der Hauptstadt ist es jüngst zu einem Machtwechsel gekommen. Idriss Deby hat den bisherigen Staatschef Habre gestürzt
    Mitwirkende: Woller, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1990.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Privilegien der sowjetischen Generäle
    Der sowjetische Präsident Gorbatschow hat den Innenminister Bakatin nach nur 2 Jahren von seinen Pflichten entbunden. Auf Grund der immer schärfer werdenden ethnischen Konflikte und drastisch steigender Kriminalität war Bakatin in die Kritik geraten.
    Mitwirkende: Schüller, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1990.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Polnischer Präsident Jaruzelski zur Einführung des Kriegsrechtes
    Der seit 1981 amtierende polnische Präsident Jaruzelski wird nach der anstehenden Wahl aus seinem Amt ausscheiden. Der Präsident war eine Schlüsselfigur für die Revolution bzw. Konterrevolution.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Gestaltung]
    Datum: 1990.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Putschversuch in Argentinien: Menem verhängt Belagerungszustand
    Ein Putschversuch rechtsextremer Militärs wird aus Argentinien gemeldet. Wegen der Revoution hat der argentinische Staatspräsident Menem den Belagerungszustand verhängt.
    Mitwirkende: Zagatta, Martin [Gestaltung]
    Datum: 1990.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Honecker schwer krank - Haftbefehl
    In der Berliner Außenstelle der sowjetische Botschaft wird die Frage nach der Überstellung des ehemaligen DDR-Staatschefs Erich Honecker als sehr kompliziert betrachtet. Gegen Honecker hat die Berliner Justiz Haftbefehl mit dem Vorwurf des gemeinschaftlichen Todschlags erlassen. Sein gesundheitlicher Zustand wird als sehr ernst betrachtet.
    Mitwirkende: Siemund, Jürgen [Gestaltung]
    Datum: 1990.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Heide Schmidt: 3. Nationalratspräsident
    Mit nur einer Stimme Mehrheit ist die ehemalige freiheitliche Generalsekretärin in der ersten Plenarsitzung des neugewählten Nationalrates zur 3. Präsidentin gewählt worden. Präsidentin Schmidt hat im Rahmen einer Pressekonferenz ihre Vorstellungen über ihre künftigen Aufgaben präsentiert. Einblendung: 3. Präsidentin Nationalrat Heide Schmidt.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Schmidt, Heide [Interviewte/r]
    Datum: 1990.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Innenminister Löschnak: Ausreisewelle Sowjetunion
    Der Innenminister Franz Löschnak ist von einer Gesprächstour in der UdSSR zurückgekehrt. Mit dem mittlerweile abgesetzten Innenminister Bakatin hat er über die Probematik der Liberalisierung der sowjetischen Reisepraxis und die Konsequenzen der Ausreisefreiheit für Österreich besprochen.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1990.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Paul Hoffmann gestorben - Nachruf
    Der Schauspieler und frühere Burgtheaterdirektor Paul Hoffmann ist 89-jährig gestorben. diverse Einblendung: Lesungen und Ehrungen Hoffmanns, Interview: Schauspieler Paul Hoffmann.
    Mitwirkende: Hofer, Brigitte [Gestaltung] , Hoffmann, Paul [Interviewte/r]
    Datum: 1990.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Theater ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Slavik, Herbert [Sprecher/in]
    Datum: 1990.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1990.12.03
    Spieldauer 00:59:28
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1990.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-901203_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo