Die österreichische Mediathek
  • Portalseite
    www.mediathek.at
  • Über uns
  • Gesamtbestände Mediathek Online und Offline
Auswahl aus unseren Onlineausstellungen:
  • Akustische Chronik
  • Der audiovisuelle Atlas
  • Die Ö1-Hörfunkjournale 1967–1999
  • MenschenLeben
  • Mozart – eine akustische Hörreise
  • Österreich am Wort
  • Howdy! Günther Schifter
  • www.staatsvertrag.at
  • Unterrichtsmaterialien
  • Der Erste Weltkrieg
  • Wiener Video Rekorder
Die österreichische Mediathek
zurück
Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.

Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)

  • 1
    Kultur: Rettungsaktion für die Graf Harrach'sche Familiensammlung
    Titelzusatz:
    Die letzte große private Gemäldegalerie alter Kunst in Österreich - die Sammlung Harrach - ist in ihrer Existenz gefährdet. Der Verkauf einzelner Objekte droht die Geschlossenheit der Sammlung zu zerstören. Öffentlichkeit und Staat wurden zu einer Rettungsaktion aufgerufen. Einblendung: Direktor neapolitanischer Museen Nicolas Spinosa, Einblendung: Wilfried Seipel.
    Mitwirkende:
    Rennhofer, Maria, Spinosa, Nicolas, Seipel, Wilfried, ORF
    Datum:
    1991.01.30
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Bildende Kunst
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 2
    Europarat in Straßburg
    Titelzusatz:
    Die Sitzung des Europarates in Straßburg war keine Routineangelegenheit. Die Abgeordneten debattierten über den Beitrittsantrag der CSFR / Tschecholslowakei. Bundeskanzler Vranitzky befürwortet den Beitritt vor dem Europarat. Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende:
    Gallmetzer, Lorenz, Vranitzky, Franz, ORF
    Datum:
    1991.01.30
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 3
    Verkehrsminister Streicher: neue Abgasnormen und Kat-Prüfungsverfahren
    Titelzusatz:
    Seit 1987 gibt es in Österreich die Katalysatorpflicht für benzinbetriebene PKWs. Dieselfahrzeuge wurden davon nicht erfasst. Nun werden zusätzlich dazu ein Katalysatortest und neue Beschränkungen für Dieselfahrzeuge eingeführt. Einblendung: Professor Hans-Peter Lenz, Einblendung: Verkehrsminister Rudolf Streicher.
    Mitwirkende:
    Schweinzer, Josef, Lenz, Hans Peter, Streicher, Rudolf, ORF
    Datum:
    1991.01.30
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 4
    Parlament: Novelle zum Wahlrechtsgesetz
    Titelzusatz:
    Die Situation auf dem Wohnungsmarkt ist zur Zeit sehr angespannt. Auch Bundeskanzler Vranitzky sprach bereits von der Vordringlichkeit von Maßnahmen im Wohnungsbereich. Im Nationalrat wird ein neues Wohnrechtsänderungsgesetz beschlossen.
    Mitwirkende:
    Simbürger, Franz, ORF
    Datum:
    1991.01.30
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 5
    Trailer Panorama: Tudjman-Vortrag
    Titelzusatz:
    Programmhinweis auf die Sendung "Journal Panorama" zum Vortrag Franjo Tudjmans in Wien und seine Sichtweise über den Niedergang des kommunistisch-stalinistischen Systems des Ostens.
    Mitwirkende:
    Wolf, Armin, Tuđman, Franjo, ORF
    Datum:
    1991.01.30
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 6
    Golfkrieg und Dritte Welt
    Titelzusatz:
    Auf unzähligen Nebenschauplätzen fordert der Waffengang am Golf unblutige Opfer. Einige dutzende Entwicklungsländer verloren durch den Krieg am Golf ihre Absatzmärkte. Gleichzeitig wurde das Schicksal von Millionen hungender Menschen in der afrikanischen Sahelzone aus den Schlagzeilen verdrängt. Einblendung: "Menschen für Menschen" Karlheinz Böhm
    Mitwirkende:
    Kerbler, Michael, Böhm, Karlheinz, ORF
    Datum:
    1991.01.30
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 7
    Regierungserklärung des deutschen Bundeskanzlers Kohl, Schwerpunkt Golfkrieg
    Titelzusatz:
    Der Golfkrieg und damit verbundene Finanzprobleme der Bundesrepublik Deutschland sind zentrale Themen im Bonner Bundestag. Kanzler Helmut Kohl sprach die Golfproblematik in seiner Regierungserklärung vor dem Bundestag an. Einblendung: Bundeskanzler BRD Helmut Kohl.
    Mitwirkende:
    Rammerstorfer, Kurt, Kohl, Helmut, ORF
    Datum:
    1991.01.30
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 8
    Golfkrieg: aktueller Lagebericht
    Titelzusatz:
    Die Kriegshandlungen am persisch-arabischen Golf werden unvermindert weiter geführt. Immer größer wird die Besorgnis über den Einsatz von chemischen oder biologischen Waffen durch den Irak.
    Mitwirkende:
    Tilgner, Ulrich, ORF
    Datum:
    1991.01.30
    Ort:
    Amman
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 9
    Reaktion aus Israel
    Titelzusatz:
    Sowohl der US-Außenminister Baker als auch der UdSSR-Außenminister Bessmertnych bekräftigen nach ihren Gesprächen ihre gemeinsamen Absichten zu dauerhaftem Frieden im Nahen Osten nach Ende des Golfkrieges. Dieser Friede solle Israel, die arabischen Staaten und nicht zuletzt die Palästinenser beinhalten. In Israel herrscht Aufregung um diesen Passus der beiden Außenminister.
    Mitwirkende:
    Meisels, Moshe, ORF
    Datum:
    1991.01.30
    Ort:
    Tel Aviv
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 10
    Wetter
    Mitwirkende:
    Piffl, Maria, ORF
    Datum:
    1991.01.30
    Schlagworte:
    Natur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 11
    Nachrichten
    Mitwirkende:
    Haider, Edgard, Piffl, Maria, ORF
    Datum:
    1991.01.30
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
Anmelden
Enter your username and password here in order to log in on the website
Passwort vergessen?



Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren
registrieren
Ähnliche Medien
  • 00:59:45 Mittagsjournal 1977.11.07
  • Nachrichten
  • Arbeiterkammer testet Frischfisch
  • 00:05:24 Oral History Interview mit Johann Moises - 3. Teil
  • Verbandstag der SPÖ-Pensionisten
weitere
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • www.mediathek.at
  • Newsletter bestellen newsletter.mediathek.at
  • Kontaktieren Sie uns www.mediathek.at/kontakt
  • Information in English
  • Technisches Museum Wien
Die österreichische Mediathek
© Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 2023