Die österreichische Mediathek
  • Portalseite
    www.mediathek.at
  • Über uns
  • Gesamtbestände Mediathek Online und Offline
Auswahl aus unseren Onlineausstellungen:
  • Akustische Chronik
  • Der audiovisuelle Atlas
  • Die Ö1-Hörfunkjournale 1967–1999
  • MenschenLeben
  • Mozart – eine akustische Hörreise
  • Österreich am Wort
  • Howdy! Günther Schifter
  • www.staatsvertrag.at
  • Unterrichtsmaterialien
  • Der Erste Weltkrieg
  • Wiener Video Rekorder
Die österreichische Mediathek
zurück
Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.

Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)

  • 1
    Sanierung der Fischerdeponie
    Titelzusatz:
    Einblendung: Langthaler, Fischler
    Mitwirkende:
    Thurnher, Ingrid, Langthaler, Monika, Fischler, Franz, ORF
    Datum:
    1993.09.13
    Schlagworte:
    Natur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 2
    Säugling mußte sterben- Eltern verboten Bluttransfusion
    Titelzusatz:
    Einblendung: Leonhard Hohenauer, Primar und Chef der Landeskinderklinik. Die Eltern, Zeugen Jehovas, verhinderten die Bluttransfusion, das Baby starb. Fraglich ist nun, ob die verantwortlichen Mediziner nicht trotz des Wunsches der Eltern handeln hätten sollen.
    Mitwirkende:
    Hofer, Werner, Hohenauer, Leonhard, ORF
    Datum:
    1993.09.13
    Schlagworte:
    Medizin
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 3
    Eröffnung Krebshilfezentrum Wien
    Titelzusatz:
    Einblendung: Michael Miksche
    Mitwirkende:
    Bachkönig, Edith, Miksche, Michael, ORF
    Datum:
    1993.09.13
    Schlagworte:
    Medizin
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 4
    Nichtraucherzonen: Gespräch mit Minister Ausserwinkler
    Titelzusatz:
    Interview: Ausserwinkler
    Mitwirkende:
    Dittlbacher, Fritz, Ausserwinkler, Michael, ORF
    Datum:
    1993.09.13
    Schlagworte:
    Medizin, Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 5
    Nichtraucherzonen im Gast-und Beherbergungsgewerbe
    Titelzusatz:
    Einblendung: Schüssel, Mühlbacher, Kröll
    Mitwirkende:
    Simbürger, Franz, Schüssel, Wolfgang, Mühlbacher, Peter, Kröll, Hans-Jörg, ORF
    Datum:
    1993.09.13
    Schlagworte:
    Medizin, Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 6
    ÖMV-Krise
    Titelzusatz:
    Einblendung: Bartenstein
    Mitwirkende:
    Hutar, Herbert, Bartenstein, Martin, ORF
    Datum:
    1993.09.13
    Schlagworte:
    Wirtschaft, Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 7
    Sitzung AUA-Aufsichtsrat zu Fusion und Sparmaßnahmen
    Titelzusatz:
    Themen Turbulenzen beim AUA-Flug London-Wien
    Mitwirkende:
    Schweinzer, Josef, ORF
    Datum:
    1993.09.13
    Schlagworte:
    Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 8
    Stimmung unter Israelis und Palästinensern - Moderatorengespräch
    Titelzusatz:
    Interview: Ripper. Zwar gibt es keine großen Sympathien in Israel für Yassir Arafat, der von vielen als Terrorist bezeichnet wird, aber die Bevölkerung sehnt sich nach Normalität. Juden wie Palästinenser sehen sich durch ihre Geschichte und Religion als berechtigt an, in Israel bzw. Palästina zu leben und versagen dieses Recht der jeweiligen Gegenseite.
    Mitwirkende:
    Dobrovolny, Herbert, Ripper, Konstanze, ORF
    Datum:
    1993.09.13
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 9
    Gegenseitige Anerkennung c) Stationen der israelisch-palästinensischen Aussöhnung
    Titelzusatz:
    Einblendung: Ben Gurion, Menachem Begin, Yassir Arafat. Mit der Gründung des Staates Israels 1948 begann der Konflikt mit den arabischen Nachbarn, die Israel das Existenzrecht absprachen und bei der die israelische Armee weit mehr Territorium eroberte, als es die UNO vorgesehen hatte. 1964 wurde die PLO, die Palästinensische Befreiungsorganisation gegründet. 1967 erobert Israel im Sechstage-Krieg die syrischen Golanhöhen, das Westjordanland mit dem Ostteil Jerusalems und den Sinai, worauf die UNO Israel auffordert die besetzten Gebiete zu räumen, was von Israel ignoriert wird. 1968 verpflichtet sich die PLO zum bewaffneten Kampf gegen Israel, um den Staat zu vernichten und überzieht das Land und die besetzten Gebiete mit Terroranschlägen. Oberkommandierender der PLO-Armee ist Yassir Arafat, der gleichzeitig Chef der mächtigsten Teilorganisation Fatah ist. 1977 ebnet der Besuch des ägyptischen Präsidenten Anwar-As Sadat den Weg zu einer Verständigung, was zur Unterzeichnung des Friedens von Camp David zwischen Israel und Ägypten 1979 mündet. 1982 dringt die israelische Armee in den Libanon vor, die PLO wird aus dem Libanon vertrieben, Massaker christlicher Falangisten in Palästinenserlagern mit israelischer Duldung. Die Kampfkraft der PLO schwindet, um mit dem Aufstand der Palästinenser in den besetzten Gebieten, der Intifada, wieder aufzuflammen. Israel leidet wirtschaftlich unter der Intifada, das Engagement der PLO für den irakischen Diktator Saddam Hussein bringt die Annäherung zwischen Israel und Palästinensern zum Stillstand, isoliert die PLO aber auch im arabischen Raum.
    Mitwirkende:
    Löw, Raimund, Ben-Gurion, David, Begin, Menachem, Arafat, Jassir, ORF
    Datum:
    1993.09.13
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 10
    Gegenseitige Anerkennung a) Der heutige Tag in Washington
    Titelzusatz:
    Den Vertrag über die begrenzte Autonomie der Palästinenser in den israelisch besetzten Gebieten unterzeichnen der israelische Außenminister Peres und der palästinensische Verhandlungsleiter Abbas. Beim Treffen zwischen Arafat und Rabin könnte es zu einem ersten Händedruck zwischen den beiden kommen.
    Mitwirkende:
    Löw, Raimund, ORF
    Datum:
    1993.09.13
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 11
    Wetter
    Mitwirkende:
    ORF
    Datum:
    1993.09.13
    Schlagworte:
    Natur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 12
    Nachrichten
    Mitwirkende:
    ORF
    Datum:
    1993.09.13
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
Anmelden
Enter your username and password here in order to log in on the website
Passwort vergessen?



Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren
registrieren
Ähnliche Medien
  • Inlandspresseschau: Prognosen, Kindschaftsrecht
  • Nationalparkprojekt Hohe Tauern vor dem Scheitern? Dazu Stellungnahmen: Bürgermeister Köll von Matrei, Dr. Franz Oberleitner (Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft), Umweltminister Steyrer, Landwirtschaftsminister Haiden, Salzburgs Landeshauptmannstellvertreter Moritz
  • Vorschau auf das Progamm der Wiener Festwochen 1983 - Programm-Pressekonferenz
  • 00:01:36 Holerpfannsonntag in Lichtenberg (Vintschgau)
  • Enquete "Frauen im Straßenverkehr"
weitere
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • www.mediathek.at
  • Newsletter bestellen newsletter.mediathek.at
  • Kontaktieren Sie uns www.mediathek.at/kontakt
  • Information in English
  • Technisches Museum Wien
Die österreichische Mediathek
© Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 2023