Mittagsjournal 1996.07.20

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Pfaffinger, Jürgen [Gestaltung] , Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Kartas, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Olympische Sommerspiele in Atlanta eröffnet
    Mehr als 10.000 Sportler aus 197 Staaten werden in den kommenden zwei Wochen bei den olympischen Sommerspielen um Medaillen ringen. In 271 Bewerben geht es um olympisches Edelmetall. In der vergangenen Nacht wurden die Sommerspiele mit einem Riesenspektakel eröffnet. Ein Rückblick. Einblendung: diverse Ausschnitte Eröffnungszeremonie.
    Mitwirkende: Lorenz, Kathrin [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.20 [Sendedatum]
    Ort: Atlanta
    Schlagworte: Politik ; Sport ; Sport ; Festakte ; Rückblick ; Vorschau ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Begriffe rund um Olympia: Was ist Olympiade, was olympische Spiele ?
    Mehr als 10.000 Sportler aus 197 Staaten werden in den kommenden zwei Wochen bei den olympischen Sommerspielen um Medaillen ringen. In 271 Bewerben geht es um olympisches Edelmetall. In der vergangenen Nacht wurden die Sommerspiele mit einem Riesenspektakel eröffnet. Eine Zusammenstellung von Wissenswertem zu den olympischen Spielen im Laufe der Zeit.
    Mitwirkende: Schwarz, Birgit [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.20 [Sendedatum]
    Ort: Atlanta
    Schlagworte: Politik ; Sport ; Rückblick ; Sport ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Kulturveranstaltung ; Festakte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Porträt des Chefs des größten Atlanta-Konzerns Coca Cola
    Mehr als 10.000 Sportler aus 197 Staaten werden in den kommenden zwei Wochen bei den olympischen Sommerspielen um Medaillen ringen. In 271 Bewerben geht es um olympisches Edelmetall. In der vergangenen Nacht wurden die Sommerspiele mit einem Riesenspektakel eröffnet. Hauptsoponsor der olympischen Spiele ist der in Atlanta ansässige Getränkekonzern Coca Cola. Ein Porträt des weitestgehend unbekannten Coca Cola-Chefs Roberto Goizueta.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.20 [Sendedatum]
    Ort: Atlanta
    Schlagworte: Politik ; Rückblick ; Porträt ; Ernährung ; Sport ; Kulturveranstaltung ; Industrie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktuelle Lage in Tschetschenien
    Seit erstem Juni ist ein Waffenstillstand in der abtrünnigen Kaukasusrepublik Tschetschenien in Kraft. Dennoch gehen die Kämpfe in dieser russischen Teilrepublik weiter. Der Krieg fordert tägliche neue Opfer. Amnesty International prangert Menschenrechtsverletzungen an.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Menschenrechte ; Friede ; Krisen und Konflikte ; Militär ; Sicherheit ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Porträt von Radovan Karadzic
    Der vom UNO-Kriegsverbrechertribunal angeklagte Radovan Karadzic versprach am Vortag sich von allen politischen Ämtern zurückzuziehen. Ein Hauptstreitpunkt vor den Wahlen in Bosnien scheint entschärft. Ein Porträt des bosnischen Serbenführers. Einblendung: Serbenführer Radovan Karadzic.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Karadzic, Radovan [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Porträt ; Minderheiten ; Krieg ; Ethnie ; Militär ; Menschenrechte ; Wahlen ; Rückblick ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Probleme bei der Entsorgung von Altdeponien
    In Österreich gibt es geschätzte 10.000 alte Mülldeponien. Die meisten von Ihnen wurden in den 60er und 70er Jahre errichtet. Viele dieser Deponien gefährden wahrscheinlich das Grundwasser. Eine davon ist die Bergerdeponie in der Nähe von Wiener Neustadt. Diese muss jetzt geräumt werden. Interview: stellvertretender Bezirkshauptmann Heinz Zimper, Interview: Umweltbundesamt Martin Schamann.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Zimper, Heinz [Interviewte/r] , Schamann, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Müll ; Umweltverschmutzung ; Umweltpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Justiz und Rechtswesen ; Ernährung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sind Airbags gefährlicher für Beifahrer?
    39 angeblich durch Airbags verursachte Todesfälle in den USA haben den Luftsack in Verruf gebracht. Nach einer Untersuchung wurden seit 1993 21 Kinder und 18 Erwachsene vom Airbag am Beifahrersitz getötet. Die Autohersteller geraten unter Druck. Interview: Verkehrssicherheit Kurt Worwin.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Worwin, Kurt [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Sicherheit ; Kinder und Jugend ; Verkehr ; Tod ; Unfälle und Unglücksfälle ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eröffnung der Bregenzer Festspiele
    Im Festspielhaus Bregenz findet in Anwesenheit von Bundespräsident Klestil und Bundesminister Scholten die Eröffnung der 51. Bregenzer Festspiele statt. Ein Bericht von den Feierlichkeiten. Einblendung: Fanfaren, Einblendung: Minister Rudolf Scholten, Einblendung: Präsident Thomas Klestil.
    Mitwirkende: Bruckner, Susanne [Gestaltung] , Scholten, Rudolf [Interviewte/r] , Klestil, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.20 [Sendedatum]
    Ort: Bregenz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Kulturveranstaltung ; Vorschau ; Vokalmusik - Oper ; Reden und Ansprachen ; Festakte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Vorarlberg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Hans Landesmann
    "Im Journal zu Gast" ist der 64-jährige Großkaufmann Hans Landesmann. Er ist seit 1992 im Direktorium der Salzburger Festpiele für die Finanzen und Kozertprogrammierung zuständig. Er war maßgeblich mitverantwortlich für die Bestellung von Gerard Mortier. Ein Porträt. Interview: Direktor Hans Landesmann.
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Landesmann, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.20 [Sendedatum]
    Ort: Salzburg
    Schlagworte: Kultur ; Porträt ; Interview ; Kulturveranstaltung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Kulturpolitik ; Vokalmusik - Oper ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.07.20
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960720_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo