Die österreichische Mediathek
  • Portalseite
    www.mediathek.at
  • Über uns
  • Gesamtbestände Mediathek Online und Offline
Auswahl aus unseren Onlineausstellungen:
  • Akustische Chronik
  • Der audiovisuelle Atlas
  • Die Ö1-Hörfunkjournale 1967–1999
  • MenschenLeben
  • Mozart – eine akustische Hörreise
  • Österreich am Wort
  • Howdy! Günther Schifter
  • www.staatsvertrag.at
  • Unterrichtsmaterialien
  • Der Erste Weltkrieg
  • Wiener Video Rekorder
Die österreichische Mediathek
zurück
Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.

Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)

  • 1
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende:
    Hnatek, Josef Wenzel, ORF
    Datum:
    1996.08.19
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 2
    5 Jahre Mortier in Salzburg - eine Bilanz
    Titelzusatz:
    In Salzburg gehen die Festspiele in ihre Endphase. Das renommierte Festival war erneut wegen nicht-künstlerischen Schlagzeilen. Eine Ablehnungsfront formierte sich gegen den Intendanten Gerard Mortier. Er leitet die Festspiele seit 5 Jahren. Eine Bilanz. Interview: diverse anonyme Festspielbesucher, Interview: Landeshauptmann Franz Schausberger, Interview: Festspiel Kuratorium Josef Koller, Interview: Plattenfirma Hans Hirsch
    Mitwirkende:
    Rennhofer, Maria, Anonym, Besucher, Schausberger, Franz, Koller, Josef, Hirsch, Hans, ORF
    Datum:
    1996.08.19
    Schlagworte:
    Kultur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 3
    Prozess gegen mutmaßlichen Foco-Komplizen
    Titelzusatz:
    Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen hat in Linz ein Prozess im Zusammenhang mit dem Fall Foco begonnen. Ein 52-jähriger Linzer ist wegen des Verdachts zur Beihilfe zum Mord angeklagt.
    Mitwirkende:
    Hofer, Werner, ORF
    Datum:
    1996.08.19
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 4
    Lira zurück ins Europäische Union-Währungssystem
    Titelzusatz:
    Italiens Ministerpräsidnet Prodi will eine Teilnahme Italiens beim Beginn der Europäischen Währungsunion 1999 erreichen. Derzeit erfüllt Italien keines der Konvergenzkriterien von Maastricht. Ein Nahziel ist die Wiedereingliederung der Lira in das Europäische Währungssystem.
    Mitwirkende:
    Pfeifer, Andreas, ORF
    Datum:
    1996.08.19
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 5
    Postfinanzchef Ditz über Zukunft der Post
    Titelzusatz:
    Die Post wurde aus der Bundesverwaltung ausgegliedert und heißt nunmehr "Post und Telekom AG". Für 1999 hat die Regierung der Post den Börsegang verordnet. Ex-Wirtschaftsminister Johannes Ditz ist im Vorstand der Post für die Finanzen verantwortlich. Er selbst hat als Regierungsmitglied diese Entwicklungen wesentlich mitgeprägt. Interview: Postvorstand Johannes Ditz.
    Mitwirkende:
    Schweinzer, Josef, Ditz, Johannes, ORF
    Datum:
    1996.08.19
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 6
    Pressekonferenz Wirtschaftskammer zu Tourismus
    Titelzusatz:
    Die österreichischen Reisebüros dürften die Saison mit einem blauen Auge überstehen. In Folge des Sparpakets entwickelten sich die Österreicher zu Spätbuchern. Einblendung: WKO Rudolf Kadanka.
    Mitwirkende:
    Csoklich, Michael, Kadanka, Rudolf, ORF
    Datum:
    1996.08.19
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 7
    Pressekonferenz ÖVP Karas + Rack zu Europäische Union-Wahl
    Titelzusatz:
    Der Wahlkampf zur Wahl zum EU-Parlament gerät immer mehr ins Rollen. ÖVP-Generalsekretär Karas hat gemeinsam mit dem Delegationsleiter Reinhard Rack der ÖVP im EU-Parlament über die erste Erfahrung aus dem EU-Wahlkampf berichtet. Einblendung: ÖVP-Delegationsleiter Reinhard Rack, Einblendung: ÖVP-Generalsekretär Othmar Karas.
    Mitwirkende:
    Fuchs, Wolfgang, Rack, Reinhard, Karas, Othmar, ORF
    Datum:
    1996.08.19
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 8
    Panorama-Trailer: "Eine Reise nach Laos..."
    Titelzusatz:
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend eines Porträts der Situation in der Volksrepublik Laos.
    Mitwirkende:
    Klein, Peter, ORF
    Datum:
    1996.08.19
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 9
    5. Jahrestag des Putsches gegen Gorbatschow
    Titelzusatz:
    Vor 5 Jahren versuchten mehrere Regierungsmitglieder, unter Führung des kommunistischen Vizepräsidenten Janajew, die Macht an sich zu reißen. Das selbsternannte Notstandskommittee stellte den damaligen Präsidenten Gorbatschow unter Hausarrest und bestellten ihn ab. Zwei Tage später war der Putsch gescheitert.
    Mitwirkende:
    Dox, Georg, ORF
    Datum:
    1996.08.19
    Ort:
    Moskau
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 10
    Ralph Nader als Grüner Präsidentschaftskandidat
    Titelzusatz:
    Im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf versuchen die US-Grünen national mitzumischen. Bisher konnten sie nur in einzelnen Bundesstaaten beischeidene Erfolge feiern. Der populäre 62-jährige Ralph Nader fungiert als Spitzenkandidat. Interview: Green Party Mark Feinstein.
    Mitwirkende:
    Rackwitz, Ingolf, Feinstein, Mark, ORF
    Datum:
    1996.08.19
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 11
    Diskussion über Todesstrafe nach Mädchenmorden in Belgien
    Titelzusatz:
    In Belgien herrscht Aufregung und Empörung über einen Kindermörder. In der vergangenen Woche konnten nach Monaten der Gefangenschaft zwei Mädchen aus den Händen des Entführers Dutroux befreit werden. Im Garten wurden anschließend zwei Mädchenleichen entdeckt. Einblendung: lautes Protestgeschrei, Einblendung: Rechtsanwalt Victor Hissel.
    Mitwirkende:
    Bornemann, Dieter, Hissel, Victor, ORF
    Datum:
    1996.08.19
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 12
    Parlament in Canberra wegen Sparpolitik gestürmt
    Titelzusatz:
    In Australien haben sich zehntausende Menschen zur größten Demonstration in der australischen Geschichte versammelt. Man will gegen Sozialkürzungen der Regierung protestieren. Einige Aktivisten drangen in das Parlamentsgebäude ein. Die Polizei schritt dagegen ein.
    Mitwirkende:
    Wolfgramm, Rainer, ORF
    Datum:
    1996.08.19
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 13
    Südkoreanische Polizei versucht demonstrierende Studenten zur Aufgabe zu zwingen
    Titelzusatz:
    In Seoul geht die Belagerung der Universität weiter. Eine zehnfache Übermacht von Polizisten hat das Universitätsgebäude umstellt, in dem sich Studenten verschanzt haben, die für die Wiedervereinigung der beiden koreanischen Staaten eintreten. Die Regierung hat die Manifestation verboten. Man versucht die Studenten nun auszuhungern.
    Mitwirkende:
    Marquardt, Jens Peter, ORF
    Datum:
    1996.08.19
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 14
    IWF Internationaler Währungsfonds
    Titelzusatz:
    Der IWF verlangt von Jordanien sichtbare Aktionen der Staatsverschuldung und damit einen Abbau von Subventionen. Sobald dies die Subventionierung von Grundnahrungsmittel betrifft, ist der Protest der Bevölkerung vorprogrammiert. Ein Portrait des IWF und der Situation Jordaniens.
    Mitwirkende:
    Adler, Hans, ORF
    Datum:
    1996.08.19
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 15
    Lage in Jordanien nach den Unruhen vom Wochenende
    Titelzusatz:
    Jordanien kam in den vergangenen Tagen auf Grund von gewalttätiger Proteste und Unruhen in die internationalen Schlagzeilen. Der Zorn der Demonstranten richtete sich gegen die Verdoppelung der Brotpreise. Begründet wurde dies mit dem Druck des internationalen Währungsfonds auf Abschaffung der staatlichen Subventionen für Grundnahrungsmittel. Sowohl König Hussein als auch die Regierung reagierten umgehend und strikt.
    Mitwirkende:
    Kaminski, Jörg, ORF
    Datum:
    1996.08.19
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 16
    Räumung des bosnisch-serbischen Waffenlagers
    Titelzusatz:
    In Bosnien macht die internationale Streitmacht bei der Umsetzung des Friedensabkommens von Dayton bei einem weiteren Punkt ernst. Vor zwei Wochen haben IFOR-Soldaten bei Sarajewo ein riesiges Waffenlager der bosnischen Serben gefunden. Nun wurde mit der Zerstörung begonnen. Erstmals wurde eine größere Menge von Munition gesprengt.
    Mitwirkende:
    von Ehren, Georg, ORF
    Datum:
    1996.08.19
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 17
    Wetter
    Mitwirkende:
    Sterzinger, Peter, ORF
    Datum:
    1996.08.19
    Schlagworte:
    Natur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 18
    Nachrichten
    Mitwirkende:
    Warnecke, Rainer, Hnatek, Josef Wenzel, ORF
    Datum:
    1996.08.19
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
Anmelden
Enter your username and password here in order to log in on the website
Passwort vergessen?



Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren
registrieren
Ähnliche Medien
  • Neuordnung Auto-Haftpflicht in Österreich
  • Nachrichten
  • Scheitern der Holbrooke-Mission um Frieden im Kosovo
  • Im Journal zu Gast - Tom Segev
  • Zugunglück in London
weitere
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • www.mediathek.at
  • Newsletter bestellen newsletter.mediathek.at
  • Kontaktieren Sie uns www.mediathek.at/kontakt
  • Information in English
  • Technisches Museum Wien
Die österreichische Mediathek
© Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 2023