Die österreichische Mediathek
  • Portalseite
    www.mediathek.at
  • Über uns
  • Gesamtbestände Mediathek Online und Offline
Auswahl aus unseren Onlineausstellungen:
  • Akustische Chronik
  • Der audiovisuelle Atlas
  • Die Ö1-Hörfunkjournale 1967–1999
  • MenschenLeben
  • Mozart – eine akustische Hörreise
  • Österreich am Wort
  • Howdy! Günther Schifter
  • www.staatsvertrag.at
  • Unterrichtsmaterialien
  • Der Erste Weltkrieg
  • Wiener Video Rekorder
Die österreichische Mediathek
zurück
Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.

Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)

  • 1
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende:
    Hnatek, Josef Wenzel, ORF
    Datum:
    1996.02.09
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 2
    Zadek inszeniert Tschechows "Kirschgarten" im Wiener Akademietheater
    Titelzusatz:
    Im Akademietheater in Wien findet unter Regie von Peter Zadek die Premiere von Tschechows "Kirschgarten" statt. Die Erwartungen sind hoch geschraubt. Einblendung: diverse Szenenausschnitte "Kirschgarten". Interview: Regisseur Peter Zadek.
    Mitwirkende:
    Zimmermann, Gernot, Zadek, Peter, ORF
    Datum:
    1996.02.09
    Ort:
    Wien, Akademietheater
    Schlagworte:
    Kultur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 3
    Nelson Mandela eröffnet südafrikanische Parlamentssitzung
    Titelzusatz:
    In Südafrika hat Nelson Mandela eine wichtige Grundsatzrede gehalten. Gleichsam war es eine Rede zur Lage der Nation. Der Anlaß war die Erföffnung des Parlaments.
    Mitwirkende:
    Räther, Frank, ORF
    Datum:
    1996.02.09
    Ort:
    Johannesburg
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 4
    Treffen serbischer Antikriegs-Bürgerbewegungen aus Sarajewo und Tuzla in Belgrad
    Titelzusatz:
    Bereits während des Krieges hat sich im früheren Jugoslawien eine anti-nationalistische Opposition gebildet. Bürgerinitativen haben sich für ein friedliches Zusammenleben der serbischen, kroatischen und moslimischen Volksgruppen und gegen die Gräuel des Krieges engagiert. Nach Kriegsende setzen sich die Bewegungen für die Rückkehr der Flüchtlinge und den Wiederaufbau der Wirtschaft ein. Sie wollen auch bei den ersten Wahlen antreten. Einblendung: diverse anonyme Friedensaktivisten.
    Mitwirkende:
    Ladinser, Barbara, Anonym, Friedensaktivist, ORF
    Datum:
    1996.02.09
    Ort:
    Belgrad
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 5
    Bosnische Serben drohen nach Festnahme von Offizieren mit Vergeltungsmaßnahmen
    Titelzusatz:
    Die Festnahme zweier serbischer Offiziere und mehrerer Soldaten durch die bosnische Regierung hat zur ersten ernsthaften Krise seit dem Abkommen von Dayton geführt. Aus Protest haben die bosnischen Serben alle Kontakte mit der bosnischen Regierung und den IFOR-Truppen abgebrochen. Die Amerikaner haben einen Dayton-Verhandler als Krisenmanager entsandt. Interview: Vizepräsident Nikola Koljević, Interview: IFOR Michael Walker
    Mitwirkende:
    Ladinser, Barbara, Koljevic, Nikola, Walker, Michael, ORF
    Datum:
    1996.02.09
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 6
    Anhaltende Demonstrationen in Grosny
    Titelzusatz:
    In Russland sucht die Regierung weiterhin deine Strategie um mit dem Tschetschenienkonflikt einigermassen fertig zu werden. Der tschetschenische Widerstand ist auch durch den massiven russischen Militäreinsatz nicht gebrochen. Neben den brutalen Geiselnahmen zeigen dies auch anhaltende Demonstrationen in der tschetschenischen Hauptstadt Grosny. Dabei kam es wieder zu Gewaltakten.
    Mitwirkende:
    Scholl, Susanne, ORF
    Datum:
    1996.02.09
    Ort:
    Moskau
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 7
    Trailer Medienjournal
    Titelzusatz:
    Hinweis auf die Sendung "Medienjournal" betreffend dem V-Chip als Antwort auf Gewalt und Sex im amerikanischen Fernsehen. Einblendung: amerikanischer Kongressabgeordneter.
    Mitwirkende:
    Steinhuber, Manfred, Anonym, Kongressabgeordneter, ORF
    Datum:
    1996.02.09
    Schlagworte:
    Politik, Medien und Kommunikation
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 8
    Medikamentenpreise in Österreich stark überhöht
    Titelzusatz:
    Die Kärnter Ärztekammer kritisiert überhöhte Medikamentenpreise. Selbst der EU-Beitritt hat bei den Preisen der Medikamenten zu keinen geringeren Preisen geführt. Bei einem Preisvergleich mit Medikamenten in Italien wurde eine Preisdifferenz von 37,3 % festgestellt. Interview: Ärztekammer Anton Rezac.
    Mitwirkende:
    Primosch, Bernhard, Rezac, Anton, ORF
    Datum:
    1996.02.09
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 9
    Vorschläge der Reiseveranstalter über mehr Sicherheit für Touristen bei Pleiten
    Titelzusatz:
    Die Pleiten der österreichischen Reiseveranstalter 1995 haben für Schlagzeilen gesorgt. Zahlreiche Urlauber saßen in ihren Hotels fest. Darunter litt vor allem das Image der Reiseveranstalter. Zukünftig wollen die Reiseveranstalter ihre Kunden für ähnliche Fälle besser absichern. Interview: Tourismusverband Reinhard Galler.
    Mitwirkende:
    Csoklich, Michael, Galler, Reinhard, ORF
    Datum:
    1996.02.09
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 10
    Innenminister Einem präsentiert Kriminalstatistik 95
    Titelzusatz:
    Die Zahl der Verbrechen in Österreich ist 1995 leicht zurück gegangen. Die Kriminalstatistik 1995 des Innenministeriums wurde veröffentlicht. Die wachsende Zahl von Fällen von Kindesmißbrauch und die weiterhin nicht aufgeklärte Briefbombenserie gehören zu den negativen Punkten des Berichtes. Einblendung: Innenminister Caspar Einem.
    Mitwirkende:
    Stoppacher, Robert, Einem, Caspar, ORF
    Datum:
    1996.02.09
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 11
    Lehrerverhandlungen
    Titelzusatz:
    Die erste Verhandlungsrunde zwischen Staatsekretär Karl Schlögl und Beamtenvertretern brachten erst 4 der nötigen 16 Milliarden Schilling Einsparungen. Die nächste Verhandlungsrunde behandelt die Lehrer. Dieser Berufsgruppe wurden massive Kürzungen verschiedener Art zugedacht. Proteste waren die Folge. Interview: Staatsekretär Karl Schlögl, Interview: Lehrervertreter GÖD Helmut Skala , Interview: Unterrichtsministerin Elisabeth Gehrer.
    Mitwirkende:
    Simbürger, Franz, Skala, Helmut, Schlögl, Karl, Gehrer, Elisabeth, ORF
    Datum:
    1996.02.09
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 12
    Wie entkommt man der KEST ?
    Titelzusatz:
    Auf Grund des jüngsten Sparpakets der Bundesregierung sinken die Zinsen auf ein historisches Tief. Gleichzeitig wird mit der Anhebung der Kapitalertragssteuer für viele eine Schmerzgrenze erreicht. Zusätzlich diskutiert man immer lauter die Abschaffung der Anonymität. Ein Überblick über die Situation bei den Banken und alternative Sparformen.
    Mitwirkende:
    Schweinzer, Josef, ORF
    Datum:
    1996.02.09
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 13
    Gespräch mit dem Vorsitzungen des Staatsschuldenausschusses
    Titelzusatz:
    Trotz eines 100 Milliarden Schiling Sparpakets wird der Schuldenberg der öffentlichen Hand auf 70% des Inlandsproduktes 1997 weiterhin ansteigen. Trotzdem ist der Vorsitzende des Staatsschuldenausschusses guter Dinge. Interview: Wirtschaftswissenschafter Helmut Frisch.
    Mitwirkende:
    Hutar, Herbert, Frisch, Helmut, ORF
    Datum:
    1996.02.09
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 14
    Konferenz der Landeshauptleute beschäftigt sich mit Sparpaket
    Titelzusatz:
    Das Sparpaket der kommenden Regierung hat große Bedeutung für die einzelnen Bundesländer. Die Bundesländer müssen ebenfalls ihre Landesverschuldung bremsen um die Gesamtsparerfordernisse Österreichs in Sachen EU-Währungsunion zu unterstützen. Einblendung: Landeshauptmann Karl Stix.
    Mitwirkende:
    Wagner, Doris, Stix, Karl, ORF
    Datum:
    1996.02.09
    Ort:
    Rust am Neusiedlersee
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 15
    Sparpaket trifft ehemalige Verstaatlichte
    Titelzusatz:
    Nach der Präsentation des Sparpakets sah es so aus als ob das Sparpaket vor allem zu Lasten der Bürger geht. Das Ende der Verlustvorträge trifft jedoch die Wirtschaft hart. Vor allem die verstaatlichte Industrie dürfte dadurch Probleme bekommen. Die Börse reagierte umgehend.
    Mitwirkende:
    Dollinger, Rupert, ORF
    Datum:
    1996.02.09
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 16
    Wetter
    Mitwirkende:
    Tiesner, Andreas, ORF
    Datum:
    1996.02.09
    Schlagworte:
    Natur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 17
    Nachrichten
    Mitwirkende:
    Manas, Elisabeth, Hnatek, Josef Wenzel, ORF
    Datum:
    1996.02.09
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
Anmelden
Enter your username and password here in order to log in on the website
Passwort vergessen?



Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren
registrieren
Ähnliche Medien
  • 01:01:14 Mittagsjournal 1971.05.10
  • 00:59:35 Mittagsjournal 1985.06.12
  • Neues Buch von Bundespräsidenten Kirchschläger in Alpbach vorgestellt "Der Friede beginnt im eigenen Haus - Gedanken über Österreich"
  • Vier Tage vor der Wahl: Rund um den Stimmzettel
  • 00:58:21 Mittagsjournal 1991.03.30
weitere
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • www.mediathek.at
  • Newsletter bestellen newsletter.mediathek.at
  • Kontaktieren Sie uns www.mediathek.at/kontakt
  • Information in English
  • Technisches Museum Wien
Die österreichische Mediathek
© Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 2023