Die österreichische Mediathek
  • Portalseite
    www.mediathek.at
  • Über uns
  • Gesamtbestände Mediathek Online und Offline
Auswahl aus unseren Onlineausstellungen:
  • Akustische Chronik
  • Der audiovisuelle Atlas
  • Die Ö1-Hörfunkjournale 1967–1999
  • MenschenLeben
  • Mozart – eine akustische Hörreise
  • Österreich am Wort
  • Howdy! Günther Schifter
  • www.staatsvertrag.at
  • Unterrichtsmaterialien
  • Der Erste Weltkrieg
  • Wiener Video Rekorder
Die österreichische Mediathek
zurück
Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.

Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)

  • 1
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende:
    Hnatek, Josef Wenzel, ORF
    Datum:
    1996.06.19
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 2
    Josef Haslinger lehrt am Deutschen Kulturinstitut in Leipzig
    Titelzusatz:
    Mit Büchern wie "Politik der Gefühle" und "Opernball" ist Josef Haslinger zu einem der Stars der deutschsprachigen Literaturszene geworden. Ein Gespräch mit dem Schriftsteller über seinen neuen Wohnort und seine literaturtheoretischen Arbeiten. Interview: Autor Josef Haslinger.
    Mitwirkende:
    Kaindlstorfer, Günter, Haslinger, Josef, ORF
    Datum:
    1996.06.19
    Schlagworte:
    Kultur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 3
    Symposion "Mensch und Sonne"
    Titelzusatz:
    Ein Drittel aller Erwachsenen geht richtig geschützt in die Sonne. Die meisten Menschen überschätzen die Eigenschutzzeit der Haut und befinden sich zu lange in der Sonne. Eine Motivforscherin über die Ursachen dieser Entwicklung. Einblendung: Motivforscherin Helene Karmasin.
    Mitwirkende:
    Bachkönig, Edith, Karmasin, Helene, ORF
    Datum:
    1996.06.19
    Schlagworte:
    Medizin
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 4
    Neues Kommunikationssystem für Behinderte
    Titelzusatz:
    Das Informationssystem Handynet für behinderte Menschen wurde im Sozialministerium vorgestellt. Rund 30 Millionen Behinderte in ganz Europa sollen künftig die Möglichkeit haben mit Hilfe von CD-Rom Adressen von Hilfsorganisationen in ganz Europa zu beziehen.
    Mitwirkende:
    Krebs, Cornelia, ORF
    Datum:
    1996.06.19
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 5
    Erste Europäische Frauensynode
    Titelzusatz:
    In Gmunden wird in der letzten Juliwoche die erste europäische Frauensynode veranstaltet. Das Motto lautet "Frauenmacht verändert das 21. Jahrhundert". Ziel ist der Erfahrungsaustausch von Frauen aus ganz Europa zum Thema Politik, Spiritualität und Identität. Einblendung: Theologin Michaela Moser.
    Mitwirkende:
    Schwabeneder, Mathilde, Moser, Michaela, ORF
    Datum:
    1996.06.19
    Schlagworte:
    Politik Österreich, Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 6
    1 Jahr nach Shell-Verzicht auf Versenkung der Brent Spar
    Titelzusatz:
    Vor einem Jahr entschloß sich die Erdölgesellschaft Shell ihre ausgediente Ölplattform Brent Spar doch nicht in der Nordsee zu versenken. Spektakuläre Greenpeaceaktionen hatten die Firma unter Druck gesetzt. Seither ist die Plattform in einem norwegischen Fjord verankert.
    Mitwirkende:
    Gelegs, Ernst, ORF
    Datum:
    1996.06.19
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 7
    Sabotage am Flughafen Berlin-Tempelhof
    Titelzusatz:
    Seit 2 Jahren unternimmt ein Unbekannter im Bereich des Flughafens Berlin-Tempelhof Anschläge gegen Flugzeuge. Eventuell war auch das im Februar bei Salzburg abgestürzte Flugzeug sabotiert. 10 Menschen kamen dabei um das Leben. Interview: Ermittler Harald Wunderlich.
    Mitwirkende:
    Schwarz, Alfred, Wunderlich, Harald, ORF
    Datum:
    1996.06.19
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 8
    Trailer Journal-Panorama (Chile heute)
    Titelzusatz:
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Reportage über Chile zwischen Vergangenheitsbewältigung und Wirtschaftsboom.
    Mitwirkende:
    ORF
    Datum:
    1996.06.19
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 9
    Die Speisewagen-Misere der ÖBB
    Titelzusatz:
    Die Fahrplanumstellung der ÖBB Anfang Juni verärgerte die Pendler. Dazu kamen die Probleme mit den Speisewagen. Der Wechsel der Betreibergesellschaft mündete im Personalstreit, der vor dem Arbeitsgericht anhängig ist. In der kommenden Woche soll alles wieder ganz normal laufen. Interview: ÖBB Erich Forster
    Mitwirkende:
    Csoklich, Michael, Forster, Erich, ORF
    Datum:
    1996.06.19
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 10
    Geförderte Forma Euroquartz plant Abwanderung in die Slowakei
    Titelzusatz:
    Der wirtschaftliche schwache Region Neunkirchen droht ein weiterer Arbeitsplatzverlust. Das Elektronikunternehmen Euroquartz will die Produktion in die Slowakei verlagern. 200 Mitarbeiter wurden bereits gekündigt. Interview: Betriebsrat Viktor Lenasi.
    Mitwirkende:
    Hunger, Christian, Lenasi, Viktor, ORF
    Datum:
    1996.06.19
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 11
    Vor Sitzung des ÖH-Zentralausschusses
    Titelzusatz:
    In Jahr nach der Bildung eines links-alternativen Bündnisses an der Spitze der österreichischeh ÖH kommt diese Koalition immer stärker in Bedrängnis. Die österreichische Fachschaftsliste und die Liste Kunst und Politik sind nun aus der Koalition ausgetreten. Das Bündnis hat damit nur mehr 22 der 65 Mandate im Zentralausschuß hat.
    Mitwirkende:
    Poschner, Helma, ORF
    Datum:
    1996.06.19
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 12
    Uni-Rektor Ebenbauer befürchtet heißen Herbst
    Titelzusatz:
    Der Rektor der Wiener Universität Alfred Ebenbauer sieht die relative Ruhe an den Universitäten als Trugschluß. In den letzten Monaten hat sich an den Universitäten strukturell kaum etwas geändert. Proetstaktionen könnten jederzeit wieder ausbrechen. Interview: Rektor Alfred Ebenbauer.
    Mitwirkende:
    Jochum, Manfred, Ebenbauer, Alfred, ORF
    Datum:
    1996.06.19
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 13
    Anläßlich der oberöstereichischen Familientragödie: Verschärfung des Waffengesetzes gefordert
    Titelzusatz:
    Das Familiendrama in Oberösterreich, bei dem ein Vater seine drei kleinen Kinder erschoß und anschließend Selbstmord verübte, sorgt für eine neue Diskussion über das Waffengesetz. Sicherheitsexperten fordern eine Verschärfung. Interview: Sicherheitsdirektion Alois Lißl
    Mitwirkende:
    Hofer, Werner, Lißl, Alois, ORF
    Datum:
    1996.06.19
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 14
    Konflikte in der moslemisch-kroatischen Föderation
    Titelzusatz:
    Die moslemisch-kroatische Föderation in Bosnien-Herzegowina ist in einer schweren Krise. Die bosnischen Kroaten haben eine eigene Regierung und einen Seperatstaat ausgerufen. Der Protest der internationalen Vermittler und der moslemischen Seite ist groß.
    Mitwirkende:
    Ladinser, Barbara, ORF
    Datum:
    1996.06.19
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 15
    Welche Macht hat Lebed jetzt?
    Titelzusatz:
    Nach den jüngsten politischen Schachzügen von Präsident Boris Jelzin zweifelt kaum jemand an der Wiederwahl bei der Stichwahl Anfang Juli. Sowohl er als auch der Kommunist Sjuganow buhlen um die 15 % des Ex-Generals Lebed vom ersten Wahlgang. Jelzin hat Lebed nun zum Verteidigungsminister und persönlichen Sicherheitschef ernannt.
    Mitwirkende:
    Scholl, Susanne, ORF
    Datum:
    1996.06.19
    Ort:
    Moskau
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 16
    Kanzler Kohl gibt bei Sparpaket nach
    Titelzusatz:
    Die deutsche Regierung ist zu Korrekturen beim Sparpaket bereit. Vorausgegangen waren die größten Proteste der Gewerkschaften seit dem 2. Weltkrieg. Ein Überblick über die Neuerungen. Interview: Bundeskanzler Helmut Kohl.
    Mitwirkende:
    Werth, Wolfgang, Kohl, Helmut, ORF
    Datum:
    1996.06.19
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 17
    Europäische Union versucht BSE-Konflikt zu entspannen
    Titelzusatz:
    Das Gipfeltreffen der EU-Staats- und Regierungschefs in Florenz wirft seine Schatten voraus. Die nicht enden wollende Krise um die Rinderseuche BSE und das einhergehende Exportverbot für britisches Rindfleisch gefährden den kompletten Gipfel. Der Präsident der EU-Kommission Jacques Santer versuchte mit einem dringenden Appell an Großbritannien die britische Blockadehaltung aufzuweichen.
    Mitwirkende:
    Bornemann, Dieter, ORF
    Datum:
    1996.06.19
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 18
    Wetter
    Mitwirkende:
    Sterzinger, Peter, ORF
    Datum:
    1996.06.19
    Schlagworte:
    Natur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 19
    Nachrichten
    Mitwirkende:
    Maiwald, Andrea, Hnatek, Josef Wenzel, ORF
    Datum:
    1996.06.19
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
Anmelden
Enter your username and password here in order to log in on the website
Passwort vergessen?



Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren
registrieren
Ähnliche Medien
  • Situation des CSSR Schriftstellers Vaclav Havel und Interpretation seiner beiden Einakter (Audienz, Vernissage) - Premiere im Akademietheater.
  • Inlandspresseschau: Atommüll ins Ausland, Maurer-Czettel
  • Nahostverhandlungen in Washington
  • ÖVP-Vorstand: ÖVP-Obmann Mock zu Konsequenzen des Verhaltens von Innenminister Lanc
  • Welche Entschädigung steht Verbrechensopfern zu
weitere
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • www.mediathek.at
  • Newsletter bestellen newsletter.mediathek.at
  • Kontaktieren Sie uns www.mediathek.at/kontakt
  • Information in English
  • Technisches Museum Wien
Die österreichische Mediathek
© Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 2023