Die österreichische Mediathek
  • Portalseite
    www.mediathek.at
  • Über uns
  • Gesamtbestände Mediathek Online und Offline
Auswahl aus unseren Onlineausstellungen:
  • Akustische Chronik
  • Der audiovisuelle Atlas
  • Die Ö1-Hörfunkjournale 1967–1999
  • MenschenLeben
  • Mozart – eine akustische Hörreise
  • Österreich am Wort
  • Howdy! Günther Schifter
  • www.staatsvertrag.at
  • Unterrichtsmaterialien
  • Der Erste Weltkrieg
  • Wiener Video Rekorder
Die österreichische Mediathek
zurück
Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.

Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)

  • 1
    Kultur: Schiele-Ausstellung in der Albertina
    Titelzusatz:
    Einblendung: Konrad Oberhuber, Erwin Mitsch
    Mitwirkende:
    Bilek, Robert, Oberhuber, Konrad, Mitsch, Erwin, ORF
    Datum:
    1990.09.12
    Schlagworte:
    Kultur, Bildende Kunst
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 2
    Landreform in Brasilien
    Titelzusatz:
    Einblendung: Bischof Richard Weberberger. Katholische Kirche unterstützt landlose Bauern bei Bodenreform gegen Großgrundbesitzer
    Mitwirkende:
    Kerbler, Michael, Weberberger, Richard, ORF
    Datum:
    1990.09.12
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 3
    Abschluss der Grünen-Klubklausur
    Titelzusatz:
    Interview: Stellvertretender slowenischer Ministerpräsident, Leo Šešerko
    Mitwirkende:
    Bauer, Günther, Šešerko, Leo, ORF
    Datum:
    1990.09.12
    Schlagworte:
    Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 4
    Pläne zur Reform des Medizinstudiums
    Titelzusatz:
    Einblendung: Hans Malus, Sprecher der österreichischen Turnusärzte
    Mitwirkende:
    Simbürger, Franz, Malus, Hans, ORF
    Datum:
    1990.09.12
    Schlagworte:
    Medizin
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 5
    Noricum-Prozess
    Titelzusatz:
    Ehemaliger Außenminister Leopold Gratz will Aussage verweigern, Gericht kann sich insofern aber zu keiner Entscheidung durchringen.
    Mitwirkende:
    Hofer, Werner, ORF
    Datum:
    1990.09.12
    Ort:
    Linz, Linzer Landesgericht
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 6
    Trailer Panorama: Vor den Nationalratswahlen
    Titelzusatz:
    Bericht über den Vorzugsstimmenwahlkampf in den Parteien
    Mitwirkende:
    Pesata, Fritz, ORF
    Datum:
    1990.09.12
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 7
    Gastarbeitersituation im Irak und Kuwait
    Titelzusatz:
    Leichte Entspannung für Zehntausende Flüchtlinge in Jordanien durch Luftbrücken, bessere Versorgung mit Strom und Wasser sowie neue Flüchtlingscamps, aber neue Flüchtlingswelle rollt an.
    Mitwirkende:
    Tilgner, Ulrich, ORF
    Datum:
    1990.09.12
    Schlagworte:
    Politik, Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 8
    Schwierigkeiten bei der Entstasifizierung
    Titelzusatz:
    Rücktritt von DDR-Innenminister Peter Michael Diestel gefordert, da er die Entstasifizierung nur halbherzig vollzogen habe. Geheime Stasi-Mitarbeiter befinden sich noch immer auf ihren alten Posten und haben in Diestels unmittelbaren Umfeld gearbeitet. Vorwürfe, dass Diestel selbst bei Stasi gearbeitet hat.
    Mitwirkende:
    Siemund, Jürgen, ORF
    Datum:
    1990.07.12
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 9
    Probleme im deutsch-deutschen Luftverkehr
    Titelzusatz:
    Deutsche Fluglinie Lufthansa möchte Luftrechte für Berlin, die derzeit Großbritannien, Frankreich, USA und die UdSSR haben.
    Mitwirkende:
    Emmerich, Klaus, ORF
    Datum:
    1990.09.12
    Schlagworte:
    Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 10
    Polnische Bedenken gegen deutsche Wiedervereinigung
    Titelzusatz:
    Angst über die Nicht-Einhaltung der polnisch-deutschen Grenze und mögliche wirtschaftliche Abhängigkeit von der Bundesrepublik, Vertriebenenfrage wieder aktueller, Ängste vor allem innerhalb der Bevölkerung über den Aufkauf Polens durch deutsche Unternehmen
    Mitwirkende:
    Vetter, Reinhold, ORF
    Datum:
    1990.09.11
    Ort:
    Warschau
    Schlagworte:
    Politik, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 11
    Moskau: Ratifizierung des Einigungsvertrages
    Titelzusatz:
    BRD zahlt 80 Milliarden Schilling für Truppenabzug aus der DDR, sowjetisch-deutsches Kooperationsabkommen
    Mitwirkende:
    Schüller, Christian, ORF
    Datum:
    1990.09.12
    Ort:
    Moskau
    Schlagworte:
    Politik, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 12
    Wetter
    Mitwirkende:
    ORF
    Datum:
    1990.09.12
    Schlagworte:
    Natur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 13
    Nachrichten
    Mitwirkende:
    ORF
    Datum:
    1990.09.12
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
Anmelden
Enter your username and password here in order to log in on the website
Passwort vergessen?



Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren
registrieren
Teil der Sammlung
Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek
  • 00:24:49 Schulfunkserie Zeugen der Zeit - Folge 6 - Viktor Matejka
  • 00:53:29 Hörbilder - Eine Sendung der Feature-Redaktion - Von den Laterndlspatzen zur Ganslspitze
  • 00:01:54 Aufhebung: Das Ende der EU-Sanktionen
  • 00:00:53 Interview mit Marie-Louise Motesiczky [Ausschnitt]
  • 00:15:38 Audioquelle 107: Mittagsjournal 04.11.1995 Im Journal zu Gast: Helmut Peter
Alle
Ähnliche Medien
  • Steve Reich auf Österreichtournee
  • Volksoperngastspiel in Japan
  • Nachrichten
  • Vatikan und Euro
  • 00:38:57 Der Vater - 3 Akte - 2. Teil
weitere
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • www.mediathek.at
  • Newsletter bestellen newsletter.mediathek.at
  • Kontaktieren Sie uns www.mediathek.at/kontakt
  • Information in English
  • Technisches Museum Wien
Die österreichische Mediathek
© Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 2023