Zum Österreichischen Nationalfeiertag am 26. Oktober
Der österreichische Nationalfeiertag wurde im Jahr 1965 im österreichischen Parlament beschlossen und auf den 26. Oktober gelegt.
Der 26. Oktober ist jener Tag, an dem Österreich im Jahr 1955 seine immerwährende Neutralität erklärt hatte.
Seit 1956 wurde der Tag bereits als "Tag der Fahne" gefeiert, als arbeits- und schulfreien Feiertag gibt es den Nationalfeiertag seit 1967...
(Bild: Österreichische Mediathek / Pfundner)
Archivaufnahmen zum Österreichischen Nationalfeiertag
-
00:46:36 Aus dem Parlament - Nationalratsdebatte über das Bundesverfassungsgesetz über die Neutralität Österreichs, 1. Teil
-
00:02:01 "Tag der Fahne" [Ausschnitt]
-
00:19:55 Aus dem Parlament - Tag der Fahne 1956
-
00:02:34 Rede des Bundespräsidenten Theodor Körner vor Schülern zum ersten Tag der Fahne
-
00:04:42 Zum Tag der Fahne: Interview mit Emil Hajek über das österreichische Vereinsleben in Amerika
-
00:32:03 Aus dem Parlament - Festsitzung des Nationalrates und Bundesrates anläßlich des ersten österreichischen Nationalfeiertages
-
00:29:30 "Der Guglhupf" vom 26. 10. 1980
-
00:00:38 Wandern am österreichischen Nationalfeiertag [Ausschnitt]
-
00:58:15 Andere reden über Österreich - Österreichische Künstler nehmen Stellung
-
00:24:40 Patina - Der österreichische Nationalfeiertag
-
00:06:48 Interview mit Heinz Fischer über die Suche nach einem Staats- bzw. Nationalfeiertag der Zweiten Republik (2018)