Die österreichische Mediathek
  • Portalseite
    www.mediathek.at
  • Über uns
  • Gesamtbestände Mediathek Online und Offline
Auswahl aus unseren Onlineausstellungen:
  • Akustische Chronik
  • Der audiovisuelle Atlas
  • Die Ö1-Hörfunkjournale 1967–1999
  • MenschenLeben
  • Mozart – eine akustische Hörreise
  • Österreich am Wort
  • Howdy! Günther Schifter
  • www.staatsvertrag.at
  • Unterrichtsmaterialien
  • Der Erste Weltkrieg
  • Wiener Video Rekorder
Die österreichische Mediathek
zurück
Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.

Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)

  • 1
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende:
    Hnatek, Josef Wenzel, ORF
    Datum:
    1996.10.16
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 2
    Anselm Glücks Zweipersonenstück "Eiserne Mimosen" beim "Steirischen Herbst"
    Titelzusatz:
    Im Rahmen des Avantgarde-Festivals "Steirischer Herbst" erlebt ein ungewöhnliches Stück seine Uraufführung in Graz. Der Maler und Autor Anselm Glück geht in seinem Stück "Eiserne Rosen" der Befindlichkeit der Menschen in der modernen Welt nach. Einblendung: diverse Ausschnitt "Eiserne Rosen", Interview: Regisseur Heinz Hartwig, Interview: Autor Anselm Glück, Interview: Bühnenbildner László Varvasovszky.
    Mitwirkende:
    Grohotolsky, Ernst, Hartwig, Heinz, Glück, Anselm, Varvasovszky, Laszlo, ORF
    Datum:
    1996.10.16
    Ort:
    Graz
    Schlagworte:
    Kultur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 3
    Porträt des italienischen Fußballmäzen Agnelli
    Titelzusatz:
    Im Wiener Ernst-Happel-Stadion gastiert der Champions-League-Titelverteidiger Juventus Turin. Hinter dem Klub steht der Turiner Fiat-Konzern und der Besitzer Agnelli. Ein Portrait.
    Mitwirkende:
    Feichter, Andreas, ORF
    Datum:
    1996.10.16
    Schlagworte:
    Sport, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 4
    Hoteliers auf der Suche nach Wegen aus der Tourismusflaute
    Titelzusatz:
    Die österreichische Hoteliervereinigung will den Tourismus zur nationalen Angelegenheit machen. Drei Winter- und fünf Sommersaisonen sind rückläufig. Die Hoteliers setzen auf finanzielle Unterstützung und gesetzliche Erleichterungen. Einblendung: Hoteliervereinigung Helmut Peter.
    Mitwirkende:
    Guldenschuh, Karin, Peter, Helmut, ORF
    Datum:
    1996.10.16
    Schlagworte:
    Wirtschaft, Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 5
    Deutschland: Festnahmen im Entführungsfall Fiszman
    Titelzusatz:
    Mehr als 2 Wochen nach der Entführung des Geschäftsmannes Jakob Fiszman gibt es einen ersten Erfolg. Bei einer Razzia wurden mehrere Personen festgenommen. Man hofft auf erste Hinweise bezüglich des Aufenthaltortes. Einblendung: hessisches Kriminalamt Hans Jörg Caspari.
    Mitwirkende:
    Obermaier, Volker, Caspari, Hans Jörg, ORF
    Datum:
    1996.10.16
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 6
    Europäische Union-Kommission zu Kinderpornographie via Internet
    Titelzusatz:
    Das Internet erleichtert die rasche Verbreitung von kriminellen Inhalten. Unter dem Eindruck der jüngsten Skandalen von Kinderpronogruppen via Internet, will die EU diese nun bekämpfen. Die EU-Kommission legte 2 Grünbücher vor. Darin werden Maßnahmen zur Diskussion gestellt.
    Mitwirkende:
    Schmidt, Günter, ORF
    Datum:
    1996.10.16
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 7
    Trailer Panorama: Die Kriegsverbrecher von Nürnberg
    Titelzusatz:
    Hinweis auf die Sendung Journal Panorama betreffend der Lebenswege der Hauptkriegsverbrecher. Die Hinrichtungen nach den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen fand vor 50 Jahren statt. Interview: anonymer Zeitzeuge.
    Mitwirkende:
    Steinhuber, Manfred, Anonym, Zeitzeuge, ORF
    Datum:
    1996.10.16
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 8
    Fortsetzung der Nahost-Verhandlungen in Taba
    Titelzusatz:
    Im Nahen Osten werden große Anstrengung unternommen um eine Normalisierung des Verhältnisses von Israel zu den Palästinensern wiederherzustellen. Zuletzt hatte Israels Staatspräsident Weizmann Palästinenserpräsident Arafat getroffen. Nun setzt man auf Gespräche beider Seiten in Tabah. Es geht um eine Vereinbarung bezüglich des Abzuges israelischer Truppen aus Hebron.
    Mitwirkende:
    Segenreich, Ben, ORF
    Datum:
    1996.10.16
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 9
    US-Verteidigungsminister Perry in Moskau
    Titelzusatz:
    US-Verteidigungminister William Perry ist zu einem 3-tägigen Besuch in Moskau eingetroffen. Neben Gesprächen mit dem russischen Verteidigungsminister ist auch eine Rede vor der russischen Duma geplant. Sein Hauptinteresse ist eine Bewerbung des Start-2-Abrüstungsvertrages.
    Mitwirkende:
    Koller, Karin, ORF
    Datum:
    1996.10.16
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 10
    Jelzin wird Mitte November operiert
    Titelzusatz:
    Seit Monaten ist der russische Präsident Boris Jelzin schwer krank. Eine allgemeine Gesundheitszustand ließ eine notwendige Operation bisher nicht zu. Nun gibt es grünes Licht von den Ärzten. Der Präsident sollte Mitte November operiert werden.
    Mitwirkende:
    Scholl, Susanne, ORF
    Datum:
    1996.10.16
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 11
    Welternährungstag: Hunger und Armut in der Dritten Welt dramatisch
    Titelzusatz:
    Der Kampf gegen Hunger und Unterernäherung steht im Mittelpunkt des Welternährungstags am 16.10. Mit zahlreichen Aktionen wird auf die Bedrohung durch Hunger und Armut hingewiesen. Weltweit sind nach wie vor hunderte Millionen bedroht. Die Verteilung ist dabei die Hauptproblematik.
    Mitwirkende:
    Webhofer, Klaus, ORF
    Datum:
    1996.10.16
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 12
    Wie kann Genmanipulation nachgewiesen werden ?
    Titelzusatz:
    88 % der österreichischen Konsumenten sind gegen die Entwicklung und Einführung gentechnisch veränderter Lebensmittel. 95 % fordern eine Kennzeichnungspflicht. Eine Reportage über die Nachweisbarkeit von gentechnisch manipulierten Lebensmitteln. Interview: Umweltbundesamt Helmut Gaugitsch.
    Mitwirkende:
    Guggenberger, Christoph, Gaugitsch, Helmut, ORF
    Datum:
    1996.10.16
    Schlagworte:
    Wissenschaft und Forschung
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 13
    Initative zu Verzicht auf Gentech-Lebensmittel
    Titelzusatz:
    88 % der österreichischen Konsumenten sind gegen die Entwicklung und Einführung gentechnisch veränderter Lebensmittel. 95 % fordern eine Kennzeichnungspflicht. Die Lebensmittelkette Meinl hat seine Abneigung zu gentechnisch veränderten Lebensmitteln verlautbart. Einblendung: Meinl Ferdinand Hacker, Einblendung: Greenpeace Matthias Schickhofer.
    Mitwirkende:
    Csoklich, Michael, Hacker, Ferdinand, Schickhofer, Matthias, ORF
    Datum:
    1996.10.16
    Schlagworte:
    Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 14
    Ärztewiderstand gegen "Rufbereitschaft"
    Titelzusatz:
    Mit Jahreswechsel soll es in Österreich die leistungsorientierte Spitalsfinanzierung geben. Voraussetzung ist das Ärztearbeitsgesetz. Es soll dadurch zu kürzeren Arbeitszeiten für Spitalsärzte kommen. Im Gegenzug sollen in manchen Spitälern Fachärzte nur mehr auf Rufbereitschaft zur Verfügung stehen. Einblendung: Ärztekammer Michael Neumann, Einblendung: Universitätsdozent Kurt Grünewald.
    Mitwirkende:
    Simbürger, Franz, Neumann, Michael, Grünewald, Kurt, ORF
    Datum:
    1996.10.16
    Schlagworte:
    Medizin, Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 15
    Unregelmäßigkeiten bei den Europäischen Union-Wahlen ?
    Titelzusatz:
    Es gibt bereits erste Wahlanfechtungen bei der EU-Wahl. Zu Neuwahlen wird es allerdings wahrscheinlich doch nicht kommen.
    Mitwirkende:
    Dittlbacher, Fritz, ORF
    Datum:
    1996.10.16
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 16
    Internationale Ölmärkte: Benzinpreise gehen wieder in die Höhe
    Titelzusatz:
    Die OMV hat angekündigt die Preise für Vergaserkraftstoffe um 20 Groschen pro Liter heraufzusetzen. Schon in den letzten Wochen lagen die Preise auf Rekordniveau. Als Grund gelten die international hohen Rohölpreise. Interview: IHS Bernhard Felderer.
    Mitwirkende:
    Hunger, Christian, Felderer, Bernhard, ORF
    Datum:
    1996.10.16
    Schlagworte:
    Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 17
    Wetter
    Mitwirkende:
    Sterzinger, Peter, ORF
    Datum:
    1996.10.16
    Schlagworte:
    Natur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 18
    Nachrichten
    Mitwirkende:
    Olbort, Ferdinand, Hnatek, Josef Wenzel, ORF
    Datum:
    1996.10.16
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
Anmelden
Enter your username and password here in order to log in on the website
Passwort vergessen?



Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren
registrieren
Teil der Sammlung
Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek
  • 00:59:06 Salzburger Nachtstudio - Leben trotz Geschichte
  • 00:30:22 Diagonal - Radio für Zeitgenossen - Stadtporträt Zürich - 1. Teil
  • 00:58:37 Aussagen junger Menschen zu den Problemen unserer Zeit
  • 00:02:16 Nachrichten der Russischen Stunde [Ausschnitt]
  • 00:02:18 Der spektakulärste Kunstdiebstahl der Zweiten Republik – Die Saliera aus dem KHM entwendet
Alle
Ähnliche Medien
  • Kultur: Black Music Festival in Wien
  • Banküberfälle in Wien: Faschingsräuber "Ronny" schlug 4x zu
  • Kurzmeldungen
  • Kultur: Nachruf auf György Sebestyen
  • Österreich und die Verträge von Maastricht
weitere
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • www.mediathek.at
  • Newsletter bestellen newsletter.mediathek.at
  • Kontaktieren Sie uns www.mediathek.at/kontakt
  • Information in English
  • Technisches Museum Wien
Die österreichische Mediathek
© Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 2023