Die österreichische Mediathek
  • Portalseite
    www.mediathek.at
  • Über uns
  • Gesamtbestände Mediathek Online und Offline
Auswahl aus unseren Onlineausstellungen:
  • Akustische Chronik
  • Der audiovisuelle Atlas
  • Die Ö1-Hörfunkjournale 1967–1999
  • MenschenLeben
  • Mozart – eine akustische Hörreise
  • Österreich am Wort
  • Howdy! Günther Schifter
  • www.staatsvertrag.at
  • Unterrichtsmaterialien
  • Der Erste Weltkrieg
  • Wiener Video Rekorder
Die österreichische Mediathek
zurück
Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.

Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)

  • 1
    UNO schont Amnesty-Beitrag im 50-Jahre Bericht
    Titelzusatz:
    Einblendung: Richard Reeyok, Amnesty International, Gilian Sorenson, UNO-Mitarbeiterin. Beitrag über Amnesty Beitrag zu Menschenrechten wurde von der UNO zensuriert.
    Mitwirkende:
    Fiedler, Hartmut, Reeyok, Richard, Sorenson, Gilian, ORF
    Datum:
    1995.06.26
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 2
    Kaufkraft des Schilling in verschiedenen europäischen Ländern
    Titelzusatz:
    Am meisten bekommt der österreichische Tourist für sein Geld in der Slowakei, sehr günstige wirken sich auch die USA sowie die Türkei aus, weniger für sein Geld bekommt man in den teuren skandinavischen Staaten, besonders teuer ist auch Japan.
    Mitwirkende:
    Adler, Hans, ORF
    Datum:
    1995.06.26
    Schlagworte:
    Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 3
    Volksanwälte ziehen Bilanz
    Titelzusatz:
    Volksanwälte wünschen sich mehr Kompetenzen
    Mitwirkende:
    Poschner, Helma, ORF
    Datum:
    1995.06.26
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 4
    Neue SPÖ-Überlegungen zur Gratis-Schulbuchaktion
    Titelzusatz:
    Einblendung: Dieter Antoni, Niederwieser
    Mitwirkende:
    Settele, Hanno, Antoni, Dieter, Niederwieser, Erwin, ORF
    Datum:
    1995.06.26
    Schlagworte:
    Politik Österreich, Bildung
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 5
    Beirat Konsumgläubiger tagt
    Mitwirkende:
    Schweinzer, Josef, ORF
    Datum:
    1995.06.26
    Schlagworte:
    Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 6
    Werden Pensionsbeiträge angehoben?
    Titelzusatz:
    Einblendung: Martin Mair, Pensionsexperte Wirtschaftskammer, Richard Leutner, Sozialexperte ÖGB
    Mitwirkende:
    Dittlbacher, Fritz, Mair, Martin, Leutner, Richard, ORF
    Datum:
    1995.06.26
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 7
    Wirbel um UNO Vermittler Stoltenberg
    Titelzusatz:
    Bosnische Moslems und Kroaten fordern nach einer Äußerung Stoltenbergs dessen Rücktritt. Stoltenberg hatte gemeint, diese seien eigentlich Serben, die die Religion gewechselt hätten. Stoltenberg dementiert.
    Mitwirkende:
    Graffenberger, Günter, ORF
    Datum:
    1995.06.26
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 8
    Erster Gegenkandidat für Major
    Titelzusatz:
    John Redwood, Minister von Wales möchte gegen John Major um den Parteivorsitz antreten. Redwood gehört dem rechten, europa-feindlichen Rand der Partei an und wird intern ob der Größe seiner Ohren und seiner vermeintlichen Gefühlskälte und humorlosen Art spöttisch "Mr.Spok" genannt.
    Mitwirkende:
    Neuhauser, Claudia, ORF
    Datum:
    1995.06.26
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 9
    Europäische Union Gipfeltreffen in Cannes
    Titelzusatz:
    Themen: EU-Förderungen, EUROPOL, Arbeitslosigkeit, Wirtschaftskooperation, Währungsunion
    Mitwirkende:
    Schmidt, Günter, ORF
    Datum:
    1995.06.26
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 10
    Regierung in Bonn beschließt Bundeswehr und Torpedoeinsatz in Bosnien
    Titelzusatz:
    Einblendung: Kinkel
    Mitwirkende:
    Schulmeister, Paul, Kinkel, Klaus, ORF
    Datum:
    1995.06.26
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 11
    Attentat auf Mubarak
    Titelzusatz:
    Der ägyptische Staatspräsident Hosni Mubarak wäre beihnahe einem Attentat in Addis Abeba zum Opfer gefallen: Mubarak, der zu einem der am besten bewachten Staatsmännern zählt, blieb unverletzt. Einige der Angreifer wurden bei einem Schußwechsel getötet.
    Mitwirkende:
    Opletal, Helmut, ORF
    Datum:
    1995.06.26
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 12
    Wetter
    Mitwirkende:
    ORF
    Datum:
    1995.06.26
    Schlagworte:
    Natur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 13
    Nachrichten
    Mitwirkende:
    ORF
    Datum:
    1995.06.26
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
Anmelden
Enter your username and password here in order to log in on the website
Passwort vergessen?



Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren
registrieren
Mediathek Onlineausstellungen
Dieses Medium wird verwendet:
  • Unterrichtsmaterialien
    Nachhaltigkeit
Ähnliche Medien
  • 00:48:18 Salzburger Nachtstudio - Die bürokratische Lähmung
  • Analyse der Situation der PLO nach Besuch Sadats in Israel
  • Im Journal zu Gast: Kurt Waldheim
  • Analyse der Situation im Geiseldrama von Bogota
  • 01:17:28 Transaktion - 1. Teil - 1972
weitere
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • www.mediathek.at
  • Newsletter bestellen newsletter.mediathek.at
  • Kontaktieren Sie uns www.mediathek.at/kontakt
  • Information in English
  • Technisches Museum Wien
Die österreichische Mediathek
© Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 2023