Die österreichische Mediathek
  • Portalseite
    www.mediathek.at
  • Über uns
  • Gesamtbestände Mediathek Online und Offline
Auswahl aus unseren Onlineausstellungen:
  • Akustische Chronik
  • Der audiovisuelle Atlas
  • Die Ö1-Hörfunkjournale 1967–1999
  • MenschenLeben
  • Mozart – eine akustische Hörreise
  • Österreich am Wort
  • Howdy! Günther Schifter
  • www.staatsvertrag.at
  • Unterrichtsmaterialien
  • Der Erste Weltkrieg
  • Wiener Video Rekorder
Die österreichische Mediathek
zurück
Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.

Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)

  • 1
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende:
    Pokorny, Stefan
    Datum:
    1990.08.31
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 2
    Kultur: Diskussion um Grillparzer-Preis
    Titelzusatz:
    Franz Grillparzer ist wieder im Gespräch. Ein Beispiel dafür ist die Produktion seiner "Jüdin in Toledo" bei den Salzburger Festspielen. Im Gespräch ist er auch durch den, durch ihn gestifteten Preises zur Förderung von deutschsprachigen Bühnenwerken. In den letzten 189 Jahren wurde es still um die Auszeichnung, bis vor wenigen Wochen die Idee der Wiedereinrichtung des Preises öffentlich wurde. Interview: Publizist Christian Michaelides, Interview: Professor Werner Welzig, Interview: Wissenschaftsminister Erhard Busek.
    Mitwirkende:
    Trampitsch, Gustav, Michaelides, Christian, Busek, Erhard, Welzig, Werner
    Datum:
    1990.08.31
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Kultur, Theater
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 3
    Trailer Panorama: Klima-Konferenz
    Titelzusatz:
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" zu der Thematik der Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Sundsvall zum Thema Treibhauseffekt.
    Datum:
    1990.08.31
    Schlagworte:
    Politik, Wissenschaft und Forschung
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 4
    Vor zehn Jahren wurde in Danzig die Solidarität gegründet
    Titelzusatz:
    In Polen wird Geburtstag gefeiert. Vor zehn Jahren wurde ein Abkommen zwischen der Regierung und dem überregionalen Streikkommittee in Danzig, unter der Führung von Lech Walesa, geschlossen. Dies war die Grundlage für freie Gewerkschaften im Osten.
    Mitwirkende:
    Radzyner, Joana
    Datum:
    1990.08.31
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 5
    Proksch-Prozess
    Titelzusatz:
    Der Prozess gegen Udo Proksch, der durch ein Verfahren gegen Johann Edelmaier erweitert wurde, geht in die 42. Verhandlungsrunde. Der Verhandlungstag stand im Zeichen der Sprengübung von Udo Proksch, die 1976 auf den Truppenübungsplätzen in Hochfilzen und Bruck Neudorf durchgeführt wurden.
    Mitwirkende:
    Hopfmüller, Gisela
    Datum:
    1990.08.31
    Schlagworte:
    Politik, Politik Österreich, Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 6
    Wiedereröffnung der Inntalbrücke bei Kufstein
    Titelzusatz:
    In Tirol rollen die schweren Brummer wieder. Die mühsam erzielte Einigung in der Transitffrage wird verwirklicht. Sollten vereinbarte Belastungen überschritten werden, halten sich Bürgerinitativen allerdings in Bereitschaft.
    Mitwirkende:
    Weber, Günter
    Datum:
    1990.08.31
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik, Politik Österreich, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 7
    Pressekonferenz Cap: Attacke gegen Landwirtschaftskammern
    Titelzusatz:
    In der innenpolitischen Diskussion rund um den Fall des ehemaligen steirischen Arbeiterkammerpräsidenten Rechberger, gibt die SPÖ den enormen Schaden dieses Falles zu. Nun geht die SPÖ mit Kritik an den Landwirtschaftskammern durch Zentralsekretär Cap zum Gegenangriff über. Einblendung: SPÖ-Zentralsekretär Josef Cap.
    Mitwirkende:
    Stoppacher, Robert, Cap, Josef
    Datum:
    1990.08.31
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 8
    Entwicklungsgeschichte der Biodieselproduktion
    Titelzusatz:
    Eine Zusammenfassung der Entwicklung von Rapsöl zu Biodiesel, ausgelöst durch die Energiekrise 1973/74.
    Mitwirkende:
    Adler, Hans
    Datum:
    1990.08.31
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 9
    Ölfirmen und Minister Schüssel schließen "Transparenzabkommen"
    Titelzusatz:
    Für große Aufregung hat die Ankündigung einer neuerlichen Anhebung der Benzinpreise vor 14 Tagen gesorgt. Wirtschaftsminister Schüssel reagierte mit der Einberufung der Preiskommission. Nun hat sich Schlüssel mit den Spitzen der Mineralölwirtschaft auf eine künftig transparentere Gestaltung der Benzinpreise geeinigt. Einblendung: Wirtschaftsminister Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende:
    Langer, Waltraud, Schüssel, Wolfgang
    Datum:
    1990.08.31
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik Österreich, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 10
    Unterzeichnung des deutschen Einigungsvertrages
    Titelzusatz:
    Der Einigungsvertrag zwischen der BRD und der DDR ist nach der vierten Verhandlungsrunde nun endgültig ausformuliert. Mein einigte sich über die letzten noch offenen Punkte. Am umstrittensten war dabei die Abtreibungsfrage.
    Mitwirkende:
    Brandstätter, Helmut
    Datum:
    1990.08.31
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 11
    Golfkrise bringt Comeback der UNO
    Titelzusatz:
    Das rasche und einhellige Vorgehen der internationalen Staatengemeinschaft gegen den Irak im Konflikt in der Golfregion, hat die UNO wieder in den Vordergrund gerückt. Hintergründe über das Comeback der Vereinten Nationen.
    Mitwirkende:
    Kössler, Franz
    Datum:
    1990.08.31
    Ort:
    Washington D.C.
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 12
    Golfkrise: Perez de Cuellar trifft Saddam Hussein
    Titelzusatz:
    Der irakische Diktator Saddam Hussein signalisiert Verhandlungsbereitschaft und spielt gleichzeitig mit seinen militärischen Muskeln. Weiterhin werden die ausländischen Staatsbürger im Irak festgehalten. UNO-Generalsekretär de Cuellar bemüht sich einstweilen um eine Entspannung der Lage.
    Mitwirkende:
    Tilgner, Ulrich
    Datum:
    1990.08.31
    Ort:
    Amman
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 13
    Wetter
    Mitwirkende:
    Sabo, Peter
    Datum:
    1990.08.31
    Schlagworte:
    Wissenschaft und Forschung
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 14
    Nachrichten
    Mitwirkende:
    Schallgruber, Georg, Pokorny, Stefan
    Datum:
    1990.08.31
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
Anmelden
Enter your username and password here in order to log in on the website
Passwort vergessen?



Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren
registrieren
Teil der Sammlung
Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek
  • 00:37:55 Menschenbilder - die Sendung vom geglückten Leben - Zum Tod verurteilt - zum Leben berufen
  • 00:41:50 Menschenbilder - die Sendung vom geglückten Leben - Der Kardinal
  • 00:24:20 Das Radiokolleg - Flicht die Nachwelt keine Kränze? - Teil 2
  • 00:02:17 Audioquelle 80: Abendjournal vom 25. Februar 1993 – Journal-Panorama – Bosnisches Flüchtlingsschicksal
  • 00:16:50 Audioquelle 6: Mittagsjournal vom 3. August 1983, Beiträge 4–6
Alle
Ähnliche Medien
  • 01:01:30 Totentanz. Martyrium
  • 00:59:59 Mittagsjournal 1985.05.10
  • Nachrichten
  • Ende Kambodscha-Konferenz
  • 01:02:06 Oral History Interview mit Peter Fuchs - 7.Teil
weitere
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • www.mediathek.at
  • Newsletter bestellen newsletter.mediathek.at
  • Kontaktieren Sie uns www.mediathek.at/kontakt
  • Information in English
  • Technisches Museum Wien
Die österreichische Mediathek
© Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 2023