Oral History Interview mit Maria Haslauer - 3. Teil

PLAYLIST
  • Oral History Interview mit Maria Haslauer - 1. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Haslauer - 2. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Haslauer - 3. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Haslauer - 4. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Maria Haslauer - 3. Teil
    Titelzusatz Geboren 1911 in Gois bei Wals (Salzburg): Zeitzeugin beider Weltkriege, Hausfrau, Bäuerin, Witwe, Pensionistin
    Spieldauer 01:02:06
    Mitwirkende Haslauer, Maria [Interviewte/r]
    Hasenöhrl, Martin [Interviewer/in] [GND]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2009.11.17 [Aufnahmedatum]
    Ort Siezenheim [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik Österreich ; Politik ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Frauen ; Senioren ; Christentum ; römisch - katholische Kirche ; Tod ; Soziales ; Parteien - historisch / NSDAP ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    Örtliche Einordnung Österreich-Ungarn
    Österreich
    Deutschland, Deutsches Reich
    Bundesland / Salzburg
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-00221_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Gois bei Wals – Gois – Salzburg – Siezenheim – Erster Weltkrieg – Krieg – Großfamilie – Familie – Kind – Kindheit – Dorf – Dorfleben – Leben im Dorf – Land – Landleben – Leben am Land – Wals-Siezenheim – Glaube – Glauben – Religion – Schule – Schulzeit – Schülerin – Landwirtschaft – Bäuerin – Landwirtin – Hof – Bauernhof – Stallarbeit – Markt – Kinderarbeit – Arbeit in der Kindheit – Ehe – Hochzeit – Heirat – Zweiter Weltkrieg – Nationalsozialismus – NS – NS-Zeit – Drittes Reich – Witwe –Tod – Verlust – Operation – Pfarrer – Kirche – römisch-katholische Kirche – Christentum – Natur – Krankheit – Erkrankung – Pension – Pensionistin – Pensionierung – Hausfrau – Beziehungen – Partnerschaft – Singen – Gesang – Musik – Berge – uneheliche Kinder – illegitime Kinder – Gewalt in der Familie – Gewalt in der Kindheit – Kindesmisshandlung – Schule – Schulzeit – Schülerin – Eltern – Vater – Mutter – Geschwister – Armut – ledige Kinder – Anschluss – NSDAP – Lebensmittelkarten – Ernährung – Alter – Altern

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Interview

    Mediathek Logo