Die österreichische Mediathek
  • Portalseite
    www.mediathek.at
  • Über uns
  • Gesamtbestände Mediathek Online und Offline
Auswahl aus unseren Onlineausstellungen:
  • Akustische Chronik
  • Der audiovisuelle Atlas
  • Die Ö1-Hörfunkjournale 1967–1999
  • MenschenLeben
  • Mozart – eine akustische Hörreise
  • Österreich am Wort
  • Howdy! Günther Schifter
  • www.staatsvertrag.at
  • Unterrichtsmaterialien
  • Der Erste Weltkrieg
  • Wiener Video Rekorder
Die österreichische Mediathek
zurück
Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.

Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)

  • 1
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende:
    Schirlbauer, Wilfried
    Datum:
    1990.04.19
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 2
    Proksch-Prozess
    Titelzusatz:
    Im Wiener Straflandesgericht geht es im Prozess gegen Udo Proksch um die Frage, was die hochversicherten Teile an Bord denn wirklich waren. Die Verteidigung beantragte die Bergung der Lucona.
    Mitwirkende:
    Hopfmüller, Gisela
    Datum:
    1990.04.19
    Schlagworte:
    Politik, Politik Österreich, Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 3
    Noricum-Prozess
    Titelzusatz:
    Das Thema Provisionszahlungen stand im Mittelpunkt. Bei der Mitteilung der Namen kam es erstmals im Rahmen des Prozesses zum Ausschluss der Öffentlichkeit.
    Mitwirkende:
    Hofer, Werner
    Datum:
    1990.04.19
    Ort:
    Linz, Linzer Landesgericht
    Schlagworte:
    Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 4
    Diskussion um Waffenlieferung an den Irak
    Titelzusatz:
    Der britische Handelsminister spricht bei den beschlagnahmten Rohren für den Irak über Teile von einer Kanone. Der Irak behauptet weiterhin, dass es sich um einen Teil einer Anlage zur Ölaufbereitung handelt. Mysteriös ist die Verbindung der bearbeitenden Firmen zum ermordeten Waffenhändler Gerald Bull.
    Mitwirkende:
    Machatschke, Roland
    Datum:
    1990.04.19
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 5
    Eröffnung des Solidarnosc-Kongress in Danzig
    Titelzusatz:
    In Danzig hat der 2. Kongress der unabhängigen Gewerkschaft Solidarnosc begonnen. Ein Jahrzehnt nach dem ersten Kongress steht die Frage der politischen Funktionen der Gewerkschaft im Zentrum.
    Mitwirkende:
    Radzyner, Joana
    Datum:
    1990.04.19
    Ort:
    Danzig
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 6
    Litauen Ministerpräsidentin auf "Ölsuche" in Norwegen
    Titelzusatz:
    Parallel zur erhofften Hilfe aus dem Westen ist Litauen auch selbst aktiv geworden. Die Ministerpräsidentin Kazimiera Prunskiene ist nach Norwegen gereist mit dem erklärten Ziel, über Öllieferungen zu verhandeln.
    Mitwirkende:
    Graffenberger, Günter
    Datum:
    1990.04.19
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 7
    Stand des Konfliktes Litauen - Sowjetunion
    Titelzusatz:
    4 Tage nach Ablauf des Gorbatschow-Ultimatums hat Moskau die Öllieferungen nach Litauen eingestellt. Die zugesicherte Unterstützung Litauens durch die USA geben dem Konflikt eine internationale Komponente.
    Mitwirkende:
    Löw, Raimund
    Datum:
    1990.04.19
    Ort:
    Moskau
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 8
    Wetter
    Mitwirkende:
    Schirlbauer, Wilfried
    Datum:
    1990.04.19
    Schlagworte:
    Wissenschaft und Forschung
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 9
    Nachrichten
    Mitwirkende:
    Scheid, Hans-Christian, Schirlbauer, Wilfried
    Datum:
    1990.04.19
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
Anmelden
Enter your username and password here in order to log in on the website
Passwort vergessen?



Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren
registrieren
Ähnliche Medien
  • Inlandspresseschau: Geschichte von Dr. Kreisky (Wahlkampagne), Rabelbauer-Millionen, Mediengesetz
  • Nachrichten
  • Inlandspresseschau
  • Nachrichten
  • 00:01:35 Nicht am Heldenplatz: „Reibepartie“ an der Schwedenbrücke
weitere
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • www.mediathek.at
  • Newsletter bestellen newsletter.mediathek.at
  • Kontaktieren Sie uns www.mediathek.at/kontakt
  • Information in English
  • Technisches Museum Wien
Die österreichische Mediathek
© Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 2023