Die österreichische Mediathek
  • Portalseite
    www.mediathek.at
  • Über uns
  • Gesamtbestände Mediathek Online und Offline
Auswahl aus unseren Onlineausstellungen:
  • Akustische Chronik
  • Der audiovisuelle Atlas
  • Die Ö1-Hörfunkjournale 1967–1999
  • MenschenLeben
  • Mozart – eine akustische Hörreise
  • Österreich am Wort
  • Howdy! Günther Schifter
  • www.staatsvertrag.at
  • Unterrichtsmaterialien
  • Der Erste Weltkrieg
  • Wiener Video Rekorder
Die österreichische Mediathek
zurück
Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.

Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)

  • 1
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende:
    Slavik, Herbert
    Datum:
    1990.12.19
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 2
    Interview Toostmann zu Geschäftsverkauf und Ladenschluß-Debatte
    Titelzusatz:
    Als Ladenschlußrebellin ist die Geschäftsfrau Gexi Tostmann bekannt geworden. Nun will sich die 41-jährige aus dem Geschäft zurückziehen und 55% ihres Trachtenunternehmens verkaufen. Interview: Unternehmerin Gexi Tostmann.
    Mitwirkende:
    Langer, Waltraud, Tostmann, Gexi
    Datum:
    1990.12.19
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 3
    Armenischer Regierungsbeauftragter in Wien
    Titelzusatz:
    Am 7. Dezember 1988 begann in Armenien die Erde zu beben. Die Opferbilanz: 45.000 Tote bzw. Verletzte und zehntausende Obdachlose. Noch immer leben tausende Menschen in notdürftigen Unterkünften, die Lebensmittelversorgung weist große Mängel auf. Ein Gespräch mit dem armenischen Regierungsbeaufragen für die Erdbebenhilfe Hadzek Stamvulcjan. Interview: Hadzek Stamvulcjan.
    Mitwirkende:
    Kerbler, Michael, Stamvulcjan, Hadzek
    Datum:
    1990.12.19
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 4
    Slowenien nach Referendum
    Titelzusatz:
    In den nächste Tagen werden in der jugoslawischen Teilrepublik Slowenien die Weichen für eine möglicherweise eigenständige Zukunft gestellt. Das jugoslawische Staatspräsidium hat bereits die Verfassungswidrigkeit der Volksabstimmung festgestellt.
    Mitwirkende:
    Orter, Friedrich
    Datum:
    1990.12.19
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 5
    Wetter
    Mitwirkende:
    Slavik, Herbert
    Datum:
    1990.12.19
    Schlagworte:
    Wissenschaft und Forschung
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 6
    Nachrichten
    Mitwirkende:
    Olbort, Ferdinand, Slavik, Herbert
    Datum:
    1990.12.19
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
Anmelden
Enter your username and password here in order to log in on the website
Passwort vergessen?



Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren
registrieren
Ähnliche Medien
  • 11. Parteitag der KP Chinas nach Berichten von westlichen Geheimdiensten eröffnet
  • Nachrichten
  • BRD - DDR: Westberlin übernimmt die S-Bahn von der DDR. Vertrag zwischen Berliner Senat und DDR-Reichsbahn paraphiert
  • Wirtschaftsprobleme in Jugoslawien
  • Nach Gewinnen der Lega Nord in Norditalien
weitere
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • www.mediathek.at
  • Newsletter bestellen newsletter.mediathek.at
  • Kontaktieren Sie uns www.mediathek.at/kontakt
  • Information in English
  • Technisches Museum Wien
Die österreichische Mediathek
© Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 2023