Mittagsjournal 1991.01.24

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Theiretzbacher, Christian [Gestaltung] , Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1991.01.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1991.01.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Golfkrieg: Aktueller Lagebericht
    In der vergangenen Nacht gab es irakische Raketenangriffe auf Ziele in Saudi-Arabien, Bahrain und Israel. Die Raketenabwehr in Tel Aviv funktionierte diesmal. Ein Bericht über den momentanen Stand der Militäraktionen.
    Mitwirkende: Tilgner, Ulrich
    Datum: 1991.01.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Israel: Politische Situation und Solidaritätsbesuch deutscher Politiker
    In Israel gibt es neben der Militärzensur auch für die Regierungsmitglieder einen offiziellen Maulkorberlass. Nur noch der Ministerpräsident, der Außenminister und der Verteidigungsminister dürfen antworten.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Antideutsche Stimmung in Großbritannien
    Deutsche Firmen zeichnen auf Grund diverser Lieferungen der vergangenen Jahre an den Irak mitverantwortlich an den Waffendepots, speziell an den Giftgasdepots, des Iraks. Speziell in Großbritannien ist eine große anti-deutsche Stimmung aufgekommen.
    Mitwirkende: Fuchs, Brigitte [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    NATO-Streit um Aufteilung der Lasten für Golfkrieg
    Nach Schätzungen verschlingt der Golfkrieg gegen Saddam Hussein täglich sieben Milliarden Schilling. Die Kosten liegen weit höher als theoretisch angenommen. In der NATO ist eine heftige Diskussion entbrannt, ob alle Mitglieder in Relation gesehen, das Richtige finanziell beitragen.
    Mitwirkende: Emmerich, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eine Woche nach Kriegsbeginn - analytische Bilanz
    Eine analytische Aufarbeitung der ersten Woche des Golfkrieges.
    Mitwirkende: Machatschke, Roland [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wachsende Kritik an "Fernsehkrieg" und CNN
    Neben den Neuerungen auf militärischer Hinsicht setzt dieser Krieg auch neue Dimensionen bezüglich der medialen Berichterstattung. Einer besonderen Rolle kommt hierbei dem amerikanische Fernsehsender CNN zu. Einblendung: Signation CNN, Einblendung: Journalist CNN Peter Arnett.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Arnett, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wien: Europaratskonferenz über Ost-West-Wanderung
    Im Austria Center in Wien findet eine Ministerkonferenz des Europarates über Ost-West-Flüchtlinge in Europa statt. Die Konferenz kam auf Initative Österreichs zustande. Ziel ist, gemeinsame Lösungen für die bestehenden und aufkommenden Probleme mit Auswanderern und Flüchtlingen zu finden. Einblendung: Catherine Lalumiere.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Lalumiere, Catherina [Interpret/in]
    Datum: 1991.01.24 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Austria Center Vienna – Konferenzzentrum
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Riegler und Schüssel: Wirtschaftspolitik 1991
    Die Budgetverhandlungen für 1991 gestalten sich schwierig. Zwischen dem erklärten Sparziel und den Wünschen der verschiedenen Fachminister klafft noch eine Lücke von 15 - 20 Milliarden Schilling. Einblendung: Vizekanzler Josef Riegler.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Riegler, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nomura-Gruppe: Finanzierung der EXPO und Stadtgestaltung
    Nomura, das größte Investmentunternehmen weltweit, hat sich mit 20 % an der EXPO-AG beteiligt. Ob nun die Weltausstellung stattfindet oder nicht, Nomura wird sich auf alle Fälle an der Neuplanung der Stadtgestaltung beteiligen. Einblendung: Nomura Vizepräsident Hideo Sakamaki, Einblendung: Planungsstadtrat Hannes Swoboda.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Sakamaki, Hideo [Interviewte/r] , Swoboda, Hannes [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Eröffnung der Salzburger Mozartwoche
    In Salzburg wird die Mozartwoche mit der Premiere der Zauberflöte eröffnet. Eine Produktion, die auf Grund des Aufwandes für den technischen Aufbau für die Wiener Festwochen unzumutbar wurde. Div. Ausschnitt: Mozarts Zauberflöte, Einblendung: Regisseur Karl Ernst Herrmann, Einblendung: Regisseurin Ursel Herrmann, Einblendung: Opernchef Brüssel Sylvain Cambreling.
    Mitwirkende: Halus, Eva [Gestaltung] , Herrmann, Karl-Ernst [Interviewte/r] , Herrmann, Ursel [Interviewte/r] , Cambreling, Sylvain [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Musik ; E-Musik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in] , Theiretzbacher, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1991.01.24
    Spieldauer 00:57:49
    Mitwirkende Dobrovolny, Herbert [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.01.24 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-910124_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo