Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.
Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)
-
1Titelzusatz:In der Wiener "Gruppe 80" hat Goethes frühes Stück "Stella" Premiere. Erhard Pauer konzentriert sich bei der Inszenierung auf den Handlungskern. Einblendung: div. Szenenausschnitte "Stella", Einblendung: Regisseur Erhard Pauer, Einblendung: "Cäcilie" Cornelia Köndgen.
Mitwirkende:Zimmermann, Gernot, Pauer, Erhard, Köndgen, Cornelia, ORF
Datum:1991.02.11
Schlagworte:Politik Österreich, Kultur, Theater
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
2Titelzusatz:Trotz florierender Wirtschaft steigt die Zahl der Arbeitslosen weiter. Die Arbeitslosenquote stieg auf 6 % im letzten Quartal des Vorjahres. Sogleich erreichte die Beschäftigungszahl einen neuen Rekordstand.
Mitwirkende:Schweinzer, Josef, ORF
Datum:1991.02.11
Schlagworte:Gesellschaft, Politik, Politik Österreich
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
3Titelzusatz:Der Innenminister Löschnak muss über den ersten Antrag über einen deklarierten Waffentransport entscheiden. Die Briten wollen Raketen und Bomben ins Kriegsgebiet fliegen. Nach den beiden Gesetzesnovellen vom Jänner wären besipielsweise die im Noricumprozess umstrittenen Waffenexporte legal. Die Opposition ist gegen diese neue Gesetzeslage und mit Nationalratspräsident Heinz Fischer hat nun auch ein prominenter Exponent der SPÖ vor Automatismen gewarnt. Einblendung: SPÖ-Klubobmann Willi Fuhrmann, Einblendung: Europastaatssekretär SPÖ Peter Jankowitsch, Einblendung: Justizsprecher ÖVP Michael Graff, Einblendung: Nationalratsabgeordneter ÖVP Christian Brünner.
Mitwirkende:Stoppacher, Robert, Fuhrmann, Wilhelm, Jankowitsch, Peter, Graff, Michael, Steinhuber, Manfred, Kerbler, Michael, Brünner, Christian, ORF
Datum:1991.02.11
Schlagworte:Gesellschaft, Politik, Politik Österreich, Wirtschaft
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
4Titelzusatz:Der Berufsoffizier und Kanonenexperte Friedrich Dechant muss sich wegen Geschenkannahme als Beamter vor dem Linzer Landesgericht verantworten. Dechant erklärt sich für nicht schuldig.
Mitwirkende:Hofer, Werner, ORF
Datum:1991.02.11
Ort:Linz, Linzer Landesgericht
Schlagworte:Gesellschaft, Politik
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
5Titelzusatz:Die Suchaktion nach der Lucona ist zu Ende gegangen. Man hat offensichtlich das Wrack gefunden. Sowohl der Richter Leiningen-Westerburg als auch die drei Sachverständigen machen sich wieder auf den Weg zurück nach Wien. Gleich nach der Rückkehr kommt es zur nächsten Hauptverhandlung.
Mitwirkende:Hopfmüller, Gisela, Leiningen-Westerburg, Hans Christian, ORF
Datum:1991.02.11
Schlagworte:Gesellschaft, Politik
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
6Titelzusatz:Elf Monate nach der Proklamation der litauischen Souveränität hat das Baltenvolk auch mittels Referendum die Lossagung von Moskau bekräftigt. Über 90 Prozent der Bevölkerung sprachen sich für eine Loslösung aus. Michail Gorbatschow nannte die Abstimmung illegal. Auf beiden Seiten gibt es allerdings auch Stimmen, die sich für einen Dialog aussprechen. Das Votum hat auch Auswirkungen auf die anderen baltischen Staaten Estland und Lettland.
Mitwirkende:Schüller, Christian, ORF
Datum:1991.02.11
Ort:Tallinn
Schlagworte:Gesellschaft, Politik
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
7Titelzusatz:Neben anderen westlichen Staaten lieferte unter anderem die USA in den 80er Jahren militärisches Knowhow im Wert von 15 Milliarden Schilling. Auch der CIA war Saddam Hussein mit nützlichen Informationen behilflich. Einblendung: US-nationaler Sicherheitsrat Howard Teicher.
Mitwirkende:Kleber, Claus, Teicher, Howard, ORF
Datum:1991.02.11
Schlagworte:Gesellschaft, Politik
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
8Titelzusatz:Eine spätere nahöstliche Friedensordnung muss 5 Punkte umfassen: einen Abrüstungsvertrag unter allen Staaten der Region, einen Anerkennungsvertrag der Grenzen und Kooperation der Länder nach Vorbild der KSZE, eine Wirtschaftsgemeinschaft zum Ausgleich des ökonomischen Ungleichsgewichts zwischen den Ölstaaten und den armen Ländern, Verhandlungen über die Palästinafrage und die Etablierung einer berechenbaren, stabilen Regierung in Irak.
Mitwirkende:Kössler, Franz, ORF
Datum:1991.02.11
Ort:Washington D.C.
Schlagworte:Gesellschaft, Politik
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
9Titelzusatz:31 irakische Skatraketen sind mittlerweile im Zuge des Golfkrieges auf Israel niedergegangen. Auf Intervention der USA hat die Regierung in Jerusalem bisher keinerlei militärische Vergeltung geübt. Im Gegenzug dazu glaubt man sich die amerikanische Unterstützung in der israelischen Palästinenserpolitik zugesichert zu haben. In Israel werden Zweifel an der Verlässlichkeit der USA zunehmend lauter.
Mitwirkende:Meisels, Moshe, ORF
Datum:1991.02.11
Schlagworte:Gesellschaft, Politik
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
10Titelzusatz:Seit 25 Tagen dauert mittlerweile der Golfkrieg an. Die alliierte Luftwaffe flog mehr als 60.000 Einsätze. Der Optimismus der Bevölkerung im Irak nimmt ab. Die Alliierten planen offenbar den Landkrieg um Kuwait in 2 - 3 Wochen zu starten.
Mitwirkende:Machatschke, Roland, ORF
Datum:1991.02.11
Schlagworte:Gesellschaft, Politik
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
11Mitwirkende:Hnatek, Josef Wenzel, ORF
Datum:1991.02.11
Schlagworte:Natur
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
12Mitwirkende:Theiretzbacher, Christian, Hnatek, Josef Wenzel, ORF
Datum:1991.02.11
Schlagworte:Gesellschaft
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
Ähnliche Medien
-
00:01:33 Einzelheiten über den Begleitpolizisten der in Zürich überfallenen EL-AL-Passagiermaschine - Bewaffneter "Sicherhietsmann" erwiderte Feuer der Terroristen
-
US-Vorwahlen in Oregon und Michigan - Kandidaten - Chancen?
-
Neue kircheninterne Diskussionen nach jüngsten Personalentscheidungen von Erzbischof Groer
-
Analyse der neuerlichen Militärrebellion in Argentinien
-
Meldungen
Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren