Die österreichische Mediathek
  • Portalseite
    www.mediathek.at
  • Über uns
  • Gesamtbestände Mediathek Online und Offline
Auswahl aus unseren Onlineausstellungen:
  • Akustische Chronik
  • Der audiovisuelle Atlas
  • Die Ö1-Hörfunkjournale 1967–1999
  • MenschenLeben
  • Mozart – eine akustische Hörreise
  • Österreich am Wort
  • Howdy! Günther Schifter
  • www.staatsvertrag.at
  • Unterrichtsmaterialien
  • Der Erste Weltkrieg
  • Wiener Video Rekorder
Die österreichische Mediathek
zurück
Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.

Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)

  • 1
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende:
    Godler, Heimo, ORF
    Datum:
    1992.01.02
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 2
    Kultur: Alois Brandstetters "Zu Lasten der Briefträger" im Wiener Theater am Schwedenplatz
    Titelzusatz:
    Herbert Lederer hat sich für sein 49. Soloprogramm Alois Brandstetter und dessen ersten großen Romanerfolg "Zu Lasten der Briefträger" ausgesucht. Einblendung: Szenenausschnitt "Zu Lasten der Briefträger", Interview: Schauspieler Herbert Lederer.
    Mitwirkende:
    Trampitsch, Gustav, Lederer, Herbert, ORF
    Datum:
    1992.01.02
    Schlagworte:
    Politik Österreich, Gesellschaft, Kultur, Theater
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 3
    Parteienstreit nach Wahlen in Algerien
    Titelzusatz:
    In Algerien wird erstmals seit fast 30 Jahren wieder demokratisch gewählt. Im ersten Wahlgang kam es zu einem Erdrutschsieg für die islamische Heilsfront. Eine Koalition aus mehreren Parteien will einen endgültigen Sieg der Heilsfront im 2. Wahlgang verhindern.
    Mitwirkende:
    Kerbler, Michael, ORF
    Datum:
    1992.01.02
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 4
    Deutschland: Ab heute Einsicht in Stasiakten
    Titelzusatz:
    Seit Beginn des Jahres haben Ost- und Westdeutsche erstmals das Recht auf Einsicht in die von den DDR-Ministerien angelegten Akten über sie. Einblendung: diverse anonyme Passanten, Einblendung: Leiter Auskunftsbehörde Joachim Gauck.
    Mitwirkende:
    Rammerstorfer, Kurt, Anonym, Passantin, Passant, Passanten, Gauck, Joachim, ORF
    Datum:
    1992.01.02
    Ort:
    Berlin
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 5
    Politische Reaktion um Hammer und Sichel im Staatswappen
    Titelzusatz:
    Überraschend hat sich Bundeskanzler Vranitzky in einem Interview für die Änderung des Wappens und die damit einhergehende Streichung von Hammer und Sichel ausgesprochen. Interview: SPÖ-Zentralsekretär Josef Cap, Einblendung: Nationalratspräsident Heinz Fischer.
    Mitwirkende:
    Cap, Josef, Fischer, Heinz, ORF
    Datum:
    1992.01.02
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 6
    Reaktionen der Historiker um Hammer und Sichel im österreichischen Staatswappen
    Titelzusatz:
    Vor einem Jahr haben Entschliessungsanträge der FPÖ und Teile der ÖVP die Entfernung der Symbole von Hammer und Sichel aus dem Wappen beantragt. Eine Zusammenstellung von Meinungen führender Historiker zu dieser Debatte. Interview: Historiker Gustav Spann, Interview: Historikerin Erika Weinzierl.
    Mitwirkende:
    Spann, Gustav, Steinhuber, Manfred, Weinzierl, Erika, ORF
    Datum:
    1992.01.02
    Schlagworte:
    Politik Österreich, Wissenschaft und Forschung
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 7
    Trailer Panorama: Bangladesh - 1. Teil
    Titelzusatz:
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der harten Lebensbedingungen in Bangladesh. Der erste Teil eines Erlebnisberichtes. Einblendung: anoynmer Bangladeshi.
    Mitwirkende:
    Anonym, Bangladeshi, ORF
    Datum:
    1992.01.02
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Medizin, Bildung
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 8
    Schwieirgkeiten bei KTM geht weiter
    Titelzusatz:
    Auf die Eigentümer der Nachfolgefirmen des in Konkurs gegangenen KTM-Werks in Mattinghofen kommen Umweltprobleme zu. Unter anderem ist die Frist für die Sanierung der Abwasserentsorgung abgelaufen.
    Mitwirkende:
    Hofer, Werner, ORF
    Datum:
    1992.01.02
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 9
    Zinserhöhungen geplant
    Titelzusatz:
    Die erwartete Zinsenerhöhung für Kredite rollt an. Die österreichische Nationalbank hat am 19. Dezember die Leitzinsen um einen halben Prozentpunkt erhöht.
    Mitwirkende:
    Hutar, Herbert, ORF
    Datum:
    1992.01.02
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 10
    Friedenshoffnung für Jugoslawien ?
    Titelzusatz:
    Der UNO-Vermittler im Jugoslawienkonflikt verhandelt in Sarajewo mit kroatischen Militärs und der serbisch dominierten Bundesarmee über einen Waffenstillstand. Eine Grundvoraussetzung für die Entsendung von UNO-Truppen. Die jugoslawische Armee setzt die Angriffe mit ununterbrochener Heftigkeit fort.
    Mitwirkende:
    Seyr, Veronika, ORF
    Datum:
    1992.01.02
    Ort:
    Sarajevo
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 11
    Aktuelle Lage in Georgien und Nagorny Karabach
    Titelzusatz:
    In Georgien hat das neue Jahr mit heftigen Kämpfen in der Hauptstadt Tiflis begonnen. In den Kämpfen sollen bisher an die 200 Menschen getötet worden sein. Der Präsident hat aus seinem Bunker Hilfe von der russischen Regierung verlangt.
    Mitwirkende:
    Kunze, Klaus, ORF
    Datum:
    1992.01.02
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 12
    Einschätzung der Privatisierungschancen in der Ex-UdSSR
    Titelzusatz:
    Die Preisfreigabe in vier ehemaligen Sowjetrepubliken führt zu Preisexplosionen. Der russische Präsident spricht zwar von einem schwierigen halben Jahr, gibt sich aber auf Grund des Privatisierungsprogrammes durchaus optimistisch.
    Mitwirkende:
    Schweinzer, Josef, ORF
    Datum:
    1992.01.02
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Medizin, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 13
    Preisfreigabe in ehemaligen Sowjetrepubliken - Reaktionen der Bevölkerung
    Titelzusatz:
    In vier Republiken der ehemaligen Sowjetunion wurden die Preise weitestgehend freigegeben. Vorboten dieser Preisfreigaben waren Hamsterkäufe und noch längere Warteschlangen. Kritiker befürchten Massenunruhen und schwere Ausschreitungen. Zweifelsohne ist dies das bisher größte Wagnis der Ära Jelzin.
    Mitwirkende:
    Schüller, Christian, ORF
    Datum:
    1992.01.02
    Ort:
    Moskau
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Medizin, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 14
    Schneechaos in Israel
    Titelzusatz:
    Die stärksten Schneefälle seit 42 Jahren finden in Jerusalem statt. Ein Situationsbericht.
    Mitwirkende:
    Sahm, Ulrich, ORF
    Datum:
    1992.01.02
    Ort:
    Jerusalem
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Wissenschaft und Forschung
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 15
    Wetter
    Mitwirkende:
    ORF
    Datum:
    1992.01.02
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Wissenschaft und Forschung
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 16
    Nachrichten
    Mitwirkende:
    Scheid, Hans-Christian, Godler, Heimo, ORF
    Datum:
    1992.01.02
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
Anmelden
Enter your username and password here in order to log in on the website
Passwort vergessen?



Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren
registrieren
Ähnliche Medien
  • Gerichtsverfahren gegen Streikende in Italien
  • 40 Jahr-Feier ÖGB
  • Presseschau zu Österreichs EG-Beitrittsantrag
  • Libanon: Enormes Flüchtlingselend, angebliche Zusammenstöße zwischen Falange und Palästinensern
  • 01:24:54 Eine Fahrt mit dem Autobus 13A vom Südbahnhof bis zur Alserstraße und zurück (1989) - 85 Minuten ungeschnitten
weitere
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • www.mediathek.at
  • Newsletter bestellen newsletter.mediathek.at
  • Kontaktieren Sie uns www.mediathek.at/kontakt
  • Information in English
  • Technisches Museum Wien
Die österreichische Mediathek
© Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 2023