Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.
Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)
-
1Mitwirkende:Konecny, Ines, ORF
Datum:1992.02.10
Schlagworte:Gesellschaft
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
2Titelzusatz:Auf dem von der USA verwalteten Teil des Frankfurter Flughafens begann die bisher umfangreichste westliche Hilfsaktion für die Staaten der GUS. Zum Start der Operation "Hoffnung" kamen die Außenminister der USA und Deutschland sowie der EG-Ratspräsident. Insgesamt sind 54 Flüge geplant. Einblendung: Außenminister BRD Hans Dietrich Genscher, Einblendung: US Außenminister James Baker
Mitwirkende:Sautter, Claudia, Genscher, Hans Dietrich, Baker, James, ORF
Datum:1992.02.10
Schlagworte:Gesellschaft, Politik
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
3Titelzusatz:Beim letzten Besuch des ukrainischen Präsidenten in Bonn ging es auch um die Zukunft der in der ehemaligen Sowjetunion lebenden Deutschen. Die Aussiedlungswelle der Sowjetdeutschen aus der GUS kann scheinbar nicht mehr aufgehalten werden. Interview: Schriftsteller Waldemar Weber.
Mitwirkende:Weber, Waldemar, ORF
Datum:1992.02.10
Schlagworte:Gesellschaft, Politik
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
4Titelzusatz:Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" zum Thema der Demokratie innerhalb der SPÖ. Einblendung: SPÖ-Funktionär Bruno Aigner, Einblendung: SPÖ-Zentralsekretär Josef Cap.
Mitwirkende:Aigner, Bruno, Cap, Josef, ORF
Datum:1992.02.10
Schlagworte:Politik Österreich, Politik, Wissenschaft und Forschung
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
5Titelzusatz:Im Landeskrankenhaus Salzburg wurde ein Computer gestütztes EDV-Programm vorgestellt. Es liefert Geburtshelfern und Krankenschwestern in sekundenschnelle Daten. Interview: Projektleiter EDV Golser
Mitwirkende:Nöstlinger, Elisabeth, Gosler, Andre, ORF
Datum:1992.02.10
Schlagworte:Gesellschaft, Politik Österreich, Medizin, Technik
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
6Titelzusatz:Die ÖVP hat neuerlich Kritik am Entwurf des neuen ÖBB-Gesetzes geübt. Der Anlass waren Verhandlungen mit Verkehrsminister Rudolf Streicher bei denen, nach Ansicht der ÖVP, zu wenig auf ihre Vorschläge eingegangen wurde. Die ÖVP kritisiert ein zu weit gehendes Eingriffsrecht des Ministers, unklare Vorstellungen über die zukünftige Finanzierung und unzureichende Ergebnisse bei den Verhandlungen mit der Eisenbahnergewerkschaft über ein neues Dienstrecht. Einblendung: ÖVP-Generalsekretär Ferdinand Maier, Einblendung: Verkehrssprecher ÖVP Helmut Kukacka.
Mitwirkende:Hutar, Herbert, Maier, Ferdinand, Kukacka, Helmut, ORF
Datum:1992.02.10
Schlagworte:Politik Österreich, Wirtschaft
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
7Titelzusatz:Sozialminister Hesoun verhandelt mit dem Koalitionspartner die Pensionsreform. Währenddessen meldet sich die Industriellenvereinigung mit ihrem Standpunkt zu Wort. Einblendung: Generalsekretär Industriellenvereinigung Herbert Krejci. Einblendung: Pensionsexperte Industriellenvereinigung Heinrich Brauner.
Mitwirkende:Steinhuber, Manfred, Krejci, Herbert, Brauner, Heinrich, ORF
Datum:1992.02.10
Schlagworte:Politik Österreich, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
8Titelzusatz:Der jüngste Bericht des WIFO hat den Titel "Im Windschatten der internationalen Konjunkturschwäche". Die Wissenschafter bleiben bei ihrer Prognose von 3 % Wachstum der österreichischen Wirtschaft 1992, aber sie machen den Erfolg immer stärker von der internationalen Konjunktur abhängig.
Mitwirkende:Adler, Hans, ORF
Datum:1992.02.10
Schlagworte:Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
9Titelzusatz:Die Verwirklichung des UNO-Friedensplanes, die Stationierung von 10.000en Blauhelmen zwischen den serbischen und kroatischen Konfliktparteien, ist ins Stocken geraten. Nun hat Kroatiens Präsident Tudjman die Anerkennung der Minderheitenrechte der serbischen Minderheit in Kroatien anerkannt. Im Gegenzug haben die Krajina-Serben offiziell dem UNO-Friedensplan zugestimmt. EInblendung: Politiker Mile Paspalj.
Mitwirkende:Schwarz, Alfred, Paspalj, Mile, ORF
Datum:1992.02.10
Schlagworte:Gesellschaft, Politik
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
10Titelzusatz:In Algerien wurde der schon länger erwartete Ausnahmezustand verhängt. Ausschlaggebend waren rund 40 Tote der vergangenen Tage auf Grund von Zusammenstößen zwischen der FIS (fundamentalistische, islamische Heilsfront) und Sicherheitskräften. Die Staatskrise wurde durch die ersten demokratischen Wahlen ausgelöst. Wegen des Mehrheitswahlrechtes gelang es der FIS durch rund 25 % der Stimmen rund die Hälfte der Mandate zu erringen. Vor dem zweiten Wahlgang übernahm ein obersterer Sicherheitsrat die Macht und sagte die Wahlen ab.
Mitwirkende:Altmann, Claudia, ORF
Datum:1992.02.10
Ort:Algier
Schlagworte:Gesellschaft, Politik
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
11Mitwirkende:ORF
Datum:1992.02.10
Schlagworte:Natur
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
-
12Mitwirkende:Manas, Elisabeth, Konecny, Ines, ORF
Datum:1992.02.10
Schlagworte:Gesellschaft
Typ:audio
Rechte:Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Inhalt:Nachrichten
Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren