Die österreichische Mediathek
  • Portalseite
    www.mediathek.at
  • Über uns
  • Gesamtbestände Mediathek Online und Offline
Auswahl aus unseren Onlineausstellungen:
  • Akustische Chronik
  • Der audiovisuelle Atlas
  • Die Ö1-Hörfunkjournale 1967–1999
  • MenschenLeben
  • Mozart – eine akustische Hörreise
  • Österreich am Wort
  • Howdy! Günther Schifter
  • www.staatsvertrag.at
  • Unterrichtsmaterialien
  • Der Erste Weltkrieg
  • Wiener Video Rekorder
Die österreichische Mediathek
zurück
Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.

Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)

  • 1
    Kultur: Musical "Marilyn Monteuil" in St. Pölten
    Titelzusatz:
    Einblendung: Ausschnitte, Jerome Savary
    Mitwirkende:
    Moser, Markus, Savary, Jerome, ORF
    Datum:
    1992.07.07
    Schlagworte:
    Politik Österreich, Unterhaltung, Musik ; U-Musik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 2
    Schmiergeldaffäre Italien
    Titelzusatz:
    Skandal um illegale Parteienfinanzierung und Schmiergeldzahlungen vor allem bei öffentlichen Bauaufträgen weitet sich immer mehr aus. Umfang wird auf etwa 30 Milliarden Schilling geschätzt, unzählige Unternehmer und Politiker bereits verhaftet.
    Mitwirkende:
    Gasser, Richard, ORF
    Datum:
    1992.07.07
    Schlagworte:
    Politik, Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 3
    Nun doch Einigung auf eine Gewerbeliberalisierung
    Titelzusatz:
    Abschaffung konzessionierter Gewerbe, je nach Art des Gewerbes sind allerdings Befähigungsnachweise vorzuzeigen.
    Mitwirkende:
    Schweinzer, Josef, ORF
    Datum:
    1992.07.07
    Schlagworte:
    Politik Österreich, Gesellschaft, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 4
    WIFO zu Budgetproblematik
    Titelzusatz:
    Interview: Prof. Gerhard Lehner
    Mitwirkende:
    Hutar, Herbert, Lehner, Gerhard, ORF
    Datum:
    1992.07.07
    Schlagworte:
    Gesellschaft, Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 5
    Interview ÖGB-Präsident Verzetnitsch zu Frauenpensionsalter
    Titelzusatz:
    Interview: Verzetnitsch
    Mitwirkende:
    Steinhuber, Manfred, Verzetnitsch, Fritz, ORF
    Datum:
    1992.07.07
    Schlagworte:
    Politik Österreich, Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 6
    Trailer Panorama: Waldheim
    Titelzusatz:
    Einblendung: Waldheim
    Mitwirkende:
    Dittlbacher, Fritz, Waldheim, Kurt, ORF
    Datum:
    1992.07.07
    Schlagworte:
    Politik Österreich, Gesellschaft, Wissenschaft und Forschung
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 7
    Prozess um Rechtmäßigkeit des Verbotes der KPdSU
    Titelzusatz:
    Kommunisten streben ein Urteil vor dem Verfassungsgerichthof an, um das Verbot der KPdSU anzufechten.
    Mitwirkende:
    Scholl, Susanne, ORF
    Datum:
    1992.07.07
    Schlagworte:
    Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Forschung
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 8
    G7-Sitzung: Tagungspunkte Osthilfe und Ost-AKWs
    Titelzusatz:
    Einblendung: Theo Waigel. Gespräche mit russischem Präsidenten Jelzin, Themen Sicherheit der russischen Atomkraftwerke sowie Wirtschaftshilfe für GUS-Staaten und Krediten
    Mitwirkende:
    Adrowitzer, Roland, Waigel, Theo, ORF
    Datum:
    1992.07.07
    Schlagworte:
    Politik, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 9
    G7-Sitzung: Schlusserklärung
    Titelzusatz:
    Einblendung: Kinkel
    Mitwirkende:
    Fritz, Peter, Kinkel, Klaus, ORF
    Datum:
    1992.07.07
    Schlagworte:
    Politik, Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 10
    Der Krieg in Nordbosnien und Südkroatien eskaliert wieder
    Titelzusatz:
    Serbische Einheiten haben Stadt Derventa in Nordbosnien erobert, die eine strategisch wichtige Verbindung zu serbischen Gebieten in Bosnien und Kroatien darstellen. So soll ein Korridor durch Bosnien, der Serbien mit serbischen Enklaven verbindet, geschaffen werden.
    Mitwirkende:
    Jirkovsky, Karl, ORF
    Datum:
    1992.07.07
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 11
    Die Situation in Sarajewo
    Titelzusatz:
    Interview: Pesata. Kämpfe in der Stadt dauern an, Journalisten im Holiday Inn werden beschossen, auf den Straßen fahren die Menschen extrem schnell, um nicht beschossen zu werden, was zu zahlreichen Verkehrsunfällen geführt hat. Schützen sind nicht auszumachen, jeder schießt auf jeden. Die Leute wagen sich kaum auf die Straße aus Angst vor Beschuss und müssen Lebensmitteln zu überteuerten Preisen kaufen. Noch schlimmer allerdings ist die Situation im Umland von Sarajewo, das von jeglichen Hilfslieferungen seit Wochen abgeschlossen ist und wo die Menschen angeblich so hungern, dass sie Gras essen. Es gibt keine offiziellen Zahlen über Hungertote, da die Telefonverbindungen fehlen.
    Mitwirkende:
    Pesata, Fritz, ORF
    Datum:
    1992.07.07
    Schlagworte:
    Politik, Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 12
    Wetter
    Mitwirkende:
    ORF
    Datum:
    1992.07.07
    Schlagworte:
    Natur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 13
    Nachrichten
    Mitwirkende:
    ORF
    Datum:
    1992.07.07
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
Anmelden
Enter your username and password here in order to log in on the website
Passwort vergessen?



Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren
registrieren
Teil der Sammlung
Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek
  • 00:04:59 Zum Jahreswechsel 1987 - Bundespräsident Kurt Waldheim
  • 00:25:12 Salzburger Nachtstudio - Europa als ein Versuch der Auferstehung - Die geistespolitischen Grundlagen Europas
  • 00:01:11 Ihr Leben ging in diesem Jahr zu Ende [Ausschnitt]
  • 00:03:51 Audioquelle 60: Mittagsjournal 06.09.1994 Diskussion um Haider-Vorschlag um Abschaffung der repräsentativen Demokratie
  • 00:01:19 Haider: rakouský národ jako „zmetek“
Alle
Ähnliche Medien
  • Bauringaffäre beendet
  • BWK-Präsident Mussil über Ergebnisse der Moskaureise
  • Nachrichten
  • Gespräche über deutsche Einheit
  • 01:26:05 Turandot oder Der Kongress der Weißwäscher - 1. Teil
weitere
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • www.mediathek.at
  • Newsletter bestellen newsletter.mediathek.at
  • Kontaktieren Sie uns www.mediathek.at/kontakt
  • Information in English
  • Technisches Museum Wien
Die österreichische Mediathek
© Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 2023