Die österreichische Mediathek
  • Portalseite
    www.mediathek.at
  • Über uns
  • Gesamtbestände Mediathek Online und Offline
Auswahl aus unseren Onlineausstellungen:
  • Akustische Chronik
  • Der audiovisuelle Atlas
  • Die Ö1-Hörfunkjournale 1967–1999
  • MenschenLeben
  • Mozart – eine akustische Hörreise
  • Österreich am Wort
  • Howdy! Günther Schifter
  • www.staatsvertrag.at
  • Unterrichtsmaterialien
  • Der Erste Weltkrieg
  • Wiener Video Rekorder
Die österreichische Mediathek
zurück
Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.

Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)

  • 1
    Kultur: Jazzpianist Chick Corea im Wiener Musikverein
    Titelzusatz:
    Einblendung: Chick Corea
    Mitwirkende:
    Moser, Markus, Corea, Chick, ORF
    Datum:
    1993.03.22
    Schlagworte:
    Musik ; E-Musik, Musik ; U-Musik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 2
    Burgenlands Landeshauptmann Stix in Brüssel
    Titelzusatz:
    Karl Stix, Landeshauptmann des Burgenlands, verlangt für das Bundesland finanzielle Förderung für entwicklungsschwache Gebiete, sogenannte "Ziel 1 Gebiete". Im Unterschied zu anderen "Ziel-1-Gebieten" ist das Burgenland extrem dünn besiedelt.
    Mitwirkende:
    Schmidt, Günter, ORF
    Datum:
    1993.03.22
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 3
    Busek und Ditz zu Konjunkturschwankungen
    Titelzusatz:
    Einblendung: Ditz
    Mitwirkende:
    Schweinzer, Josef, Ditz, Johannes, Busek, Erhard, ORF
    Datum:
    1993.03.22
    Schlagworte:
    Wirtschaft, Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 4
    Aktueller Verbraucherpreisindex
    Titelzusatz:
    Preissteigerung um 3,8 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat im Vorjahr. Mit dem Import von Autos, Eletronik etc importiert Österreich die Inflation aus Deutschland.
    Mitwirkende:
    Adler, Hans, ORF
    Datum:
    1993.03.22
    Schlagworte:
    Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 5
    Lage in Bosnien: Srebrenica-Flüchtlinge in Tuzla
    Titelzusatz:
    Einblendung: Flüchtlinge. Es gibt fast keine Lebensmittel mehr in Srebrenica, viele Menschen sind nach Tuzla geflohen, wo sie medizinisch versorgt werden. Allerdings wird auch Tuzla von serbischen Einheiten beschossen. Vor allem von Granatensplitter tragen die Menschen schwere Verletzungen davon. Bosnische Flüchtlinge berichten von Vertreibungen aus Srebrenica.
    Mitwirkende:
    Pesata, Fritz, Anonym, Flüchtling, ORF
    Datum:
    1993.03.22
    Schlagworte:
    Politik, Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 6
    Analyse der Frankreich-Wahlen-Moderatoren-Gespräch
    Titelzusatz:
    Interview: Gallmetzer
    Mitwirkende:
    Reiss, Christl, Gallmetzer, Lorenz, ORF
    Datum:
    1993.03.22
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 7
    Trailer Panorama: Rechtsextremismus in Russland
    Titelzusatz:
    Rechtsextremismus in Russland gewinnt immer mehr Anhänger, sie eint der Hass auf das chaotische System der post-kommunistischen Ära und auf alles was "nicht-russisch" ist.
    Mitwirkende:
    Machatschke, Roland, ORF
    Datum:
    1993.03.22
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 8
    Gespräch mit dem Russland-Experten Dr. Gerhardt Mangott
    Titelzusatz:
    Interview: Mangott
    Mitwirkende:
    Wolf, Armin, Mangott, Gerhard, ORF
    Datum:
    1993.03.22
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 9
    Wie legitimiert ist der Volksdeputiertenkongress?
    Titelzusatz:
    Einblendung: Löw. Der Volksdeputiertenkongress wurde 1990 vom Sowjetischen Präsidenten Gorbatschow geschaffen, ein Großteil der Abgeordneten waren Mitglieder der kommunistischen Partei aber auf Reformkurs. Seitdem haben vor allem Konservative der Bürgerunion an Boden gewonnen, die auf langsame marktwirtschaftliche Reformen setzen.
    Mitwirkende:
    Schwarz, Alfred, Löw, Raimund, ORF
    Datum:
    1993.03.22
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 10
    Verfassungsgericht prüft Jelzin auf Verfassugsbruch
    Titelzusatz:
    Bis zur Volksabstimmung am 25. April will Präsident Jelzin mit Notstandsmaßnahmen regieren und hat damit de facto das Parlament ausgeschaltet, für das Verfassungsgericht kommt dies einem Staatsstreich gleich.
    Mitwirkende:
    Scholl, Susanne, ORF
    Datum:
    1993.03.22
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 11
    Wetter
    Mitwirkende:
    ORF
    Datum:
    1993.03.22
    Schlagworte:
    Natur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 12
    Nachrichten
    Mitwirkende:
    ORF
    Datum:
    1993.03.22
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
Anmelden
Enter your username and password here in order to log in on the website
Passwort vergessen?



Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren
registrieren
Teil der Sammlung
Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek
  • 01:40:16 Diagonal – Radio für Zeitgenossen - Zum Thema: Lachen
  • 00:24:56 Schulfunkserie Zeugen der Zeit - Folge 6 - Fritz Bock
  • 00:46:09 Salzburger Nachtstudio - Parapsychologie und Religion - Das Okkulte in der Sicht der religiösen und wissenschaftlichen Erfahrung - 6. Teil
  • 00:59:20 Welt der Literatur - In meinem Charakter korrigieren Gleichgewicht und Ungleichgewicht gegenseitig ihre Exzesse
  • 00:14:35 Leben in Österreich - Fritz Muliar
Alle
Ähnliche Medien
  • Weihnachtskrippenausstellung im Salzburger Carolinum-Augusteum-Museum
  • Entwicklungen " Fall Waldheim ": Reaktionen politischer Parteien / Jüdisches Dokumentationszentrum / Waldheim junior
  • Zwei Grünparteien bei den Wiener Gemeinderatswahlen
  • 100 Jahre Schafbergbahn
  • Erstmals in Österreich: altkatholische Frau vor Priesterweihe
weitere
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • www.mediathek.at
  • Newsletter bestellen newsletter.mediathek.at
  • Kontaktieren Sie uns www.mediathek.at/kontakt
  • Information in English
  • Technisches Museum Wien
Die österreichische Mediathek
© Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 2023