Die österreichische Mediathek
  • Portalseite
    www.mediathek.at
  • Über uns
  • Gesamtbestände Mediathek Online und Offline
Auswahl aus unseren Onlineausstellungen:
  • Akustische Chronik
  • Der audiovisuelle Atlas
  • Die Ö1-Hörfunkjournale 1967–1999
  • MenschenLeben
  • Mozart – eine akustische Hörreise
  • Österreich am Wort
  • Howdy! Günther Schifter
  • www.staatsvertrag.at
  • Unterrichtsmaterialien
  • Der Erste Weltkrieg
  • Wiener Video Rekorder
Die österreichische Mediathek
zurück
Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.

Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)

  • 1
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende:
    Nehiba, Christian, ORF
    Datum:
    1994.04.06
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 2
    Sprengstoffanschlag in Israel: fünf Tote, viele Verletzte
    Titelzusatz:
    Neueste Informationen zum Sprengstoffattentat in Nordisrael.
    Mitwirkende:
    Kerbler, Michael, ORF
    Datum:
    1994.04.06
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 3
    Straßenverkehrsnovelle im Ministerrat
    Titelzusatz:
    Verkehrsminister Klima hat im Ministerrat die 19. Straßenverkehrsnovelle eingebracht. Sie sieht unter anderem Nachtfahrverbote für nicht-lärmarme Lastwagen und ein Anti-Alkoholpaket vor. Die ÖVP lehnt die Reduktion des erlaubten Promillegehalts vehement ab. Einblendung: Verkehrsminister Viktor Klima.
    Mitwirkende:
    Stoppacher, Robert, Klima, Viktor, ORF
    Datum:
    1994.04.06
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 4
    Zahngesundheit in Österreich
    Titelzusatz:
    Zahngesundheit wurde von der WHO zum Motto des Weltgesundheitstages erklärt. Etwa 60 % der Schüler der ersten Volksschulklassen in Österreich leiden an Karies. Der Durchschnittsösterreicher putzt sich nur jeden 2. Tag die Zähne. Interview: Zahnarzt Walter Watzak.
    Mitwirkende:
    Pöll, Thomas, Watzak, Walter, ORF
    Datum:
    1994.04.06
    Schlagworte:
    Politik Österreich, Medizin
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 5
    FP-Europäische Union-Sondersitzung Villach
    Titelzusatz:
    Die FPÖ ringt um eine einheitliche Haltung zum Thema Beitritt zur EU. Villach wird Schauplatz für einen Sonderparteitag der FPÖ. Eine lange Reihe von Gastrednern aus allen Parteien sind dazu eingeladen. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende:
    Wolf, Armin, Haider, Jörg, ORF
    Datum:
    1994.04.06
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 6
    Fünf Jahre nach Lainz - Krankenschwestern ziehen Bilanz
    Titelzusatz:
    Einer der größten Kriminalfälle Österreichs wurde am 7. April 1989 mit dem Vollzug der ersten Haftbefehle publik. Die grausamen Vorgänge rund um das Sterben betagter Patienten im Krankenhaus Lainz erschütterte Österreich. Einblendung: Pflegedirektorin Lainz Luise Krautgartner, Einblendung: Gewerkschafterin Hilde Thein, Krankenschwester Berta Buffler.
    Mitwirkende:
    Settele, Matthias, Krautgartner, Luise, Thein, Hilde, Buffler, Bertha, ORF
    Datum:
    1994.04.06
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 7
    Korneuburg nach der Werft-Schließung
    Titelzusatz:
    In der Schiffswerft von Korneuburg hat man lange Zeit gut von russischen Großaufträgen gelebt. Nun stellte der Werft die Produktion ein. Interview: Bürgermeister Wolfgang Peterl.
    Mitwirkende:
    Langpaul, Thomas, Peterl, Wolfgang, ORF
    Datum:
    1994.04.06
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 8
    Moskau: Schließung der SIL-Werke
    Titelzusatz:
    Offiziell beträgt die Arbeitslosigkeit in Russland nur etwas mehr als 1 % bzw. 700.000 Menschen. Die verdeckte Arbeitslosigkeit wird auf 4 - 6 Millionen Menschen geschätzt. Seit 1. April gilt ein neues Konkursgesetz, welches den Konkurs erleichtert. Erstes Beispiel könnte eine Autofirma mit 40.000 Jobs in Moskau sein.
    Mitwirkende:
    Scholl, Susanne, ORF
    Datum:
    1994.04.06
    Ort:
    Moskau
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 9
    Palästinenserpolizei übernimmt israelischen Polizeiposten
    Titelzusatz:
    In einem Monat soll die endgültige Übergabe des Gazastreifens an die Palästinenser abgeschlossen sein. Die geplante Übergabe einer ersten Polizeistation ist im letzten Moment verschoben worden. Trotzdem geht der Prozess der Übergabe des Gazastreifens an die PLO weiter.
    Mitwirkende:
    Meisels, Moshe, ORF
    Datum:
    1994.04.06
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 10
    Bombenanschlag im Norden Israels
    Titelzusatz:
    Wenige Wochen nach dem Massaker von Hebron kam es im Norden von Israel zu einem Sprengstoffanschlag. Ein erster Bericht.
    Mitwirkende:
    Spieker, Thomas, ORF
    Datum:
    1994.04.06
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 11
    Wetter
    Mitwirkende:
    Sterzinger, Peter, ORF
    Datum:
    1994.04.06
    Schlagworte:
    Natur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 12
    Nachrichten
    Mitwirkende:
    Manas, Elisabeth, Nehiba, Christian, ORF
    Datum:
    1994.04.06
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
Anmelden
Enter your username and password here in order to log in on the website
Passwort vergessen?



Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren
registrieren
Ähnliche Medien
  • 00:03:04 "Bekenntnis zu Österreich" - Ansprache von Ernst Rüdiger von Starhemberg in einer Heimwehrveranstaltung
  • Polen vor dem Parteitag
  • Gas-Krieg bei Randgemeinden
  • Auswirkungen des Wirtschaftsmächtegipfels auf das Zinsgefüge
  • UdSSR: Spekulationen um Kossygin Erkrankung und Berufsfähigkeit
weitere
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • www.mediathek.at
  • Newsletter bestellen newsletter.mediathek.at
  • Kontaktieren Sie uns www.mediathek.at/kontakt
  • Information in English
  • Technisches Museum Wien
Die österreichische Mediathek
© Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 2023