Die österreichische Mediathek
  • Portalseite
    www.mediathek.at
  • Über uns
  • Gesamtbestände Mediathek Online und Offline
Auswahl aus unseren Onlineausstellungen:
  • Akustische Chronik
  • Der audiovisuelle Atlas
  • Die Ö1-Hörfunkjournale 1967–1999
  • MenschenLeben
  • Mozart – eine akustische Hörreise
  • Österreich am Wort
  • Howdy! Günther Schifter
  • www.staatsvertrag.at
  • Unterrichtsmaterialien
  • Der Erste Weltkrieg
  • Wiener Video Rekorder
Die österreichische Mediathek
zurück
Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.

Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)

  • 1
    Neuer Roman von Peter Hoeg "Der Plan von der Abschaffung des Dunkels"
    Titelzusatz:
    Einblendung: Hoeg
    Mitwirkende:
    Kaindlsdorfer, Günter, Hoeg, Peter, ORF
    Datum:
    1995.08.03
    Schlagworte:
    Literatur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 2
    Wissenschaft: Forschungssatellit
    Titelzusatz:
    Einblendung: Willibald Riedler, Universität Graz
    Mitwirkende:
    Guggenberger, Christoph, Riedler, Willibald, ORF
    Datum:
    1995.08.03
    Schlagworte:
    Wissenschaft und Forschung
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 3
    Neues Protein für Krebstherapie
    Titelzusatz:
    Einblendung: Alberto Batorelli, Krebsforscher, Gesundheitsminister Elio Guzzanti, Wissenschaftsminister. Krebspräparat aus Italien wird am Menschen getestet.
    Mitwirkende:
    Pfeifer, Andreas, Batorelli, Alberto, Guzzanti, Elio, ORF
    Datum:
    1995.08.03
    Schlagworte:
    Medizin, Wissenschaft und Forschung
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 4
    Panorama Trailer
    Titelzusatz:
    Einblendung: Franz Rehrl, Salzburger Landshauptmann. Beitrag über den Bau der Großglocknerstrasse in den 1930ern.
    Mitwirkende:
    Hauer, Ernest, Rehrl, Franz, ORF
    Datum:
    1995.08.03
    Schlagworte:
    Wirtschaft, Medien und Kommunikation
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 5
    Getreideernte-Prognose
    Titelzusatz:
    Dürre macht der Landwirtschaft schwer zu schaffen und wirkt sich negativ auf die Erträge aus. Durch die Verknappung steigen auch die Preise dementsprechend.
    Mitwirkende:
    Adler, Hans, ORF
    Datum:
    1995.08.03
    Schlagworte:
    Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 6
    Aufregung in Deutschland nach Graf-Verhaftung
    Titelzusatz:
    Einblendung: Steffi Graf, Erhardt Geier, Finanzbeamter, Klaus Stauder, Vorsitzender deutscher Tennisverband
    Mitwirkende:
    Werth, Wolfgang, Graf, Steffi, Erhardt, Geier, Stauder, Klaus, ORF
    Datum:
    1995.08.03
    Schlagworte:
    Sport
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 7
    Polnische Präsidentschaftswahlen
    Titelzusatz:
    Als Favorit gilt der ex-kommunistische Jugendfunktionär Kwasniewski. An skurrilen Bewerbern mangelt es auch diesmal nicht: ein esoterisch angehauchter Botschafter violetten Lichtes, ein selbsternannter Großfürst, der die Erbmonarchie einführen will, ein pensionierter Wissenschafter mit einem geheimen Patent für kostenlose Energie.
    Mitwirkende:
    Radzyner, Joana, ORF
    Datum:
    1995.08.03
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 8
    Stand der Südtirol-Autonomie
    Titelzusatz:
    Viele Südtiroler beschweren sich über die ineffiziente Bürokratie, zudem werden viele deutschsprachige Beamte in ihrer Karriereentwicklung gehindert. Nun sollen Reformen und auch Privatisierungen Abhilfe schaffen und mehr Autonomie bringen.
    Mitwirkende:
    Frauscher, Reinhard, ORF
    Datum:
    1995.08.03
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 9
    Österreichs Beamtenschaft im Vergleich
    Titelzusatz:
    Einblendung: Karl Schlögl
    Mitwirkende:
    Fuchs, Wolfgang, Schlögl, Karl, ORF
    Datum:
    1995.08.03
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 10
    Pressekonferenz Entsorgungsbetriebe zu Altlastensanierung
    Titelzusatz:
    Einblendung: Osman Erol
    Mitwirkende:
    Simbürger, Franz, Erol, Osman, ORF
    Datum:
    1995.08.03
    Schlagworte:
    Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 11
    HTM Ausichtsratssitzung
    Titelzusatz:
    Einblendung: Mauhart
    Mitwirkende:
    Hutar, Herbert, Mauhart, Beppo, ORF
    Datum:
    1995.08.03
    Schlagworte:
    Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 12
    Aktuelle Lage in Kroatien
    Titelzusatz:
    Situation in der Krajina bleibt gespannt, ein Krieg zwischen Kroatien und den Krajina-Serben mit der selbsternannten Hauptstadt Knin droht sich zu radikalisieren, erste Kämpfe sind schon ausgebrochen. Die Frage, ob Serbien in den Konflikt eingreifen wird, stellt sich immer dringender, es kuriseren aber Gerüchte über ein Stillhalteabkommen mit Zagreb.
    Mitwirkende:
    Ladinser, Barbara, ORF
    Datum:
    1995.08.03
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 13
    Wetter
    Mitwirkende:
    ORF
    Datum:
    1995.08.03
    Schlagworte:
    Natur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 14
    Nachrichten
    Mitwirkende:
    ORF
    Datum:
    1995.08.03
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
Anmelden
Enter your username and password here in order to log in on the website
Passwort vergessen?



Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren
registrieren
Ähnliche Medien
  • OPEC in der Krise
  • Inlandspresseschau zu Sinowatz-Anklage
  • Wahlkampf in der CSFR
  • 00:09:45 Oral History Interview mit Monika Kunze - 4. Teil
  • 00:10:30 Die heißen Eisen der Strafrechtsreform [Ausschnitt]
weitere
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • www.mediathek.at
  • Newsletter bestellen newsletter.mediathek.at
  • Kontaktieren Sie uns www.mediathek.at/kontakt
  • Information in English
  • Technisches Museum Wien
Die österreichische Mediathek
© Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 2023