Mittagsjournal 1996.08.02

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher/in]
    Datum: 1996.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Kartas, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Empörung nach Priebke-Urteil in Italien
    Die Angehörigen der Opfer des Massakers in den ardeatinische Höhlen im März 1944 sind über die Urteilsverkündung im Priebke-Prozess empört. Ex-Offizier Erich Priebke wurde freigesprochen. Wütende Proteste waren die Folge. Auf Grund der anhaltenden Proteste wurde Priebke nicht freigelassen sondern in ein Zivilgefängnis verlegt.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.02 [Sendedatum]
    Ort: Rom
    Schlagworte: Politik ; Tod ; Militär ; Straftaten ; Völkermord und Holocaust ; Justiz und Rechtswesen ; Zweiter Weltkrieg ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutschland will Auslieferung Priebkes
    Nach dem überraschenden Freispruch für den früheren SS-Offizier Erich Priebke wird die deutsche Regierung die Auslieferung von Priebke aus Italien beantragen. Innerhalb von 4 Tagen muss nun ein italienisches Gericht darüber entscheiden. Interview: Sprecher Justizministerium Bernhard Böhm.
    Mitwirkende: Obermaier, Volker [Gestaltung] , Böhm, Bernhard
    Datum: 1996.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Zweiter Weltkrieg ; Justiz und Rechtswesen ; Diplomatie ; Straftaten ; Tod ; Interview ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktion auf Schausberger Ost-West-Finanzkritik
    Nach Äußerungen des Salzburger Landeshauptmann Schausberger hat sich der innerösterreichische Ost-West-Konflikt erneut entzündet. Er hat eine Umverteilung von Bundesgeldern verlangt. Seit der Ostöffnung habe Ostösterreich seine Position verstärken können. Widerstand kommt vor allem aus Wien. Interview: Finanzstadtrat Rudolf Edlinger.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Edlinger, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Regierung ; Föderalismus ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Was ist der Finanzausgleich?
    Nach den jüngsten Attacken des Salzburger Landeshauptmann Schausberger gegen Wien ist eine alte Diskussion um die Verteilung der Bundesgelder wieder aufgeflammt. Die Neuordnung des Finanzausgleichs bis in das Jahr 2000 wurde bereits beschlossen.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Reportage ; Föderalismus ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Semperit-Aufsichtsratssitzung
    Um 13h beginnt am Flughafen Schwechat eine mit Spannung erwartete Sitzung des Aufsichtsrats der Semperit-Reifen AG. Auf der Tagesordnung ist das weitere Schicksal des Reifenwerkes in Traiskirchen. Die Muttergesellschaft Continental AG will die Reifenproduktion halbieren.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Industrie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Verhandlung ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreich-Werbung will Jugendtourismus verstärken
    Der Sommer 1996 wird der österreichischen Tourismuswirtschaft ein Minus bescheren. Allein im Juni ging die Zahl der Nächtigungen um 9 % zurück. Nun entdeckt die Österreichwerbung den Jugendtourismus als neuen Hoffnungsmarkt.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tourismus ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Kinder und Jugend ; Werbung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kalal-Lingens-Mekis-Prozess
    Im Prozess um die Erpressung von Valentina Hummelbrunners fand der 5. Tag statt. Ausgesagt hat der Staatsanwalt Walter Nemec. Durch seine Aussage soll der Einfluß des verdächtigen Staatsanwaltes Mekis geklärt werden.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.02 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Wiener Landesgericht
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Radio-Diskussion Khol-Einem zu NATO und Neutralität
    Die Zukunft der österreichischen Sicherheitspolitik und der Neutralität sowie die Deabtte über einen österreichischen NATO-Beitritt standen im Mittelpunkt einer Diskussion zwischen SP-Innenminister Einem und ÖVP-Klubobmann Khol. Sowohl Khol als auch Einem betonten über einen NATO-Beitritt ist 1998 entscheiden zu wollen. Einblendung: ÖVP-Klubobmann Andreas Khol, Einblendung: Innenminister SPÖ Casper Einem.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Khol, Andreas [Interviewte/r] , Einem, Caspar [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sicherheit ; Außenpolitik ; Diplomatie ; NATO ; Militär ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Diskussion ; Friede ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Khol fordert Änderung der Familienbesteuerung
    ÖVP-Klubobmann Andreas Khol hat sich mit einer Bilanz- und Ausblickspressekonferenz in den Urlaub verabschiedet. Für den Herbst hat sich die ÖVP den Schwerpunkt Familienpolitik vorgenommen. Einblendung: ÖVP-Klubobmann Andreas Khol.
    Mitwirkende: Seebauer, Barbara [Gestaltung] , Khol, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verhandlung ; Kinder und Jugend ; Pressekonferenz ; Familie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vranitzky in Ostasien
    Am 5. Tag der Südostasienreise von Bundeskanzler Vranitzky ist er in Singapur eingetroiffen. In der Handelsmetropole geht es darum weitere Wirtschaftskontakte zu knüpfen. Auch die Frage der Menschenrechte soll angesprochen werden. Einblendung: Ministerpräsident Malaysia Mahathir bin Mohamad.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung] , bin Mohamad, Mahathir [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Handwerk und Gewerbe ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verhandlung ; Menschenrechte ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Singapur ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Medienjournal: Sommerselektion V
    Hinweis auf die Sendung "Medienjournal" betreffend dem Medienbild des modernen Japans. Einblendung: Reggaemusik, Interview: anonymer Japanologe.
    Mitwirkende: Anonym, Japanologe [Interviewte/r] , Hauer, Ernest [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Reportage ; Vorschau ; Fernsehen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Japan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mohammed Farah Aidid in Somalia gestorben
    Der somalische Präsident und Bürgerkriegsanführer Mohammed Farah Aidid ist gestorben. Wahrscheinlich ist er an den Folgen eines Anschlages verstorben. Er brachte vor 2 Jahren die UNO-Mission in Somalia zum Zusammenbruch. Nun besteht Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
    Mitwirkende: Dohrenbusch, Wim [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Tod ; Krieg ; Regierung ; Widerstand ; United Nations Organization ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Somalia
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz der zweijährigen Verwaltung durch Europäische Union von Mostar
    Das Ultimatum der europäischen Union an die bosnischen Kroaten in Mostar läuft noch 2 Tage. Bis dahin soll der Boykott eines gemeinsamen moslimisch-kroatischen Stadtparlaments beendet werden. Die EU droht sich aus Mostar zu verabschieden. Eine Bilanz der EU-Mission.
    Mitwirkende: von Ehren, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; EU ; Verhandlung ; Ethnie ; Minderheiten ; Bauen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Widerstand ; Soziales ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Intervention erlaubt Kroatien serbischen Kindern die Durchreise nach Österreich
    13 Kindern, aus dem serbisch besetzten Ostslawonien, hat die kroatische Behörden zunächst die Durchreise nach Österreich verwehrt. Nach langen diplomatischen Verhandlungen konnten die Behörden umgestimmt werden. Nun können die 13 Kinder ihre Ferien in Kärnten verbringen. Interview: anonymes kroatisches Kind, Interview: Campbetreuer Almir Kazazic.
    Mitwirkende: Woschitz, Sven [Gestaltung] , Kazazic, Almir [Interviewte/r] , Anonym, Kind, Kinder [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Kinder und Jugend ; Tourismus ; Friede ; Diplomatie ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kroatien ; Serbien und Montenegro ; Bundesland / Kärnten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Britisches Urteil nach Flugzeugbeschädigung sorgt für Diskussion
    In Großbritannien beschäftigt ein Gerichtsurteil die Öffentlichkeit. 4 Frauen einer radikalen Pazifistenbewegung hatten ein Kampfflugzeug demoliert. Die Frauen wurden freigesprochen.
    Mitwirkende: Gelegs, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Justiz und Rechtswesen ; Interessensvertretungen ; Straftaten ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Afrikaschwerpunkt bei den Wiener Tanzwochen
    Das Interesse an afrikanischer Kultur reißt nicht ab. Beim Impulstanzfestival in Wien zeigt Mathilde Monnier ein Stück mit Tänzern aus Burkina Faso. Interview: Choreograph Koffi Kôkô, Einblendung: afrikansche Trommel, Interview: Choreographin Mathilde Monnier.
    Mitwirkende: Frank, Dorothee [Gestaltung] , Koko, Koffi [Interviewte/r] , Monnier, Mathilde [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Vorschau ; Tanz ; Interview ; Ethnologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Afrika ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher/in]
    Datum: 1996.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.08.02
    Spieldauer 00:55:59
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960802_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo