Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.
Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)
-
1Mitwirkende:Hnatek, Josef Wenzel, ORF
Datum:1996.08.31
Schlagworte:Politik
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
2Titelzusatz:Seit nahe zu 2 Jahrzehnten zählt das Linzer Ars Electronica-Festival zu den international wichtigsten Schauplätzen für die Entwicklung und Diskussion neuester digitaler Technologien auf den Gebieten der Wissenschaft und der Kunst. Nun erhält das Festival ein eigenes museumartiges Ars Electronica-Center. Interview: Ars Electronica Gerfried Stocker
Mitwirkende:Schöny, Roland, Stocker, Gerfried, ORF
Datum:1996.08.31
Ort:Linz
Schlagworte:Kultur, Wissenschaft und Forschung
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
3Titelzusatz:Kärnten hat bis Anfang August ein Minus von 8 Prozent bei den Nächtigungen zu verkraften. Damit verzeichnete man den stärksten Tourismusrückgang von allen Bundesländern. Dies ist eine Fortsetzung des Trends der vorangegangenen Jahre. Interview: Freilichtmuseum Maria Saal Johann Schwertner.
Mitwirkende:Sattmann, Alexander, Schwertner, Johann, ORF
Datum:1996.08.31
Schlagworte:Politik Österreich
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
4Titelzusatz:"Im Journal zu Gast" ist der Grazer Diözesanbischof Johann Weber. Am 7. und 8. September haben Österreichs Bischöfe zu einer Wallfahrt nach Mariazell eingeladen. Diese "Wallfahrt der Vielfalt" soll möglichst viele unterschiedliche Gruppen zusammenführen. Davor findet noch eine Klausur der österreichischen Bischöfe statt. Die römisch-katholische Kirche war in den letzten Jahren immer wieder von Skandalen betroffen. Interview: Bischof Johann Weber.
Mitwirkende:Kerbler, Michael, Weber, Johann, ORF
Datum:1996.08.31
Schlagworte:Politik Österreich
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
5Titelzusatz:Erstmals ist ein evangelischer Pfarrer bereit ein homosexuelles Paar kirchlich zu segnen. Die beiden Frauen sind standesamtlich nicht getraut. Superintendent Horn hat den entsprechenden Pfarrer gebeten von diesem Schritt abzusehen. Der evangelische Pfarrer Neumann hält allerdings an seiner Entscheidung fest. Ein Interview mit einer der beiden zu trauenden Frauen. Interview: anonyme Lesbe.
Mitwirkende:ORF
Datum:1996.08.31
Schlagworte:Politik Österreich
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
6Titelzusatz:Erstmals ist ein evangelischer Pfarrer bereit ein homosexuelles Paar kirchlich zu segnen. Die beiden Frauen sind standesamtlich nicht getraut. Superintendent Horn hat den entsprechenden Pfarrer gebeten von diesem Schritt abzusehen. Der evangelische Pfarrer Neumann hält allerdings an seiner Entscheidung fest. Ein Interview mit dem evangelischen Superintendent Horn. Interview: Superintendent Werner Horn.
Mitwirkende:Klein, Wolfgang, Horn, Werner, ORF
Datum:1996.08.31
Schlagworte:Politik Österreich
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
7Titelzusatz:Rund 300.000 Österreicher beseitzen eine Waffenlizenz. In den letzten Monaten waren vermehrt Amokläufe und Familientragödien in den Schlagzeilen. Innenminister Einem will daher das Waffengesetz verschärfen und einen Psychotest für künftige Waffenbesitzer vorsieht. Interview: Innenminister Casper Einem.
Mitwirkende:Dittlbacher, Fritz, Einem, Caspar, ORF
Datum:1996.08.31
Schlagworte:Politik Österreich
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
8Titelzusatz:Ein Fall von sexuellem Mißbrauch Minderjähriger wurde in Linz bekannt. Bei einem 37-jährigen Linzer wurden einschlägige Zeitschriften und Videos gefunden. Der Linzer hat seinen Wohnort gewechselt und ist deshalb auf freiem Fuss. Ihm und einem 58-jährigen VOEST-Pensionist wird vorgeworfen Flüchtlingskinder zu sexuellen Handlungen mißbraucht zu haben.
Mitwirkende:Brunhofer, Roland, ORF
Datum:1996.08.31
Ort:Linz
Schlagworte:Politik Österreich
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
9Titelzusatz:Bundeskanzler Vranitzky reist für einen zweitägigen Staatsbesuch nach Israel und in die palästinensischen Autonomiegebiete. Vranitzky will in Israel ein grenzüberschreitendes Jugendtreffen eröffnen. Begegnungen mit Israel Ministerpräsident Netanyahu, Staatspräsident Weizmann, Oppositionsführer Peres und mit Palästinenserpräsident Arafat sind ebenfalls geplant. Vranitzky ist der erste offizielle Besucher der neuen israelischen Regierung. Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
Mitwirkende:Opletal, Helmut, Vranitzky, Franz, ORF
Datum:1996.08.31
Schlagworte:Politik Österreich
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
10Titelzusatz:Der russische Sicherheitsbeauftragte Alexander Lebed hat in der Nacht das Ende des Tschetschenien-Krieges bekannt gegeben. Der Konflikt bilanziert mit etwa 40.000 Toten. Lebed hat ein Grundsatzabkommen mit Tschetschenenführer Maschadow anbgeschlossen. Die entscheidende Frage über den künftigen Status von Tschetschenien ist noch nicht entschieden.
Mitwirkende:Dox, Georg, ORF
Datum:1996.08.31
Ort:Moskau
Schlagworte:Politik
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
11Titelzusatz:Um eine massive irakische Angriffswelle gegen das Kurdengebiet im Nordirak herrscht Hochspannung. Truppen von Saddam Hussein sind dabei in die Gebiete unter dem alliierten Schutz eingedrungen. Die amerikanischen Truppen am Golf sind in Alarmbereitschaft. Interview: UN-Sprecher.
Mitwirkende:Anonym, UNO-Sprecher, Kaminski, Jörg, ORF
Datum:1996.08.31
Schlagworte:Politik
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
12Mitwirkende:Wadsak, Markus, ORF
Datum:1996.08.31
Schlagworte:Natur
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
13Mitwirkende:Hnatek, Josef Wenzel, Haider, Edgard, ORF
Datum:1996.08.31
Schlagworte:Politik
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
Ähnliche Medien
-
ÖVP zu Waffengeschäftsaffäre
-
Terror und Flugzeugentführung: Berichte aus Frankfurt vom Ort der möglichen Geldübergabe
-
Österreichische Staatsbesuche in Italien: Treffen von Staatsoberhaupt, Außenminister und Handelsminister
-
Reaktionen auf Anti-Privilegien-Volksbegehren der FPÖ
-
00:03:17 1914 –1915 - Eine Kriegschronik - 1. Teil
Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren