Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.
Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)
-
1Mitwirkende:Mathon, Ernst Christian, ORF
Datum:1996.11.14
Schlagworte:Politik
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
2Titelzusatz:Klaus Peymann bietet am Akademietheater eine neue Produktion an. "Todestanz" von August Strindberg ist hochkarätig besetzt. Ein Vorbereicht. Einblendung: Theaterausschnitt "Todestanz", Interview: Regisseur Dieter Giesing.
Mitwirkende:Giesing, Dieter, Zimmermann, Gernot, ORF
Datum:1996.11.14
Ort:Wien, Akademietheater
Schlagworte:Kultur
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
3Titelzusatz:20 - 25 Braunbären streifen durch die Wälder Nieder- und Oberösterreich, der Steiermark und Kärntens. Der verursachte Schaden durch die Bären beläuft sich 1996 auf 40.000 Schilling. Ein Bericht von der WWF-Bilanz. Interview: Projektleiter Norbert Gerstl, Interview: Bärenfängerin Petra Katschenski.
Mitwirkende:Jirkovsky, Karl, Gerstl, Norbert, Katschenski, Petra, ORF
Datum:1996.11.14
Schlagworte:Natur
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
4Titelzusatz:Mehr als 700 Tonnen Medikamente werden in Österreich jährlich entsorgt. Die Apothekerkammer will die Mengen verringern. Interview: Apothekerkammer Herbert Cabana
Mitwirkende:Bachkönig, Edith, Cabana, Herbert, ORF
Datum:1996.11.14
Schlagworte:Medizin
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
5Titelzusatz:Im Wiener Landesgericht beginnt ein Prozess um einen der größten Immobilienskandale Österreichs. Vor dem Schöffensenat müssen sich der 47-jährige Rechtsanwalt Ronald Itzlinger und sein Cousin Josef Fuchshuber verantworten. Das Duo soll rund 150 Wohnungskäufer um 118 Millionen Schiling geschädigt.
Mitwirkende:Unger, Hans Christian, ORF
Datum:1996.11.14
Ort:Wien, Wiener Landesgericht
Schlagworte:Politik Österreich
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
6Titelzusatz:In Tschechien wird in den nächsten Tagen der Senat gewählt. Damit wird die zweite Kammer des Parlaments endgültig besetzt. Die Wahl ist umstritten, da die zweite Kammer generell umstritten ist. Ein Geheimdienstskandal verlieh dem Wahlkampf zuletzt Schärfe.
Mitwirkende:Koch, Rainer, ORF
Datum:1996.11.14
Schlagworte:Politik
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
7Titelzusatz:Das NATO-Mitgliedsland Spanien will voll in die NATO aufgenommen werden. Damit will man auch in der militärischen Kommandostruktur mitreden. Darauf hat sich die konservative Regierung, die gemässigten Nationalisten und die Sozialisten geeinigt. Einblendung: Premierminister Jose Maria Aznar.
Mitwirkende:Manola, Josef, Aznar, Jose Maria, ORF
Datum:1996.11.14
Schlagworte:Politik
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
8Titelzusatz:Der Friede in Bosnien ist wackelig. Fast 50.000 Soldaten sorgen in Bosnien für Frieden zwischen den Volksgruppen. In Paris versucht man bei einer Konferenz den Frieden am Balkan zu stabilisieren. Weiters arbeitet man der endgültigen Umsetzung des Friedensabkommens von Dayton. Die drei Mitglieder des gemeinsamen bosnischen Staatspräsidiums nehmen ebenfalls an der Konferenz teil.
Mitwirkende:Twaroch, Eva, ORF
Datum:1996.11.14
Ort:Paris
Schlagworte:Politik
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
9Titelzusatz:Rund um Goma sind in Ostzaire heftige Kämpfe zwischen den Tutsirebellen und den Hutusoldaten ausgebrochen. Die UNO spricht von hunderten toten Flüchtlingen pro Tag. Der UNO-Sicherheitsrat könnte in wenigen Stunden ein Mandat für einen militärischen Einsatz beschließen. Amerika hat mittlerweile seine Zusage an einer Teilnahme gegeben.
Mitwirkende:Klunkert, Peter, ORF
Datum:1996.11.14
Schlagworte:Politik
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
10Titelzusatz:Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Neoliberalismusdebatte in Lateinamerika. Interview: Journalist Eduardo Galeano.
Mitwirkende:Hauer, Ernest, Galeano, Eduardo, ORF
Datum:1996.11.14
Schlagworte:Politik, Wirtschaft
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
11Titelzusatz:Die Flexibilisierung der Arbeitszeit sorgt für Aufregung. Die Gewerkschaften fühlen sich unter Zufzwang. Die Gewerkschaft Hotel, Gastgewerbe, persönliche Dienste kommt mit einer neuen Idee. Man will spezielle Kollektivverträge für einzelne Betriebe. Interview: Gewerkschafter Rudolf Kaske.
Mitwirkende:Weinisch, Ernst, Kaske, Rudolf, ORF
Datum:1996.11.14
Schlagworte:Politik Österreich, Wirtschaft
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
12Titelzusatz:Die Auseinandersetzung zwischen den Koalitionspartnern wegen der Rufbereitschaft für Spitalsärzte sind vorerst beendet. Die Diskussion zur Ärztearbeitszeit könnte zum nächsten Streitpunkt werden. Sozialminister Hums hat in einem Entwurf die Ärztearbeitszeit auf 13 Stunden täglich und 48 Stunden pro Woche begrenzt. Einige Bundesländer lehnen den Entwurf massiv ab. Interview: LH Salzburg Franz Schausberger, Interview: Sozialminister Franz Hums.
Mitwirkende:Simbürger, Franz, Schausberger, Franz, Hums, Franz, ORF
Datum:1996.11.14
Schlagworte:Politik Österreich
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
13Titelzusatz:Das Arbeitsmarktservice will seine grenzüberschreitende Arbeitsplatzvermittlung weiter ausbauen. Seit dem EU-Beitritt besteht für österreichische Arbeitnehmer die Möglichkeit überall in Europa eine Arbeitsstelle anzunehmen. Der offene Arbeitsmarkt hat bisher nicht zu einer befürchteten Flut von Billigarbeitnehmern aus dem Ausland geführt. Einblendung: Impressionen Telefonistin, Interview: Referentin AMS Ida-Maria Gasparotto.
Mitwirkende:Hunger, Christian, Gasparotto, Ida-Maria, ORF
Datum:1996.11.14
Schlagworte:Politik Österreich, Wirtschaft
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
14Titelzusatz:Die Arbeitslosigkeit ist das Thema Nr. 1 für die Österreicher. Für eine Umverteilungsdiskussion dürfte hingegen aktuell keine Zeit sein. Dies sind die Schlüsse der sozialwissenschaftlichen Studiengesellschaft aus einer Meinungsumfrage nach der EU-Wahl. Einblendung: Meinungsforscher Ernst Gehmacher.
Mitwirkende:Fuchs, Wolfgang, Gehmacher, Ernst, ORF
Datum:1996.11.14
Schlagworte:Politik Österreich
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
15Titelzusatz:Im März 1997 laufen für tausende Mieter die 3-Jahresfristen in den Mietverträgen ab. Falls das Mietrecht bis dahin nicht überarbeitet ist, droht ihnen der Auszug. Bei der Regierungsklausur am Tulkbingerkogel wurde darüber beraten. Interview: Wohnbaustadtrat Werner Faymann, Interview: AK-Experte Franz Köppel.
Mitwirkende:Schweinzer, Josef, Faymann, Werner, Köppel, Franz, ORF
Datum:1996.11.14
Schlagworte:Politik Österreich
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
16Titelzusatz:In der Kantine der Haftanstalt Karlau kam es zu einem Geiseldrama. Drei Verurteilte haben zwei Verkäuferinnen als Geiseln genommen. Sie verlangen Bargeld und einen Hubschrauber. Justizbeamte dürften verletzt worden sein. Die Sicherheitskräfte haben das Gefängnis abgeriegelt.
Mitwirkende:Hroch, Sigrid, ORF
Datum:1996.11.14
Ort:Graz
Schlagworte:Politik Österreich
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
17Mitwirkende:Huhndorf, Christian, ORF
Datum:1996.11.14
Schlagworte:Natur
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
18Mitwirkende:Mathon, Ernst Christian, Haider, Edgard, ORF
Datum:1996.11.14
Schlagworte:Politik
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren