Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.
Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)
-
1Mitwirkende:Berger, Karl, ORF
Datum:1996.05.21
Schlagworte:Politik
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
2Titelzusatz:Pinchas Steinberg nimmt Abschied vom ORF-Symphonieorchester mit einem Abschiedskonzert. Nach 7 Jahren übergibt er die Leitung des Orchesters an Dennis Russel Davies. Einblendung: Musikausschnitt Radio-Symphonieorchester, Interview: Komponist Pinchas Steinberg.
Mitwirkende:Steinberg, Pinchas, Bruckner, Susanne, ORF
Datum:1996.05.21
Schlagworte:Kultur
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
3Titelzusatz:LiF-Vorsitzende Heide Schmidt kritisiert die Fremdengesetze der Koalition. Sie sieht darin eine Verschärfung der bisherigen Rechtspraxis und kritisiert die geplante, kurze Begutachtungsfrist. Interview: LiF-Vorsitzende Heide Schmidt.
Mitwirkende:Fuchs, Wolfgang, Schmidt, Heide, ORF
Datum:1996.05.21
Schlagworte:Politik Österreich
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
4Titelzusatz:FPÖ-Obmann Jörg Haider kritisert das Integrationspaket von Innenminister Einem heftig. Er bezeichnet die neuen Ausländergesetze als Mogelpackung und schließt ein weiteres Anti-Ausländer-Volksbegehren nicht aus. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
Mitwirkende:Poschner, Helma, ORF
Datum:1996.05.21
Schlagworte:Politik Österreich
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
5Titelzusatz:Seit 1977 verbietet das Kriegsmaterialgesetz den Export von Waffen an Länder, die in Krisenregionen liegen. Entstanden ist dieses Gesetz im Zusammenhang mit dem Noricum-Skandal. Die Wirtschaft sieht die österreichische Waffenproduktion dadurch stark beschnitten. Wirtschaftsminister Ditz plädiert nun für eine Anpassung. Einblendung: Außenminister Wolfgang Schüssel, Interview: Innenminister Casper Einem.
Mitwirkende:Stoppacher, Robert, Schüssel, Wolfgang, Einem, Caspar, ORF
Datum:1996.05.21
Schlagworte:Politik Österreich
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
6Titelzusatz:Der EU-Veterinärausschuss hat sich gegen eine Lockerung des Exportverbots von britischen Rinderprodukten ausgesprochen. Unerwartet deutlich war die allgemeine Ablehnung des britischen Vorschlags zur Lockerung ausgefallen. Eine Zusammenfassung der britischen Reaktionen.
Mitwirkende:Gelegs, Ernst, ORF
Datum:1996.05.21
Schlagworte:Politik
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
7Titelzusatz:Der EU-Veterinärausschuss hat sich gegen eine Lockerung des Exportverbots von britischen Rinderprodukten ausgesprochen. Unerwartet deutlich war die allgemeine Ablehnung des britischen Vorschlags zur Lockerung ausgefallen. Einblendung: Landwirtschaftsminister Wilhelm Molterer.
Mitwirkende:Bornemann, Dieter, Molterer, Wilhelm, ORF
Datum:1996.05.21
Ort:Brüssel
Schlagworte:Politik
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
8Titelzusatz:Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Reportage über die Situation im offiziell ärmsten Land der Welt - Äthopien. Äthopien ist ein Schwerpunktland bei der Entwicklungszusammenarbeit mit Österreich.
Mitwirkende:ORF
Datum:1996.05.21
Schlagworte:Politik
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
9Titelzusatz:Der Präsident des europäischen Währungsinstituts Alexandre Lamfalussy bestätigt den planmässigen Verlauf der Vorbereitungen zur Einführung einer europäischen Währung. Die dritte Stufe der Währungsunion wird am 1. Jänner 1999 starten. Einblendung: Präsident Alexandre Lamfalussy.
Mitwirkende:Hunger, Christian, Lamfalussy, Alexandre, ORF
Datum:1996.05.21
Schlagworte:Politik
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
10Titelzusatz:Bundeskanzler Vranitzky tourt derzeit durch Europa. Er hat den Vorsitz bei der OECD-Ministerratssitzung in Paris inne. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung berät zwei Tage über die Förderung von Wachstum und Beschäftigung. Es soll auch über neue Mitgliedsstaaten verhandelt werden. Eine Reportage über dei Aufgaben und Organisation der Vereinigung.
Mitwirkende:Weinisch, Ernst, ORF
Datum:1996.05.21
Schlagworte:Politik
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
11Titelzusatz:Bundeskanzler Vranitzky tourt derzeit durch Europa. Er hat den Vorsitz bei der OECD-Ministerratssitzung in Paris inne. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung berät zwei Tage über die Förderung von Wachstum und Beschäftigung. Es soll auch über neue Mitgliedsstaaten verhandelt werden. Interview: Finanzminister Viktor Klima, Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
Mitwirkende:Twaroch, Eva, Klima, Viktor, Vranitzky, Franz, ORF
Datum:1996.05.21
Ort:Paris
Schlagworte:Politik
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
12Titelzusatz:In Deutschland verkraften die Bürger, nach den Belastungen auf Grund der Ost-West-Wiedervereinigung, neue Sparprogramme zur Budgetkonsolidierungen nicht mehr. Diese sind aber notwendig, um die Maastricht-Kriterien zum Beitritt in ein europäische Währungsssystem zu erfüllen. Die Gewerkschafter verstärken mit neuerlichen Warnstreiks den öffentlichen Druck. Der Streik droht zu eskalieren. Ein Bericht aus der Streikzone. Einblendung: Gewerkschaft Landesvorsitzender Heinz Schürheck, Interview: diverse anonyme Streikende, Interview: diverse anonyme Passanten.
Mitwirkende:Werth, Wolfgang, Schürheck, Heinz, Anonym, Streikender, Anonym, Passantin, Passant, Passanten, ORF
Datum:1996.05.21
Schlagworte:Politik
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
13Titelzusatz:1991 wurde in Salzburg die Alpenkonvention unterzeichnet. In 8 Bereichen geht es darum um Maßnahmen zum Schutz des ökologischen Gesamtraumes der Alpen. Bis 1996 ist die Konvention nicht in allen Alpenstaaten in Kraft getreten. Man konnte sich nicht über das Verhindern weiterer Hochleistungsstraßen über die Alpen einigen. Regierungsunabhängige Umweltorganisationen drängen nun auf eine stärkere Zusammenarbeit der entsprechenden Regierungen. Einblendung: Präsident der Internationalen Alpenschutzkommission (CIPRA) Andreas Weissen.
Mitwirkende:Simbürger, Franz, Weissen, Andreas, ORF
Datum:1996.05.21
Schlagworte:Politik
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
14Titelzusatz:In Italien wurde einer der meistgesuchten Mafiabosse festgenommen. Giovanni Brusca wurde in Sizilien aufgespürt. Er ist mit 36 Jahren der Pate der italienischen Cosa Nostra. Gesucht wurde er vor allem wegen der Ermordung des Mafia-Jägers und Staatsanwalts Giovanni Falcone.
Mitwirkende:Pfeifer, Andreas, ORF
Datum:1996.05.21
Schlagworte:Politik
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
15Titelzusatz:Über die weitere Finanzierung der Krankenkassen wurde mit Sozialminister Hums debattiert. Die Sozialpartnergespräche sind ohne konkretes Ergebnis zu Ende gegangen. Zu groß waren die Differenzen über die Möglichkeiten, wie man die fehlenden 2 Milliarden Schilling noch aufbringen sollte. Stellungnahme von ÖVP-Obmann Wolfgang Schüssel nach dem Ministerrat. Einblendung: Außenminister Wolfgang Schüssel.
Mitwirkende:Langpaul, Thomas, Schüssel, Wolfgang, ORF
Datum:1996.05.21
Schlagworte:Politik Österreich
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
16Titelzusatz:Über die weitere Finanzierung der Krankenkassen wurde mit Sozialminister Hums debattiert. Die Sozialpartnergespräche sind ohne konkretes Ergebnis zu Ende gegangen. Zu groß waren die Differenzen über die Möglichkeiten, wie man die fehlenden 2 Milliarden Schilling noch aufbringen sollte. Interview: Sozialminister Franz Hums.
Mitwirkende:Langpaul, Thomas, Hums, Franz, ORF
Datum:1996.05.21
Schlagworte:Politik Österreich
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
17Mitwirkende:Sterzinger, Peter, ORF
Datum:1996.05.21
Schlagworte:Natur
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
-
18Mitwirkende:Berger, Karl, ORF
Datum:1996.05.21
Schlagworte:Politik
Typ:audio
Rechte:Array
Inhalt:Nachrichten
Ähnliche Medien
Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren