Die österreichische Mediathek
  • Portalseite
    www.mediathek.at
  • Über uns
  • Gesamtbestände Mediathek Online und Offline
Auswahl aus unseren Onlineausstellungen:
  • Akustische Chronik
  • Der audiovisuelle Atlas
  • Die Ö1-Hörfunkjournale 1967–1999
  • MenschenLeben
  • Mozart – eine akustische Hörreise
  • Österreich am Wort
  • Howdy! Günther Schifter
  • www.staatsvertrag.at
  • Unterrichtsmaterialien
  • Der Erste Weltkrieg
  • Wiener Video Rekorder
Die österreichische Mediathek
zurück
Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.

Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)

  • 1
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende:
    Gianni, Ingeborg, ORF
    Datum:
    1996.06.25
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 2
    Claus Peymann stellt seine Pläne für Burgtheater vor
    Titelzusatz:
    Seit Jahren ist Claus Peymann Chef des Wiener Burgtheaters. Nun gab er seine traditionelle Pressekonferenz zum Saisonende. Eine Vorausschau auf die nächste Spielzeit war ebenfalls zu erfahren. Einblendung: Burgtheaterdirektor Claus Peymann.
    Mitwirkende:
    Zimmermann, Gernot, Peymann, Claus, ORF
    Datum:
    1996.06.25
    Ort:
    Wien, Burgtheater
    Schlagworte:
    Kultur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 3
    Diskussion über Gen-Mais
    Titelzusatz:
    In Luxemburg beraten die Mitglieder des EU-Ministerrates über die Zulassung von gentechnisch-veränderten Mais zum europaweiten Verkauf. Wenn alle 15 Mitglieder gegen die Zulassung stimmen, ist der Mais nicht zugelassen. Österreich Umweltminister Bartenstein lehnt die Zulassung ab. Interview: Umweltbundesamt Helmut Gaugitsch.
    Mitwirkende:
    Guggenberger, Christoph, Gaugitsch, Helmut, ORF
    Datum:
    1996.06.25
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 4
    Situation der Kommunisten vor der Stichwahl in Russland
    Titelzusatz:
    In acht Tagen findet in Russland der zweiten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen statt. Die Wahl zwischen Präsident Jelzin und dem Kommunisten Sjuganow wird als Schicksalswahl gesehen. Die Kommunisten verhalten sich auffällig ruhig. Die Meinungsumfragen sehen Jelzin voran.
    Mitwirkende:
    Scholl, Susanne, ORF
    Datum:
    1996.06.25
    Ort:
    Moskau
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 5
    Parteienlandschaft in der Republik Srbska
    Titelzusatz:
    Ende der Woche soll entschieden werden, ob der bosnische Serbenführer Karadzic bei den Wahlen neuerlich für seine regierende demokratische Partei aufgestellt wird. Das wäre ein klarer Bruch des Friedensabkommens von Dayton. Ein Blick auf die bosnisch-serbische Parteienlandschaft.
    Mitwirkende:
    Opra, Zoran, ORF
    Datum:
    1996.06.25
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 6
    Fünfter Jahrestag der Unabhängigkeit von Slowenien und Kroatien - Moderatorengespräch
    Titelzusatz:
    In Slowenien und Kroatien wird der Unabhängigkeitstag unterschiedlich begangen. Für Slowenien ist dieser Tag Staatsfeiertag. In Kroatien ist dies ein ganz normaler Werkstag. Ein Expertengespräch über die Situation der beiden Länder fünf Jahre nach der Unabhängigkeitserklärung. Interview: Südosteuropaexperte Jens Reuter.
    Mitwirkende:
    Reuter, Jens, Arnim-Ellissen, Hubert, ORF
    Datum:
    1996.06.25
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 7
    Regierungsprobleme in der Türkei
    Titelzusatz:
    Bundespräsident Klestil kehrt von einem Staatsbesuch in der Türkei zurück. Der türkische Ministerpräsident Yilmaz muss in den nächsten Wochen eine neue Regierung bilden. Die bisherigen Koalitionen sind gescheitert. Er glaubt an einer großen Dreierkoalition für die Zukunft. Interview: Ministerpräsident Türkei Mesut Yilmaz.
    Mitwirkende:
    Roither, Bettina, Yilmaz, Mesut, ORF
    Datum:
    1996.06.25
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 8
    Ministerrat beschließt Krankenkassen-Sanierungspaket
    Titelzusatz:
    Seit Wochen wurde über die weitere Finanzierung der Krankenkassen debattiert. Im Ministerrat soll das Sanierungspaket nun beschlossen werden. 850 Millionen Schilling wandern vom Familienministerium ins Sozialministerium. Der Familienlastenausgleichsfonds wird 70 % der Wochengeldkosten tragen. Damit werden die Kassen entlastet. Die Rezeptgebühr wird ebenfalls auf 42 Schilling erhöht und die Krankenversicherungsbeträge der Pensionisten werden erhöht. Krankenscheine wird es gegen eine Gebühr von 50 Schilling geben. Ein aktueller Bericht aus dem Ministerrat.
    Mitwirkende:
    Poschner, Helma, ORF
    Datum:
    1996.06.25
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 9
    Bilanz Lebensmittelhandel
    Titelzusatz:
    Im vergangenen Jahr mussten 400 Greißler ihre Läden schließen. Außerdem zeigt eine neue Studie rückläufige Umsätze und sinkende Preise im Lebensmittelhandel.
    Mitwirkende:
    Csoklich, Michael, ORF
    Datum:
    1996.06.25
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 10
    Weltkongress der freien Gewerkschaften
    Titelzusatz:
    In Brüssel ist der 16. Weltkongress des IBFG eröffnet worden. Mit 190 Mitgliedsgewerkschaften ist dies die größte Gewerkschaftsvereinigung weltweit.
    Mitwirkende:
    Dittlbacher, Fritz, ORF
    Datum:
    1996.06.25
    Ort:
    Brüssel
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 11
    Europäische Union-Vorhaben zu Klimaschutz
    Titelzusatz:
    In Wien findet ein Umweltforum statt. Bei dieser Veranstaltungsreihe wird über Zukunftsfragen im ökologischen Bereich und im Energiebereich diskutiert. Der Energieberater der EU Hans-Eike von Scholz ist der prominente Gast. Interview: Energieberater Hans-Eike von Scholz.
    Mitwirkende:
    Simbürger, Franz, von Schol, Hans-Eike, ORF
    Datum:
    1996.06.25
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 12
    Europawahlordnung
    Titelzusatz:
    Am 13. Oktober wählen die Österreicher erstmals ihre Europaabgeordneten. 21 Mandate im EU-Parlament sind zu vergeben. Wählen dürfen auch EU-Ausländer, die in Österreich leben. Interview: Nationalratspräsident Heinz Fischer.
    Mitwirkende:
    Plank, Astrid, Fischer, Heinz, ORF
    Datum:
    1996.06.25
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 13
    Sozialabkommen mit Gastarbeitern
    Titelzusatz:
    Außenminister Schüssel besucht Bundespräsident Klestil bei dessen Staatsbesuch in der Türkei. Mit 1. Juli kündigt Österreich das Sozialabkommen mit den Nachfolgestaaten Jugoslawiens, Tunesien und der Türkei auf. Die alten Abkommen sollen durch neue Verträge ersetzt werden. Dadurch würden österreichische Urlauber im Urlaub versichert bleiben. Interview: Außenminister Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende:
    Roither, Bettina, Schüssel, Wolfgang, ORF
    Datum:
    1996.06.25
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 14
    Auswirkungen des Sanierungspakets
    Titelzusatz:
    Seit Wochen wurde über die weitere Finanzierung der Krankenkassen debattiert. Im Ministerrat soll das Sanierungspaket nun beschlossen werden. 850 Millionen Schilling wandern vom Familienministerium ins Sozialministerium. Der Familienlastenausgleichsfonds wird 70 % der Wochengeldkosten tragen. Damit werden die Kassen entlastet. Die Rezeptgebühr wird ebenfalls auf 42 Schilling erhöht und die Krankenversicherungsbeträge der Pensionisten werden erhöht. Krankenscheine wird es gegen eine Gebühr von 50 Schilling geben. Ein Beitrag über die Auswirkungen des Pakets auf die Bürger.
    Mitwirkende:
    Fuchs, Wolfgang, ORF
    Datum:
    1996.06.25
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 15
    Krankenkassen-Sanierungspaket im Ministerrat
    Titelzusatz:
    Seit Wochen wurde über die weitere Finanzierung der Krankenkassen debattiert. Im Ministerrat soll das Sanierungspaket nun beschlossen werden. 850 Millionen Schilling wandern vom Familienministerium ins Sozialministerium. Der Familienlastenausgleichsfonds wird 70 % der Wochengeldkosten tragen. Damit werden die Kassen entlastet. Die Rezeptgebühr wird ebenfalls auf 42 Schilling erhöht und die Krankenversicherungsbeträge der Pensionisten werden erhöht. Krankenscheine wird es gegen eine Gebühr von 50 Schilling geben. Ein Bericht aus dem Bundeskanzleramt.
    Mitwirkende:
    Poschner, Helma, ORF
    Datum:
    1996.06.25
    Ort:
    Wien, Bundeskanzleramt, Ballhausplatz
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 16
    Wetter
    Mitwirkende:
    Stibor, Jörg, ORF
    Datum:
    1996.06.25
    Schlagworte:
    Natur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 17
    Nachrichten
    Mitwirkende:
    Paul, Daniela, Gianni, Ingeborg, ORF
    Datum:
    1996.06.25
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
Anmelden
Enter your username and password here in order to log in on the website
Passwort vergessen?



Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren
registrieren
Ähnliche Medien
  • ÖVP-Pressegespräch, Steinbauer, Graff, Androsch - Vorwürfe auch gegen Broda
  • Pressekonferenz des Wissenschaftsministers Heinz Fischer
  • 00:55:59 Mittagsjournal 1995.05.23
  • 00:30:17 Interview mit Kurt Fischer - 5. Teil
  • 01:40:17 Wie immer am Donnerstag
weitere
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • www.mediathek.at
  • Newsletter bestellen newsletter.mediathek.at
  • Kontaktieren Sie uns www.mediathek.at/kontakt
  • Information in English
  • Technisches Museum Wien
Die österreichische Mediathek
© Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 2023