Die österreichische Mediathek
  • Portalseite
    www.mediathek.at
  • Über uns
  • Gesamtbestände Mediathek Online und Offline
Auswahl aus unseren Onlineausstellungen:
  • Akustische Chronik
  • Der audiovisuelle Atlas
  • Die Ö1-Hörfunkjournale 1967–1999
  • MenschenLeben
  • Mozart – eine akustische Hörreise
  • Österreich am Wort
  • Howdy! Günther Schifter
  • www.staatsvertrag.at
  • Unterrichtsmaterialien
  • Der Erste Weltkrieg
  • Wiener Video Rekorder
Die österreichische Mediathek
zurück
Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.

Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)

  • 1
    Neue Helmut Dietl-Komödie "Rossini" ab Freitag im Kino
    Titelzusatz:
    Einblendung: Dietl
    Mitwirkende:
    Langsteiner, Hans, Dietl, Helmut, ORF
    Datum:
    1997.01.21
    Schlagworte:
    Film
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 2
    Wissenschaft: TU-Studien über Wäremdämmung
    Titelzusatz:
    Einblendung: Kos, Finanzwissenschafter
    Mitwirkende:
    Guggenberger, Christoph, Kos, Michael, ORF
    Datum:
    1997.01.21
    Schlagworte:
    Wissenschaft und Forschung
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 3
    Vor Entspannung in Südkorea?
    Titelzusatz:
    Arbeitnehmer demonstrieren seit Wochen gegen ein umstrittenes Arbeitsgesetz, nach Gesprächen zwischen Oppositionsführern und Präsidenten wird das Gesetz im Parlament neu diskutiert.
    Mitwirkende:
    Newrkla, Susanne, ORF
    Datum:
    1997.01.21
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 4
    Informationspolitik in Serbien
    Titelzusatz:
    Staatliche Medien stellen die Opposition als vom Westen gelenkte Terroristen und Vandalen dar. Die Demonstranten übertönen täglich zur Zeit der Hauptnachrichten symbolisch die Sendungen. Eine wichtige Rolle spielt der Radiosender B92 für die Opposition, außerhalb der Hauptstadt kann man den Sender allerdings nicht empfangen.
    Mitwirkende:
    Ladinser, Barbara, ORF
    Datum:
    1997.01.21
    Ort:
    Belgrad
    Schlagworte:
    Politik, Medien und Kommunikation
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 5
    Weiter Verwirrung um Kommunalwahlergebnisse in Belgrad
    Titelzusatz:
    Wahlkommission hatte Opposition zum Wahlsieger erklärt, nun beginnt ein juristisches Hin- und Her der Gerichte, die dem Einspruch zuerst stattgegeben haben, sich dann aber als nicht zuständig sehen und auf die nächsthöhere Instanz verweisen, die aber juristisch unklar ist.
    Mitwirkende:
    Seyr, Veronika, ORF
    Datum:
    1997.01.21
    Ort:
    Belgrad
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 6
    Deutsch-tschechische Aussöhnung
    Titelzusatz:
    Deutscher Bundeskanzler Kohl auf seinem ersten offiziellen Besuch in Prag im unabhängigen Tschechien. Hier soll eine Versöhnungserklärung unterzeichnet werden, in der die Vertreibungen der drei Millionen Sudentendeutschen nach 1945 thematisiert werden. Bonn erkennt an, dass die Annexion der Tschechoslowakei dafür aber Wegbereiter war, Prag bedauert das bei den Vertreibungen begannene Unrecht sowie Gewaltexzesse an unschuldigen Zivilisten. Die Sudetendeutschen Landsmannschaften sind gegen die Erklärung, sie geht ihnen nicht weit genug, auch tschechische Kommunisten, Sozialdemokraten und Rechte wehren sich gegen die Erklärung.
    Mitwirkende:
    Koch, Rainer, ORF
    Datum:
    1997.01.21
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 7
    Trailer Panorama: Egon Bahr
    Titelzusatz:
    Einblendung: Bahr
    Mitwirkende:
    Steinhuber, Manfred, Bahr, Egon, ORF
    Datum:
    1997.01.21
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 8
    Neue KFZ-Zulassungsstatistik
    Titelzusatz:
    Einblendung: Hawelka. Autohändler sind mit Verkaufszahlen nicht zufrieden, im Osten Österreichs war man kauffreudiger.
    Mitwirkende:
    May, Stefan, Hawelka, Heinz, ORF
    Datum:
    1997.01.21
    Schlagworte:
    Wirtschaft, Technik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 9
    Konjunkturumfrage der Industrie
    Titelzusatz:
    Einblendung: Erhard Fürst
    Mitwirkende:
    Hunger, Christian, Fürst, Erhard, ORF
    Datum:
    1997.01.21
    Schlagworte:
    Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 10
    Porträt Rudolf Scholten
    Titelzusatz:
    Einblendung: Scholten gilt als Schöngeist, stammt aus einer Adelsfamilie und ist Absolvent eines Elitegymnasiums. Der studiert Jurist kam durch Franz Vranitzky in die engsten Machtzirkeln der SPÖ. 1990 wurde er Unterrichtsminister und schloss sich bis dahin parteilos, der SPÖ an. Wenig Beifall erhielt er für seine Schul-und Universitätspolitik, vor allem aber für seine Verkehrspolitik.
    Mitwirkende:
    Fuchs, Wolfgang, ORF
    Datum:
    1997.01.21
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 11
    Schüssel verabschiedet sich von Vranitzky
    Titelzusatz:
    Einblendung: Mock, Khol
    Mitwirkende:
    Bornemann, Dieter, Mock, Alois, Khol, Andreas, ORF
    Datum:
    1997.01.21
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 12
    Schüssel verabschiedet sich von Vranitzky
    Titelzusatz:
    Einblendung: Schüssel. Schüssel lobt Vranitzky für seine Verdienste besonders während der Waldheim-Präsidentschaft, seine Annäherung an Israel sowie für seine Rolle während des EU-Beitritts.
    Mitwirkende:
    Fuchs, Wolfgang, Schüssel, Wolfgang, ORF
    Datum:
    1997.01.21
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 13
    FP-Wünsche für Regierungsumbildung
    Titelzusatz:
    Einblendung: Westenthaler
    Mitwirkende:
    Langpaul, Thomas, Westenthaler, Peter, ORF
    Datum:
    1997.01.21
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 14
    Rätsel um Regierungsbildung
    Titelzusatz:
    Einblendung: Klima, Einem, Scholten, Konrad, Schlögl. Minister Scholten bestätigt seinen Rückzug, Beamtenstaatssekretär Schlögl könnte das Innenministerium übernehmen. Auf die Frage einer Reporterin ob Schlög nicht das Amt des Papst übernehmen wolle, meinte dieser: "Könnte ich theoretisch, weil ich römisch-katholischer Konfession bin. Aber die Chance ist ja gering, weil wie viele Katholiken gibt es?"
    Mitwirkende:
    Dittlbacher, Fritz, Klima, Viktor, Einem, Caspar, Scholten, Rudolf, Konrad, Helga, Schlögl, Karl, ORF
    Datum:
    1997.01.21
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 15
    Abschieds-Ministerrat von Bundeskanzler Vranitzky
    Titelzusatz:
    Einblendung: Vranitzky. Vranitzky meint er scheide nicht mit Wehmut aus dem Amt, sondern habe den Beschluss sehr bewußt gefällt. Auch wehrt er sich gegen seinen Ruf als Zauderer, den ihn die Medien zuschrieben.
    Mitwirkende:
    Simbürger, Franz, Vranitzky, Franz, ORF
    Datum:
    1997.01.21
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 16
    Wetter
    Mitwirkende:
    ORF
    Datum:
    1997.01.21
    Schlagworte:
    Natur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 17
    Nachrichten
    Mitwirkende:
    ORF
    Datum:
    1997.01.21
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
Anmelden
Enter your username and password here in order to log in on the website
Passwort vergessen?



Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren
registrieren
Ähnliche Medien
  • 00:04:11 Olympische Winterspiele 1972 in Sapporo: Sämtliche Läufer dürfen starten außer Schranz, Fall wird noch untersucht, Amateurfrage
  • 00:03:35 UN-Generalsekretär Waldheim zu Besuch in Wien: Pressekonferenz am Flughafen Wien-Schwechat
  • 00:29:00 Von Tag zu Tag - Kriegsspielzeug
  • Nachrichten
  • Oral History Interview mit Johanna Platzek, 5. Teil
weitere
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • www.mediathek.at
  • Newsletter bestellen newsletter.mediathek.at
  • Kontaktieren Sie uns www.mediathek.at/kontakt
  • Information in English
  • Technisches Museum Wien
Die österreichische Mediathek
© Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 2023