Die österreichische Mediathek
  • Portalseite
    www.mediathek.at
  • Über uns
  • Gesamtbestände Mediathek Online und Offline
Auswahl aus unseren Onlineausstellungen:
  • Akustische Chronik
  • Der audiovisuelle Atlas
  • Die Ö1-Hörfunkjournale 1967–1999
  • MenschenLeben
  • Mozart – eine akustische Hörreise
  • Österreich am Wort
  • Howdy! Günther Schifter
  • www.staatsvertrag.at
  • Unterrichtsmaterialien
  • Der Erste Weltkrieg
  • Wiener Video Rekorder
Die österreichische Mediathek
zurück
Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.

Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)

  • 1
    Der Schriftsteller Leon de Winter hält die Eröffnungsrede der Viennale 1999
    Titelzusatz:
    Die Viennale steht vor der Tür. 4 Wiener Innenstadtkinos zeigen an die 100 Kinoneuheiten. Der niederländische Erfolgssautor Leon de Winter wird eine Eröffnungsrede halten. Interview: Leon de Winter.
    Mitwirkende:
    Kaindlstorfer, Günter, Winter, Leon de, ORF
    Datum:
    1999.10.14
    Schlagworte:
    Kultur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 2
    Hermann Maier und der Ski-Weltcup
    Titelzusatz:
    In Wien findet der traditionelle ÖSV-Medientag statt. Die österreichischen Skistars stellen sich dabei den Reportern. Im Mittelpunkt des Interesses steht Hermann Mayer. Interview: Skifahrer Hermann Mayer.
    Mitwirkende:
    Prohaska, Gerhard, Mayer, Hermann, ORF
    Datum:
    1999.10.14
    Schlagworte:
    Sport
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 3
    Nyerere gestorben
    Titelzusatz:
    Der Staatsgründer von Tansania Julius Nyerere starb 77-jährig in einem Spital in London. Er gilt als Vordenker eines afrikanischen Sozialismus und der blockfreien Bewegeung.
    Mitwirkende:
    Opletal, Helmut, ORF
    Datum:
    1999.10.14
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 4
    100 Tage Barak
    Titelzusatz:
    Israels Premierminister Ehud Barak hat vor 100 Tagen sein Amt angetreten. Man erwartete viel Bewegung im Nahost-Friedensprozeß. Ein Rückblick über seine Bilanz. Einblendung: Premeirminister Ehud Barak, Einblendung: PLO-Präsident Jassir Arafat.
    Mitwirkende:
    Segenreich, Ben, Barak, Ehud, Arafat, Jassir, ORF
    Datum:
    1999.10.14
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 5
    Robertson neuer Nato-Generalsekretär
    Titelzusatz:
    Im NATO-.Hauptquartier in Brüssel hat der Schotte George Robertson sein Amt als NATO-Generalsekretär angetreten. Er war zunächst britischer Verteidigungsminister in Großbritannien. Er wird Nachfolger von Javier Solana. Ein Portrait. Einblendung: Generalsekretär NATO George Robertson.
    Mitwirkende:
    Wehrschütz, Christian, Robertson, George, ORF
    Datum:
    1999.10.14
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 6
    Frankreich: Liberalisierung der Ehegesetze
    Titelzusatz:
    Das französische Parlament hat das heftig umstrittene Gesetz über einen eheähnlichen Vertrag für homosexuelle Paare verabschiedet. Die Nationalversammlung stimmt mit klarer Mehrheit für den zivilen Solidaritätspakt.
    Mitwirkende:
    Woller, Hans, ORF
    Datum:
    1999.10.14
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 7
    Graz: Annelie Hochkofler rehabilitiert
    Titelzusatz:
    Gegen die frühere steirische Kulturbotschafterin Annelie Hochkofler wird es kein Verfahren geben. Die Staatsanwaltschaft Graz hat die Voruntersuchungen eingestellt. Damit haben sich Vorwürfe des Landesrechnungshofes in Luft aufgelöst. Interview: Staatsanwaltschaft Graz Horst Siegel, Interview: Landesrechnungshof Hans Leikauf.
    Mitwirkende:
    Zehetleitner, Doris, Siegel, Horst, Leikauf, Hans, ORF
    Datum:
    1999.10.14
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 8
    KSV: Neue Methoden der Pleitenprophylaxe
    Titelzusatz:
    Der heimischen Wirtschaft droht 1999 ein neuer Rekord an Firmenpleiten. Nicht nur die steigende Anzahl von Privatkonkursen. Neben geschätzten 200.000 Haushalten gibt es immer mehr Unternehmen, die den Weg zum Handelsgericht gehen müssen. Interview: KSV Klaus Hierzenberger.
    Mitwirkende:
    Hunger, Christian, Hierzenberger, Klaus, ORF
    Datum:
    1999.10.14
    Schlagworte:
    Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 9
    Einem-Kritik an ÖBB
    Titelzusatz:
    Das Burgenland hat der ÖBB auf Grund von Unpünktlichkeit und dem schlechten Zustand der Fahrzeuge mit einem Zahlungsstopp gedroht. Die ÖBB wehren sich. Doch auch Verkehrsminister Einem übt Kritik an der ÖBB. Die ÖBB haben dennoch eine Tariferhöhung angekündigt. Einblendung: ÖBB Helmut Draxler, Interview. Verkehrsminister Casper Einem.
    Mitwirkende:
    Hutar, Herbert, Draxler, Helmut, Einem, Caspar, ORF
    Datum:
    1999.10.14
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 10
    Wünsche der Bauern an eine neue Regierung
    Titelzusatz:
    Bei der Frage nach der Bildung einer neuen Regierung setzt man auf Zeitgewinn. Bundeskanzler Klima war bereits zum dritten Mal seit der Wahl in der Hofburg bei Bundespräsident Klestil. Der einstige Koalitionspartner ÖVP hat die Weichen auf Opposition gestellt. Klima bekam nun den Auftrag für Sondierungsgespräche. Bei einer etwaigen SPÖ-Minderheitsregierung wäre die Bauernschaft mit einem roten Landwirtschaftsminister konfrontiert. Die Bauernschaft sprach sich gegen eine Ein-Parteien-Regierung aus. Einblendung: Bauernbund Rudolf Schwarzböck.
    Mitwirkende:
    De Gennaro, Katja, Schwarzböck, Rudolf, ORF
    Datum:
    1999.10.14
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 11
    Wie kann es mit Regierungsbildung weitergehen / Moderatorgespräch mit Politikwissenschafter Plasser
    Titelzusatz:
    Bei der Frage nach der Bildung einer neuen Regierung setzt man auf Zeitgewinn. Bundeskanzler Klima war bereits zum dritten Mal seit der Wahl in der Hofburg bei Bundespräsident Klestil. Der einstige Koalitionspartner ÖVP hat die Weichen auf Opposition gestellt. Klima bekam nun den Auftrag für Sondierungsgespräche. Ein Interview mit einem Politexperten über die aktuelle innenpolitische Situation in Österreich, bezüglich der Bildung einer neuen Regierung nach den Natonalratswahlen. Interview: Politikwissenschafter Fritz Plasser.
    Mitwirkende:
    Theiretzbacher, Christian, Plasser, Fritz, ORF
    Datum:
    1999.10.14
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 12
    FP-Westenthaler zu UHBP
    Titelzusatz:
    Bei der Frage nach der Bildung einer neuen Regierung setzt man auf Zeitgewinn. Bundeskanzler Klima war bereits zum dritten Mal seit der Wahl in der Hofburg bei Bundespräsident Klestil. Der einstige Koalitionspartner ÖVP hat die Weichen auf Opposition gestellt. Klima bekam nun den Auftrag für Sondierungsgespräche. FPÖ-Generalsekretär Westenthaler beschwerte sich über die Vorgangsweise von Bundespräsident Klestil, die zweitstärkste Partei FPÖ nicht in die Gespräche zur Bildung einer Koalition miteinzubeziehen. Interview: FPÖ-Generalsekretär Peter Westenthaler.
    Mitwirkende:
    Renner, Franz, Westenthaler, Peter, ORF
    Datum:
    1999.10.14
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 13
    Moderatorgespräch G. Waldner dazu
    Titelzusatz:
    Bei der Frage nach der Bildung einer neuen Regierung setzt man auf Zeitgewinn. Bundeskanzler Klima war bereits zum dritten Mal seit der Wahl in der Hofburg bei Bundespräsident Klestil. Der einstige Koalitionspartner ÖVP hat die Weichen auf Opposition gestellt. Klima bekam nun den Auftrag für Sondierungsgespräche. Ein Moderatorgespräch. Interview: Korrespondentin Gabi Waldner.
    Mitwirkende:
    Theiretzbacher, Christian, Waldner, Gabi, ORF
    Datum:
    1999.10.14
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 14
    Bundeskanzler Klima bei Bundespräsident Klestil
    Titelzusatz:
    Bei der Frage nach der Bildung einer neuen Regierung setzt man auf Zeitgewinn. Bundeskanzler Klima war bereits zum dritten Mal seit der Wahl in der Hofburg bei Bundespräsident Klestil. Der einstige Koalitionspartner ÖVP hat die Weichen auf Opposition gestellt. Klima bekam nun den Auftrag für Sondierungsgespräche. Ein Überblick. Einblendung: Bundespräsident Thomas Klestil, Einblendung: Bundeskanzler VItkor Klima.
    Mitwirkende:
    Waldner, Gabi, Klestil, Thomas, Klima, Viktor, ORF
    Datum:
    1999.10.14
    Ort:
    Wien, Hofburg
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 15
    Wetter
    Mitwirkende:
    Kartas, Herbert, ORF
    Datum:
    1999.10.14
    Schlagworte:
    Natur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 16
    Nachrichten
    Mitwirkende:
    Haider, Edgard, Hnatek, Josef Wenzel, ORF
    Datum:
    1999.10.14
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
Anmelden
Enter your username and password here in order to log in on the website
Passwort vergessen?



Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren
registrieren
Ähnliche Medien
  • 00:04:37 Ansprache des deutschen Außenministers Julius Curtius während seines Besuches in Wien
  • Benya zu neuem ÖIAG - Gesetz
  • PLO-Zentralrat berät in Tunis künftige Strategie
  • ÖVP-Reaktionen auf Dallinger-Pressestunde
  • Oral History Interview mit Milan Malecek, 09. Teil
weitere
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • www.mediathek.at
  • Newsletter bestellen newsletter.mediathek.at
  • Kontaktieren Sie uns www.mediathek.at/kontakt
  • Information in English
  • Technisches Museum Wien
Die österreichische Mediathek
© Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 2023