Die österreichische Mediathek
  • Portalseite
    www.mediathek.at
  • Über uns
  • Gesamtbestände Mediathek Online und Offline
Auswahl aus unseren Onlineausstellungen:
  • Akustische Chronik
  • Der audiovisuelle Atlas
  • Die Ö1-Hörfunkjournale 1967–1999
  • MenschenLeben
  • Mozart – eine akustische Hörreise
  • Österreich am Wort
  • Howdy! Günther Schifter
  • www.staatsvertrag.at
  • Unterrichtsmaterialien
  • Der Erste Weltkrieg
  • Wiener Video Rekorder
Die österreichische Mediathek
zurück
Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.

Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)

  • 1
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende:
    Hnatek, Josef Wenzel, ORF
    Datum:
    1999.10.22
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 2
    Wiener Uni für Musik und Darstellende Kunst eröffnet ihr neues Hauptgebäude
    Titelzusatz:
    Die Universität für Musik und darstellende Kunst erhält eine neue Adresse. Das ehemalige Areal der veterinärmedizinischen Universität im 3. Wiener Gemeindebezirk wurde adaptiert und nun eröffnet. Interview: Rektor Erwin Ortner, Interview: Architekt Reinhardt Gallister.
    Mitwirkende:
    Bruckner, Susanne, Ortner, Erwin, Gallister, Reinhardt, ORF
    Datum:
    1999.10.22
    Schlagworte:
    Kultur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 3
    1 Jahr Viagra
    Titelzusatz:
    Seit einem Jahr gibt es das Potenzmittel Viagra weltweit. In Österreich werden aktuell 15.000 Pillen verschluckt. Diabetiker sind derzeit vom Gebrauch ausgeschlossen. Dies soll sich ändern. Interview: Arzt Christoph Klingler.
    Mitwirkende:
    Bachkönig, Edith, Klingler, Hans Christoph, ORF
    Datum:
    1999.10.22
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 4
    Die Essgewohnheiten der Österreicher
    Titelzusatz:
    Die Österreicher sind durchschnittlich die übergewichtigsten Europäer. Nun wurden die Essgewohnheiten der Österreicher untersucht. Interview: Marktforscherin Margit Haberl.
    Mitwirkende:
    Haidinger, Martin, Haberl, Margit, ORF
    Datum:
    1999.10.22
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 5
    Pressekonferenz Kirchenvolksbegehren
    Titelzusatz:
    Einige österreichische Bischöfe wollen den Dialogprozess über Reformmaßnahmen in der katholischen Kirche entgleisen lassen. Dies vermutete der Sprecher des Kirchenvolksbegehrens Hubert Feichtlbauer. Interview: Sprecher Hubert Feichtlbauer.
    Mitwirkende:
    Klein, Wolfgang, Feichtlbauer, Hubert, ORF
    Datum:
    1999.10.22
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 6
    Ungarische Kreditkartenmafia
    Titelzusatz:
    Die ungarische Polizei schlägt Alarm. Budapest ist zum internationalen Zentrum der Kreditkartenmafia geworden. Mittlerweile hat das Budapester Polizeipräsidium eine internationale Konferenz über die Praktiken veranstaltet. Interview: Polizei Jozsef Csaba, Interview: Forumsvorsitzende Agnes Lacsa.
    Mitwirkende:
    Gelegs, Ernst, Csaba, Jozsef, Lacsa, Agnes, ORF
    Datum:
    1999.10.22
    Schlagworte:
    Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 7
    Trailer: Europa Journal
    Titelzusatz:
    Hinweis auf die Sendung Europajournal betreffend der Wahlen in der Schweiz, einem Portrait der Lega Nord und neuen Büchern zum Thema EU bzw. Kosovo.
    Mitwirkende:
    Scholl, Susanne, ORF
    Datum:
    1999.10.22
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 8
    Moderatorgespräch mit Politologen Claude Longchamp zur Schweizer Wahl
    Titelzusatz:
    In der Schweiz wird ein neues Parlament gewählt. In den beiden Folgetagen entscheiden 4,6 Millionen Wahlberechtigte über die 246 Sitze der Bundesversammlung. Sie besteht aus dem Nationalrat und dem Ständerat. Nach allen Umfragen steht ein Rechtsruck bevor. Sämtliche Meinungsumfragen sagen der SVP um Christoph Blocher Stimmenzuwachs voraus. Ein Moderatorengespräch mit dem Politologen Claude Longchamp. Interview: Politologe Claude Longchamp.
    Mitwirkende:
    Bachmair, Udo, Longchamp, Claude, ORF
    Datum:
    1999.10.22
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 9
    Schwerpunkt: Die Schweiz wählt
    Titelzusatz:
    In der Schweiz wird ein neues Parlament gewählt. In den beiden Folgetagen entscheiden 4,6 Millionen Wahlberechtigte über die 246 Sitze der Bundesversammlung. Sie besteht aus dem Nationalrat und dem Ständerat. Nach allen Umfragen steht ein Rechtsruck bevor. Sämtliche Meinungsumfragen sagen der SVP um Christoph Blocher Stimmenzuwachs voraus. Ein Überblick über die Situation. Einblendung: SVP Christoph Blocher, Interview: CVP Außenminister Joseph Deiss, Interview: diverse anonyme Bürger.
    Mitwirkende:
    Schenkenbach, Jürgen, Blocher, Christoph, Deiss, Joseph, Anonym, Bürger, ORF
    Datum:
    1999.10.22
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 10
    EU zur russischen Offensive in Tschetschenien
    Titelzusatz:
    Mehr als 100 Tote und 400 Verletzte ist die jüngste Opferbilanz einer Explosion auf einem Markt in Grosny. Die tschetschenische Führung spricht von einem Bombardement durch die russische Armee. Die Einheiten der Armee stehen wenige Kilometer vor Grosny. Der Westen verfolgt den Konflikt mit wachsender Besorgnis.
    Mitwirkende:
    Dox, Georg, ORF
    Datum:
    1999.10.22
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 11
    Nazi-Kollaborateur festgenommen
    Titelzusatz:
    Der französische Nazi-Kolaborateur Maurice Papon ist in der Schweiz festgenommen worden. Der 89-Jährige war für die Verhaftung und Deportation von mehr als 1500 Menschen verurteilt. Er floh vor der Berufungsverhandlung aus Paris.
    Mitwirkende:
    Nikolay, Daniela, ORF
    Datum:
    1999.10.22
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 12
    Pressekonferenz Lacina - Muzicant zur Großkundgebung 12. November
    Titelzusatz:
    Unter dem Motto "Keine Koalition mit dem Rassismus" ist am 12. November eine Kundgebung gegen die Ausländerpolitik geplant. Am Wiener Stephansplatz will die Plattform "Demokratische Offensive" 50.000 Menschen versammeln, um gegen Fremdenhass und eine Regierungsbeteiligung der FPÖ zu demonstrieren. Interview: IKG Ariel Muzicant, Interview: Ex-Minister Ferdinand Lacina, Interview: SOS-Mitmensch Max Koch.
    Mitwirkende:
    Geier, Wolfgang, Muzicant, Ariel, Lacina, Ferdinand, Koch, Max, ORF
    Datum:
    1999.10.22
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 13
    Industriellenvereinigung zu Konjunkturprognose und Regierungsbilanz
    Titelzusatz:
    Die Industriellenvereinigung hat ihren jüngsten Konjunkturbericht veröffentlicht. Gleichzeitig haben die Industriellen zu Fragen der Kammerreform und zu Fragen der europäischen Sicherheitspolitik Stellung bezogen. Einblendung: Generalsekretär IV Lorenz Fritz.
    Mitwirkende:
    Hutar, Herbert, Fritz, Lorenz, ORF
    Datum:
    1999.10.22
    Schlagworte:
    Wirtschaft, Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 14
    Ende Klubklausur Grüne - Moderatorgespräch mit Gabi Waldner
    Titelzusatz:
    In Wien geht die Klubklausur der Grünen zu Ende. Die Wahl des grünen Klubchefs im Parlament war die zentrale Frage. Zur Auswahl stand einerseits der Obmann der Grünen Alexander van der Bellen oder die bisherige grüne Klubobfrau Madeleine Petrovic. Ein Moderatorengespräch. Interview: Journalistin Gabi Waldner, Interview: Obmann Grüne Alexander van der Bellen.
    Mitwirkende:
    Bachmair, Udo, Waldner, Gabi, Van der Bellen, Alexander, ORF
    Datum:
    1999.10.22
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 15
    Trendwende bei Zinsen ?
    Titelzusatz:
    Die Sparbuchzinsen in Österreich steigen. Einige Institute erhöhen ihre Zinsen bereits in der kommenden Woche.
    Mitwirkende:
    Waiglein, Harald, ORF
    Datum:
    1999.10.22
    Schlagworte:
    Wirtschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 16
    Lohnabschluss Industrieangestellte
    Titelzusatz:
    Nahe zu unbemerkt sind in den vergangenen Tagen die Gehaltsverhandlungen für 132.000 Industrieangestellte über die Bühne gegangen. Die Gehaltsverhandlungen für die Metallindustrie wurden bereits mit plus 1,9 % abgeschlossen. Nun wurden die weiteren Ergebnisse bekannt gegeben.
    Mitwirkende:
    Vockenhuber, Hans, ORF
    Datum:
    1999.10.22
    Schlagworte:
    Wirtschaft, Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 17
    Wetter
    Mitwirkende:
    Sterzinger, Peter, ORF
    Datum:
    1999.10.22
    Schlagworte:
    Natur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 18
    Nachrichten
    Mitwirkende:
    Hnatek, Josef Wenzel, ORF
    Datum:
    1999.10.22
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
Anmelden
Enter your username and password here in order to log in on the website
Passwort vergessen?



Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren
registrieren
Ähnliche Medien
  • Kinder als Täter und Opfer im iranischen Bürgerkrieg, Hinrichtungen von Schülern
  • Kultur: Gespräch mit Hans Weigel
  • Nachrichten
  • Kurzmeldungen
  • 4 Clubchefs zur Erhöhung der Politikergehälter
weitere
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • www.mediathek.at
  • Newsletter bestellen newsletter.mediathek.at
  • Kontaktieren Sie uns www.mediathek.at/kontakt
  • Information in English
  • Technisches Museum Wien
Die österreichische Mediathek
© Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 2023