Salzburger Nachtstudio - "Macht und Ohnmacht der modernen Ideologien" - 3. Teil

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Salzburger Nachtstudio - "Macht und Ohnmacht der modernen Ideologien" . 1. Teil

  • Salzburger Nachtstudio - "Macht und Ohnmacht der modernen Ideologien" - 2. Teil - Radiofassung

  • Salzburger Nachtstudio - "Macht und Ohnmacht der modernen Ideologien" - 3. Teil

  • Salzburger Nachtstudio - "Macht und Ohnmacht der modernen Ideologien" - 4. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Salzburger Nachtstudio - "Macht und Ohnmacht der modernen Ideologien" - 3. Teil
    Titelzusatz Die Ideologisierung des naturwissenschaftlichen Denkens - Vortrag von Beda P. Thum
    Spieldauer 00:38:02
    Mitwirkende Thum, Beda [Verfasser/in und Vortragende/r] [GND]
    Österreichischer Rundfunk [Sendeanstalt]
    Datum 1961.12.16 [Sendedatum]
    Ort Salzburg [Aufnahmeort]
    Schlagworte Wissenschaft und Forschung ; Gesellschaft ; Natur ; Vortrag ; Biologie ; Geschichtswissenschaft ; Philosophie ; Physik ; Chemie ; Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, 99-61039_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die vorliegende Sendung ist der dritte Teil einer 4-teiligen Reihe zum Thema "Macht und Ohnmacht der modernen Ideologien". Diese Ausgabe befasst sich mit der "Ideologisierung des naturwissenschaftlichen Denkens". Beda P. Thum versucht, in seinem Vortrag, dem Begriff des "Ideals" und der "Idealisierung" auf den Grund zu gehen und den Einzug dieser beiden Termini in die Naturwissenschaft zu beschreiben.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek

    Art der Aufnahme

    Vortrag

    Mediathek Logo