Die österreichische Mediathek
  • Portalseite
    www.mediathek.at
  • Über uns
  • Gesamtbestände Mediathek Online und Offline
Auswahl aus unseren Onlineausstellungen:
  • Akustische Chronik
  • Der audiovisuelle Atlas
  • Die Ö1-Hörfunkjournale 1967–1999
  • MenschenLeben
  • Mozart – eine akustische Hörreise
  • Österreich am Wort
  • Howdy! Günther Schifter
  • www.staatsvertrag.at
  • Unterrichtsmaterialien
  • Der Erste Weltkrieg
  • Wiener Video Rekorder
Die österreichische Mediathek
zurück
Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.

Anmelden
Enter your username and password here in order to log in on the website
Passwort vergessen?



Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren
registrieren
Teil der Sammlung
Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek
  • 00:48:52 Ihr Leben ging in diesem Jahr zu Ende - Die Toten des Jahres 1994
  • 00:54:22 Geschichten und Geschichte - Autobiographische Aussagen von Walter Helmut Koschatzky
  • 01:54:01 Diagonal – Radio für Zeitgenossen - Gerüchte
  • 01:39:23 Diagonal - Radio für Zeitgenossen - Feindschaft
  • 00:03:35 Audioquelle 26: Abendjournal 01.08.1991 – Journal-Panorama – Šešeljs Lebensziele
Alle
Ähnliche Medien
  • Nationalratswahlen 1970: Spitzenpolitiker
  • Jahresrückblick 1969: Deutscher Bundeskanzler Brandt nach der Bundestagswahl (08.08.1969)
  • AK-Bericht über Lehrlingssituation in Österreich: Wunschlehrplatz ist Mangelware
  • Vranitzky bei Mitterrand
  • Kurzmeldungen
weitere
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • www.mediathek.at
  • Newsletter bestellen newsletter.mediathek.at
  • Kontaktieren Sie uns www.mediathek.at/kontakt
  • Information in English
  • Technisches Museum Wien
Die österreichische Mediathek
© Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 2023