Oral History Interview mit Heinz Stierle - 2.Teil

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Oral History Interview mit Heinz Stierle - 1.Teil

  • Oral History Interview mit Heinz Stierle - 2.Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Heinz Stierle - 2.Teil
    Titelzusatz Geboren 1940 in Salzburg: Kriegs- und Nachkriegskindheit, Buchhändler, Vater
    Spieldauer 00:47:04
    Mitwirkende Stierle, Heinz [Interviewte/r]
    Gratzer, Fred [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2010.10.23 [Aufnahmedatum]
    Ort Salzburg [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Krieg ; Besatzung ; Zweiter Weltkrieg ; Religion ; römisch - katholische Kirche ; Handwerk und Gewerbe ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-01075_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Salzburg – Mattsee – Schule – Schulzeit – Schüler – Volksschüler – Volksschüler – Handelsakademie – HAK – HAK-Schüler – Großvater – Bruder – Geschwister – Wien – Lehre – Lehrling – Lehrzeit – Buch – Buchhandel – Buchhändler – Buchhändlerlehre – Buchhändlerlehrling – London – München – Paris – Vater – Tod – Verlust – Erbschaft – Erbe – Geschäftsführer – Geschäftsmann – Unternehmer – Handel – Händler – selbständig – Selbständigkeit – Selbständiger – Unternehmensgründung – Unternehmensgründer – Kindheit – Kriegskindheit – Nachkriegskindheit – Besatzung – Besatzungszeit – Amerikaner – GIs – Besatzungssoldaten – amerikanische Besatzungssoldaten – amerikanische Besatzung – amerikanische Besatzungszone – Großeltern – Erziehung – Scheidung – Scheidungskind – Land – Landleben – Leben am Land – Stadt – Stadtleben – Leben in der Stadt – Umzug – Tiere – Heirat – Ehe – Frau – Ehefrau – Kinder – Vaterschaft – Familienvater – Tochter – Sohn – Krieg – Kriegszeit – Zweiter Weltkrieg – Nationalsozialismus – NS – NS-Zeit – Drittes Reich – Literatur – Liebe –erste Liebe – Scheidung – geschieden – Chor – Sänger – Chorsänger – Musik – Tauchen – Segeln – Mutter – Religion – Kirche – Glaube – Glauben – katholische Kirche – römisch-katholische Kirche – Katholizismus – Orden – Ordensmitglied – Franziskaner – Franziskanerorden – Glück – Beziehung – Gewerbe

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Mediathek Logo