"Der dritte Mann" – Im Hotel Astoria wird das Harry-Lime-Thema geboren

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel "Der dritte Mann" – Im Hotel Astoria wird das Harry-Lime-Thema geboren
    Spieldauer 00:02:13
    Urheber/innen Zimmermann, Peter [Redaktion] [GND]
    Grissemann, Ernst [Gestaltung] [GND]
    Mitwirkende Anonym, Journalistin, Journalist [Interviewer/in]
    Karas, Anton [Interviewte/r] [GND]
    ORF Radio Österreich 1 [Sendeanstalt]
    Datum 1998.08.16 [Sendedatum]
    Ort Wien, Hotel Astoria [Ortsbezug]
    Schlagworte Medien und Kommunikation ; Film ; Musik ; U-Musik ; Spielfilm ; Moderne Musikformen - Filmmusik, Soundtracks ; Volksmusik - Wiener Lied ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    Typ audio
    Format MDI [Mini-Disc]
    Nummern Patina Nr. 150
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, ax-00021_b03
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Information

    Inhalt

    1978 erzählt Anton Karas in der Radiosendung "Wiener Charme" davon, wie Regisseur Carol Reed während der Dreharbeiten zu "Der dritte Mann" auf ihn aufmerksam wurde. Bei einem Heurigen in Sievering hörte ihn der britische Filmregisseur Zither spielen und ließ ihn daraufhin ins Hotel Astoria kommen, damit Karas ihm sein Repertoire vorspiele. Nach mehreren Stunden und bereits mit schmerzenden Fingern zupfte Toni Karas hier schließlich ein paar Takte einer selbstkomponierten Übungsmelodie, die bald weltbekannt werden sollte...

    Anton Karas' Zitherspiel erklingt in dem im Nachkriegswien spielenden Streifen immer dann, wenn Harry Lime auftritt. Der von Orson Welles verkörperte Harry Lime ist untergetaucht, um im Labyrinth der Wiener Kanäle ungehindert seinen Penicillinschmuggel zu betreiben.

    Das Hotel Astoria in der Kärntner Straße wurde 1912 eröffnet, davor war hier der von Otto Thienemann geplante und hochrepräsentative Kärntner Hof mit seiner prunkvollen glasüberdachten Einkaufspassage gestanden. Und davor, bis 1873 befand sich hier das größte Mietshaus der damaligen Zeit, der zehn Höfe, 20 Stiegen und 220 Wohnungen umfassende riesige Komplex des Bürgerspitalzinshauses.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek

    Mediathek Logo