Oral History Interview mit Otto Jamka - 4. Teil

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Oral History Interview mit Otto Jamka - 1. Teil

  • Oral History Interview mit Otto Jamka - 2. Teil

  • Oral History Interview mit Otto Jamka - 3. Teil

  • Oral History Interview mit Otto Jamka - 4. Teil

  • Oral History Interview mit Otto Jamka - 5. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Otto Jamka - 4. Teil
    Titelzusatz Geboren 1919 in Bielitz-Biala (Polen): Volkssturmmitglied im Zweiten Weltkrieg, Kriegsmigration, Finanzbuchhalter, Familienvater, Witwer
    Spieldauer 01:33:12
    Mitwirkende Jamka, Otto Ernst [Interviewte/r]
    Gratzer, Fred [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2011.08.11 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Krieg ; Besatzung ; Zweiter Weltkrieg ; Migration ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-01783_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Wien – Bielitz-Biala – Polen – Eltern – deutsche Volksgruppe – deutsche Minderheit – Deutschtum – Schlesien – Polonisierung – Gymnasium – Nationalitätenkonflikt – Nationalismus – Turnverein – politische Verfolgung – Verhör – Danzig – Deutschland – Berlin – Zweiter Weltkrieg – Kriegsfreiwilliger – Deutsche Luftwaffe – Grundausbildung – Lazarett – Krankheit – Sanatorium – Wien – Kriegsversehrter – Welthandelsstudium – Wirtschaftsgeographiestudium – Universität – Studentenverbindung – Deutscher Volkssturm – Kriegsende – Gmunden – Oberösterreich – Nachkriegszeit – Alliierte – Besatzungszeit – Entnazifizierung – Nationalsozialismus – NS-Zeit – Drittes Reich – Hamstern – Hunger – Not – Graz – Steiermark – Fußball – Diplomarbeit – Akademiker – Mannheim – Steuerkanzlei – Finanzbuchhalter – Erziehung – Geschwister – Ehe – Eheprobleme – Kind – Sohn – Vater – Familienvater – Altern – Altersheim – Pensionistenheim – Familienchronik – Ahnenforschung – Religion – Tod – Verlust – Witwer – Einsamkeit – Religion – römisch-katholische Kirche – Katholizismus – Kriegsmigration

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Mediathek Logo