Oral History Interview mit Monika Wiendl - 2. Teil

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Oral History Interview mit Monika Wiendl - 1. Teil

  • Oral History Interview mit Monika Wiendl - 2. Teil

  • Oral History Interview mit Monika Wiendl - 3. Teil

  • Oral History Interview mit Monika Wiendl - 5. Teil

  • Oral History Interview mit Monika Wiendl - 6. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Monika Wiendl - 2. Teil
    Titelzusatz Geboren 1949 in Pleinting (Deutschland): Nachkriegskindheit, Sprechstundenhilfe, Haushaltshilfe, Landwirtin, Mutter, Pensionistin
    Spieldauer 01:22:29
    Mitwirkende Wiendl, Monika [Interviewte/r]
    Zerza, Tamara [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2010.09.04 [Aufnahmedatum]
    Ort Großgmain bei Salzburg [Aufnahmeort]
    Schlagworte Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Krieg ; Frauen ; Religion ; römisch - katholische Kirche ; Tod ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-00734_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Pleinting – Deutschland – Bayern – Großgmain – Salzburg – Nachkriegskindheit – Volksschule – Hauswirtschaftsschule – Erziehung – Religion – Katholizismus – römisch-katholische Kirche – Beichte – Metzgerei – Sprechstundenhilfe – Haushaltshilfe – Landjugend – Ehe – Ehemann – Heirat – Landwirtschaft – Bauernhof – landwirtschaftliche Arbeit – Mutter – Kinder – Fremdenverkehr – Tourismus – Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Hofübergabe – Landwirtin – Bäuerin – Milchwirtschaft – Familienkonflikt – Generationenkonflikt – Fremdenzimmer – Enkel – Urlaub – Umweltschutz – Nebenerwerbslandwirtschaft – Feste – Weihnachten – Nachkriegszeit – Not – Armut – Ungarnaufstand 1956 – Kinderspiele – Wiederaufbau – Wirtschaftswunder – Dorf – Gewalt in der Familie – häusliche Gewalt – Geschlechterverhältnisse – Gender – Frauenrollen – Frauenemanzipation – Gleichberechtigung – Arbeitermilieu – Arbeiterschicht – Tod des eigenen Kindes – Pflege von Angehörigen – Altern – Gesundheit – Pension – Religion – Gott – Glaube – Katholizismus – römisch-katholische Kirche – Kirchenkritik – Zölibat – Drogen – Sucht – Strafen – Zweiter Weltkrieg – Kriegstrauma – Kriegsfolgen – Abtreibung – Abort – Alkoholismus in der Familie – Kloster – Nutztierhaltung – Verlust – Trauern – Krankenpflege – Bräuche – Brauchtum – Aberglaube – Schlachten – Schnapsbrennen – Namenstag – Geburtstag

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Mediathek Logo