Oral History Interview mit Alexander Pekarek - 4. Teil

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Oral History Interview mit Alexander Pekarek - 1. Teil

  • Oral History Interview mit Alexander Pekarek - 2. Teil

  • Oral History Interview mit Alexander Pekarek - 3. Teil

  • Oral History Interview mit Alexander Pekarek - 4. Teil

  • Oral History Interview mit Alexander Pekarek - 5. Teil

  • Oral History Interview mit Alexander Pekarek - 6. Teil

  • Oral History Interview mit Alexander Pekarek - 7. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Alexander Pekarek - 4. Teil
    Titelzusatz Geboren 1939 in Wien: Kriegskindheit, selbständiger Drogist, Kaufmann, Familienvater
    Spieldauer 00:25:59
    Mitwirkende Pekarek, Alexander [Interviewte/r]
    Engels, Isabelle [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2015.08.03 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Krieg ; Besatzung ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-07831_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Wien – Drogerie – Drogist – Gewerbe – Handel – Unternehmer – Geschäft – Familienbetrieb – Selbständiger – Selbständigkeit – Geschäftsübergabe – Zweiter Weltkrieg – Kriegskindheit – Eltern – Geschwister – Bruder – Gymnasium – Höhere Bundeslehr- und Versuchsanstalt für chemische Industrie – HBLVA – Schulabbruch – Drogistenfachschule – Drogistenlehre – Kaufmann – Halbschwester – Russen – Rote Armee – Alliierte – Nachkriegszeit – Besatzungszeit – russische Besatzungssoldaten – russische Besatzungszone – Luftkrieg – Luftangriff – Luftschutz – Fliegeralarm – Bombardierungen – Bombardements – Steiermark – Bruck an der Mur – Wiederaufbau – Wirtschaftswunder – Erfindungen – Eigenerzeugung – Schwarzmarkt – Schleichhandel – Auto – Führerschein – Motorisierung – Haustiere – Großeltern – Greißler – Lehre – Sigmund Freud – Drogistenmuseum – Ehrenamt – Verein – Ball – Tanzen – Ehe – Heirat – Familienvater – Kind – Sohn – Krankheit – Gesundheit – Altern – Arbeit im Alter – Chemie – DDT – Sanitärartikel – Zwischenkriegszeit – Sparen – traditionelle Geschlechterrollen – Geschlechterverhältnisse – Moped – Sport – Schifahren – Tod – Sterben – Urlaub – Reisen – Supermarkt – Politik – Arbeitslosigkeit – „Anschluss“ – Nationalsozialismus – Juden – Judenverfolgung – Holocaust – Shoah – Antisemitismus – Adolf Hitler – Österreichischer Staatsvertrag – Erster Weltkrieg – Flüchtlingskrise – Wirtschaftskammer – Vertrauensmann – Beisitzer – Gericht – Konzerne – Fotografie – Reformhaus – Apotheke – Fußball – Herzinfarkt – Lesen – Kunst – Großvater – Enkelkinder – Vereinbarkeit von Familie und Beruf – EU – Europäische Union

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Mediathek Logo