Oral History Interview mit Claudia Schwab-Eckl, 08. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Claudia Schwab-Eckl, 08. Teil
    Titelzusatz Geboren 1971 in Salzburg: Afrika-Aufenthalte, Kinesiologin, Mutter
    Spieldauer 00:00:55
    Mitwirkende Schwab-Eckl, Claudia Anne-Maria [Interviewte/r]
    Gsenger, Rita [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2013.04.24 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Entwicklungsländer ; Reise ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-04355_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Salzburg – Wien – Universität – Publizistikstudium – Spanischstudium – Auslandsaufenthalt – Afrika – Dritte Welt – Entwicklungsland – Simbabwe – Reisen – Schwangerschaft – Mutter – Alleinerzieherin – alleinerziehend – Kinder – Ehe – Heirat – Sansibar – Tansania – Tourismus – Fremdenverkehr – Ökotourismus – Kinesiologie – Kinesiologin – Esoterik – Medizin – Trennung – Freizeit – Malen – Tanzen – Schreibaby – Einzelkind – Volksschule – Gymnasium – Robert Mugabe – Harare – Tod – Sterben – Religion

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Lebensgeschichtliches Interview

    Mediathek Logo