Bestände
Die Österreichische Mediathek archiviert rund 600.000 Tonträger und Videos unterschiedlicher Formate, vor allem Schellacks, Schallplatten, Tonbänder, Audiokassetten, CDs, DVDs und Videokassetten. Das sind über zwei Millionen Einzelaufnahmen. Durch Digitalisierung der analogen Träger auf der einen Seite und durch die steigende Zahl an born-digital-files bei Sammlungsübernahmen auf der anderen Seite liegt ein immer größer werdender Teil der Medien in digitalen Formaten vor.
Die Bestandsaufteilung

Für die Öffentlichkeit zugänglich sind die Mediendokumente vor Ort im Publikumsbetrieb und, soweit rechtlich möglich, auch online anhörbar oder ansehbar.
8000 Stunden Ö1-Hörfunkjournale von 1967–1999 sind systematisch suchbar und in voller Länge anhörbar.
Österreich am Wort: Über 14.500 Tonaufnahmen und Videos zur österreichischen Kulturgeschichte in voller Länge online.
Ausgewählte Beispiele in Form von Audio- und Videoclips, thematisch-assoziativ geordnet, bieten Ihnen mehrere "Akustische Galerien" und virtuelle Ausstellungen;
Virtuelle Ausstellungen:
Akustische Chronik, www.staatsvertrag.at, Mozart, Günther Schifter,
Gustav Mahler, Erster Weltkrieg, Frauenstimmen
Akustische Galerien:
Musik, Literatur, Österreichische Stimmporträts, Wissenschaft und Kunst
Für die systematische Suche in unseren gesamten Beständen benützen Sie bitte den Online-Katalog.