Datenschutzbestimmungen
Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek
Adresse: Webgasse 2a, 1060 Wien
Tel.: +43-1-597 36 69-0
Web: www.mediathek.at
E-Mail: datenschutz@tmw.at
Gegenstand der Datenschutzerklärung:
Diese Erklärung bezieht sich auf Daten, die durch den Besuch unserer Webseite bekannt werden und informiert darüber, wie mit diesen Daten umgegangen wird. Ein Datenaustausch mit anderen Firmen bzw. Institutionen erfolgt nicht, wodurch die Datenschutzerklärung auf Ihren Besuch unserer Webseite beschränkt bleibt.
Persönliche Daten und ihre Anwendung:
Die Inanspruchnahme unserer angebotenen Dienste ist – soweit möglich und zumutbar – auch ohne Angabe von persönlichen Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten gestattet. Die Registrierung in Form eines Kundenkontos ermöglicht Ihnen jedoch, ein Ticket für eine zeitlich eingeschränkte, individuelle Freischaltung einer gesperrten Aufnahme anzufragen. Die Daten werden in unserer Datenbank zwecks späterer Verarbeitung beim Einloggen gespeichert. Zudem werden automatisch Daten in unseren Logfiles gespeichert, die wir von Ihrem Browser (Internet Explorer, Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge, Safari etc.) während des Besuches erhalten. Das bedeutet, dass die IP-Adresse bekannt ist und es wird ein Cookie auf Ihrem Computer angelegt. Dieses Cookie garantiert, dass die Abwicklung der Bestellung ordnungsgemäß abgewickelt werden kann und vor allem ist es dadurch möglich, Ihre Interessen zu speichern, sodass wir Ihnen beim nächsten Besuch jene Produkte anbieten können, die Sie besonders interessieren, ohne dass Sie das Interesse wiederholen müssen.
Kontaktaufnahme:
Im Rahmen der Kontaktaufnahme haben Sie die Möglichkeit, uns Fragen und Anregungen zukommen zu lassen. Soweit Sie uns hierbei freiwillig personenbezogene Angaben, z.B.: Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen mitteilen, verwenden wir diese ausschließlich, um Ihr Anliegen zu lösen. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben oder weiterverwendet.
Cookies:
Immer wieder kommt es zu Unsicherheiten wegen der Cookies, die auf dem Computer des Besuchers gespeichert werden. Diese kleinen Dateien sind reine Informationsspeicher. Ziel des Cookies ist einzig, Ihre persönlichen Aktivitäten und Interessen zu speichern, sodass wir bei Ihrem nächsten Besuch damit arbeiten können. Der Vorteil für Sie besteht auch darin, dass Sie beim Besuch unserer Webseite sofort jene Angebote sehen können, die Ihren Interessen entsprechen. Das ist möglich, weil im Cookie gespeichert ist, welche Produkte Sie sich zuletzt angeschaut haben und entsprechende Alternativen oder Ergänzungen herausgesucht werden, sobald Sie die Seite aufrufen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Google Analytics Nutzungsbedingungen:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Weiter Informationen finden Sie unter www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Newsletter und E-Mail-Marketing:
Besucher, die unseren Newsletter abonnieren, sind verpflichtet, eine E-Mail-Adresse anzugeben. Diese Daten werden an Mbit GmbH nur zum Zwecke des Newsletter-Versandes weitergegeben. Über einen Link im Newsletter namens „Newsletter abmelden“ können Sie sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen.
Social Media Plug-Ins:
Auf unserer Website verwenden wir Social Media Plug-Ins von Facebook, Twitter und Google+. Diese Plug-Ins werden mit einem kleinen Logo (oben im Header) und im unteren Bereich des Medienplayers nach Klick auf "Teilen" dargestellt. Sobald Sie eine Seite unserer Website aufrufen, die ein solches Logo zeigt, wird automatisch eine Verbindung zum Server des jeweiligen Social Media Anbieters hergestellt. Somit erhält der Social Media Dienst Informationen welche Seiten von Ihnen besucht werden. Welche Daten dabei an den jeweiligen Anbieter übertragen werden, kann vom Technischen Museum Wien nicht beeinflusst werden. Die Übertragung der Daten findet auch statt, wenn Sie kein Plug-In Symbol anklicken. Sollten Sie parallel zum Besuch der Website bei Facebook, oder Instagram eingeloggt sein, kann sich das Plug-In mit Ihrem Account beim jeweiligen Social Media Anbieter verbinden. Sollten Sie über das Plug-In ein „Like“ vornehmen oder einen Kommentar verfassen, so übermittelt das Plug-In diese Information an den Social Media Anbieter und verknüpft es mit Ihrem bestehenden Account bei diesem Anbieter. Wenn Sie dieser Vorgehensweise nicht zustimmen, so müssen Sie sich vor dem Klick auf das Plug-In von Ihrem Social Media Account abmelden oder Sie installieren ein Add-On auf Ihrem Endgerät, das Social Media Plug-Ins blockiert.
Bitte beachten Sie, dass für Social Media Plug-Ins auch die Datenschutzerklärungen des jeweiligen Anbieters (Facebook, Twitter und Google+) zum Einsatz kommen.
Conversion Tracking:
Wir verwenden Google AdWords um Werbeanzeigen zu schalten und die Performance dieser Werbemaßnahmen zu messen. Dazu nehmen wir das Conversion-Tracking von Google AdWords in Anspruch. Klicken Sie bei der Google-Suche auf eine Google AdWords-Anzeige und kommen über diesen Weg auf unserer Website, können wir erkennen, über welches Werbemittel Sie auf unsere Website gelangt sind. Dabei werden keinerlei personenbezogene Daten über Sie gespeichert. Wir erhalten lediglich eine Werbe-ID übermittelt.
Sie können Ihren Browser derart konfigurieren, dass dieser das Setzen von Cookies ablehnt. Alternativ kann Ihr Browser so eingestellt werden, dass Sie vor dem Setzen eines Cookies verständigt werden. Gewisse Services verlangen nach dem Setzen von Cookies; falls Sie sich zur Ablehnung solcher Cookies entscheiden, können bestimmte Bereiche dieser Services auf unserer Website nicht erbracht werden. Die gängiger Weise verwendeten Browser bieten unterschiedliche Konfigurationsmöglichkeiten. Nähere Informationen zur Einstellung des Browsers und zu dessen Möglichkeiten zur Deaktivierung von Cookies können der zum Browser gehörigen Dokumentation entnommen werden.
Weitergabe der Daten:
Die Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, werden nur in der beschriebenen Art und Weise an Dritte weitergegeben.
Datenschutz:
Um die Datensicherheit zu gewährleisten, ist Ihr Login-Bereich passwortgeschützt, wodurch fremde Personen keinen Zugriff auf das Konto und die Daten haben.
Außerdem wurden alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und sie vor Zugriffen durch unbefugte Dritte zu schützen.
Login-Dateien:
Das Technische Museum Wien mit Österreichischer Mediathek speichert alle Websitezugriffe in sogenannten Server-Logfiles. Diese Zugriffsdaten werden von Ihrem Browser an uns übertragen. Es handelt sich dabei um die folgenden Daten: Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name der angesehenen Seite, IP-Adresse, die URL von der aus Sie auf unsere Seite gekommen sind, die übermittelte Datenmenge sowie Informationen zu Ihrem Browser (Anbieter und Version). Diese Informationen benötigen wir um einerseits den Service der Website zu optimieren bzw. um etwaige Fehler zu beheben, aber auch um die Website vor Angriffen, wie z.B. DDOS-Attacken, zu schützen.
Datensicherheit:
Unsere Website verfügt über ein SSL (Secure Socket Layer) Zertifikat. Dies ermöglicht die verschlüsselte Übertragung Ihrer persönlichen Daten.
Wir haben höchste technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen. Trotz aller Vorkehrungen kann keine Übertragung über das Internet als völlig sicher angesehen werden. Obwohl wir die gesetzlich geforderten Sicherheitsstandards erfüllen, weisen wir darauf hin, dass wir die Sicherheit der über das Internet transferierten personenbezogenen Daten nicht garantieren können.
Ihre Rechte:
Personenbezogene Daten werden nach Vorgaben des Datenschutzgesetzes erhoben, verarbeitet und genutzt. Infolgedessen stehen Ihnen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
In diesem Fall kontaktieren Sie uns bitte mit einem Nachweis Ihrer Identität unter datenschutz@tmw.at.

Diese Ausstellung ist im Rahmen des Projektes Österreich am Wort entstanden.
Ein Großteil der Medien ist dort in voller Länge abrufbar.